Flora und Fauna

Beiträge zum Thema Flora und Fauna

2 1 76

Ausflug nach Admont und ins Gesäuse
PÜRGSCHACHEN MOOR RUNDWEG

Das Pürgschachen-Moor, auch Pürgschachener Moor und Pürgschachenmoos genannt, ist ein Moorgebiet in Ardning, Steiermark, in den Auen der mittleren Enns, also von Admont in Richtung Liezen . Es wurde  1991 in den Katalog international bedeutender und schützenswerter Feuchtgebiete nach der Ramsar-Konvention aufgenommen, außerdem Europaschutz- und NATURA 2000-Gebiet. Im Jahr 2005 wurde der Moorwanderweg eröffnet. Das Moor kann in ca. 1 1/2 Stunden umwandert werden. Ich brauchte  mit Fotografieren...

Naturjuwel Obersee
63

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Lunzer Perlen in der Eisenwurzen

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Lunzersee, der seinen Zufluss durch den Seebach, der am Nordostabhang des Dürrenstein entspringt, bekommt. Nach etwa 1 Stunde auf der Forststraße durchs Seebachtal erreicht man den Mittersee, einem Quellsee, der seine Entstehung Bergstürzen verdankt. Vorbei am 60m hohen Ludwigfall, welcher derzeit wenig Wasser führt und dem „brüllenden Stier“, einem (auch derzeit leise rauschenden) unterirdischen Wasserfall und der Rainerquelle mit Trinkwasser gelangt man...

BUCH TIPP: Spiegel Stefan, Weber Tobias, Köcher Björn – "Das Alpenbuch – Zahlen, Fakten und Geschichten in über 1000 Infografiken, Karten und Illustrationen"
Das Standardwerk über die Alpen

Das „Alpenbuch“ beinhaltet auf knapp 300 Seiten unzählige spannende Fakten und Kuriositäten über die Themenbereiche Geografie, Flora und Fauna, Klima und Umwelt, Alpinismus, Bergsport, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Kunst und Kultur. Unzählige Zahlen und Geschichten mit mehr als 1.000 Infografiken, Karten und Illustrationen machen das Buch zum vergnüglichen Schmökerwerk. Für alle Gebirgsbegeisterten! Marmota Maps, 290 Seiten, 36 € ISBN: 978-3-946719-31-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.