Florian Gschwandtner

Beiträge zum Thema Florian Gschwandtner

UBIT-Fachgruppengeschäftsführer Martin Niklas, Berufsgruppensprecher Unternehmensberatung Matthias Reitshammer, UBIT-Fachgruppenobmann Hansjörg Weitgasser, Keynotespeaker Florian Gschwandtner, Berufsgruppensprecherin Buchhaltungsberufe Manuela Koppitsch, Spartenobmann Wolfgang Reiger, Berufsgruppensprecher Informationstechnologie Nikolaus Lasser-Andratsch. | Foto: Andreas Kolarik
138

Vortrag
Florian Gschwandtner: "Chancen gibt es immer und für uns alle"

"Die Zukunft ist jetzt" lautete der Titel der Keynote von Florian Gschwandtner in Salzburg. Für Mitglieder der Fachgruppe "Ubit" hatte der Gründer und Investor Motivationsinputs für Leadership der Zukunft sowie potenzielle New Work-Modelle aus dem internationalen Raum mitgebracht.  SALZBURG. Die Fachgruppe "Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie" der Wirtschaftskammer Salzburg (kurz: Ubit) lud Florian Gschwandtner, den Gründer von Runtastic, zum Impulsvortrag ein....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Domink Engel (Fachhochschule Salzburg (Zentrumsleiter, Zentrum für sichere Energieinformatik) Philip Ranft (Marketingleiter der Notariatskammer für Salzburg, Öffentlicher Notar), Maria-Theresa Schinnerl (moderation), Florian Gschwandtner (Co-Founder Runtastic) Daniela Gutschi (Klubobfrau ÖVP), Christian Stöckl (Landeshauptmann-Stellvertreter), Brigitta Pallauf (Landtagspräsidentin), Claus Spruzina (Präsident der Notariatskammer für Salzburg, Öffentlicher Notar) und Johann Bründl (Vizepräsident der Notariatskammer für Salzburg, Öffentlicher Notar). (v.l.)

Atrium Unternehmergespräch mit Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner

VIDEO: Die Notariatskammer für Salzburg unter Präsident Claus Spruzina lud 300 Gäste zum Business-Event unter dem Thema "digitale Zukunft" ein. SALZBURG. „Innerhalb einer Minuten werden 188 Millionen E-Mails verschickt, 41,6 Millionen Nachrichten via Facebook-Messenger und 18,1 Millionen Textnachrichten über WhatsApp,“ sagt Entrepreneur und Investor Florian Gschwandtner. Der Oberösterreicher und Co-Founder von Runtastic betonte, dass der exponentielle Charakter des Internets wesentlich zum...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner übernimmt als erster Kunde den neuen Audi e-tron.  | Foto: Audi
5

Audi e-tron an Florian Gschwandtner übergeben

Florian Gschwandtner war der erste, der vor zwei Jahren einen Audi e-tron vorreservieren ließ. Nun hat der Runtastic-Gründer und Start-up Shootingstar seinen Elektro-SUV übernommen. Über 400 Kilometer ReichweiteDer Audi e-tron ist vollelektrisch und wird von zwei E-Maschinen mit je 300 kW angetrieben. Er steht für exzellente Performance und dynamisches Design. Die Beschleunigungszeit des Audi e-tron von 0 auf 100 km/h beträgt 5,7 Sekunden, bei 200 km/h liegt die elektronisch abgeregelte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Audi e-tron quattro concept: Technische Daten, Verbrauchswerte und Preis des Serienmodells liegen noch nicht vor.
10

Erster! Runtastic-Chef bestellt vollelektrischen Audi

SALZBURG. Ende 2018 kommt der erste vollelektrische Audi auf den Markt. Der Audi e-tron bringt eine Reichweite von 500 Kilometern mit und eine Systemleistung von 320 kW, kurzzeitig beim Boosten sogar 370 kW, sowie 800 Newtonmeter Drehmoment. Das sportliche SUV sprintet in 4,6 Sekunden von 0 auf 100. Die erste Vorbestellung für den e-tron, der mit zwei Elektromotoren an der Hinter- und einem an der Vorderachse angetrieben wird, kommt von Florian Gschwandtner, CEO Runtastic: "Mit dem e-tron...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.