Florian Knopp

Beiträge zum Thema Florian Knopp

Willi Grundtner und Florian Knopp. | Foto: J. Wind

Ein mystisches Gruber-Grab

Der F. X. Gruber – Platz vor dem Wohnhaus und dem Grab des weltberühmten Komponisten von „Stille Nacht – Heilige Nacht“ hat ein neues, eindrucksvolles Ambiente. HALLEIN (jw). Eine Idee des Tourismusverbandes wurde in Zusammenarbeit mit dem Keltenmuseum und dem Stille Nacht-Museum von der Agentur „Eigenart“ in Hallein umgesetzt. Auf zwei Seiten wurden Mauern mit großflächigen Transparenten abgedeckt und die darauf abgebildeten alten Ansichten zeigen die drei Generationen der Familie Gruber von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Alles neu: Keltenmuseums-Leiter Florian Knopp mit Christoph March und Marek Gut beim letzten Feinschliff.
2

Wurm im LED-Licht statt Streitwagen

Der große Streitwagen beim Eingang des Keltenmuseums ist weg, mehr Wert wird auf Authentizität gelegt. HALLEIN (tres). Die Sonderausstellungsräume des Halleiner Keltenmuseums wurden vom Industrial Design-Duo "March Gut" - Christoph March und Marek Gut - stylisch aufgepeppt. Mehr Raum, mehr Pepp Was zu allererst auffällt: Der pompöse Streitwagen ist weg. Er wurde auf den Dachboden gebracht. Museumsleiter Florian Knopp erklärt, warum: "Der Streitwagen ist ja kein Original, sondern nur eine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
VBgm. Josef Rußegger, Bertl Göttl und LH-Stv. Christian Stöckl. | Foto: Stadtgemeinde Hallein

Unterwegs mit Bertl Göttl in Hallein

Die Stadt Hallein ist Mittelpunkt einer Servus TV-Sendung HALLEIN (tres). Am 3. September fand im Rupertigewölbe in Kaltenhausen die Vorpremiere der mittlerweile fünften Folge der ServusTV-Sendereihe „Unterwegs mit Bertl Göttl – Auf den Spuren der Salzschiffer“ statt. Die Reise von Bertl Göttl begann in der Salinenstadt Hallein. Er informierte die Zuschauer darüber, dass Hallein Salzburg nicht nur das weiße Gold brachte, sondern damit auch den Reichtum. Tolle Werbung für Hallein Noch heute...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bildhauer und Keltenfan Thomas Pickl im Keltenoutfit vor einer der neu gestalteten Hütten.
2

Dorfsanierung bei den Kelten

Das Keltendorf am Dürrnberg ist in die Jahre gekommen und wird restauriert. Am 4. Juli eröffnet es neu. HALLEIN (tres). "Salina" wird das neue Keltendorf heißen und es soll ein Informationszentrum auf dem neuesten Stand der Forschung werden. Errichtet wird es von den Salzwelten am Dürrnberg in Zusammenarbeit mit dem Keltenmuseum Hallein, die EU fördert das 400.000 Euro-Projekt in ihrem LEADER-Programm. Hallein und das Salz Neben den Hütten, in denen das keltische Leben nachgestellt wird, wird...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Leserpost

>> betrifft die Bezirksblatt Tennengau-Ausgabe Nr. 6, 5./6. Februar 2014, Bericht "Wohnen fast wie die alten Kelten" Dieser Leserbrief erreichte uns von Florian Knopp, Leiter des Keltenmuseums Hallein: "Reduzieren, aber wie? Offensichtlich wird der Wert der archäologischen und historischen Sammlungen des Keltenmuseum Hallein, respektive der Stadtgemeinde Hallein, in deren Eigentum sich die Sammlungsobjekte befinden, nicht von allen erkannt bzw. anerkannt. Hier muss ich mich wiederholen, die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.