Florian

Beiträge zum Thema Florian

MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler, Florian-Sonderpreisträger "Jung und Engagiert" Michael Greiner aus Gmunden, Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖ-Versicherung-Generaldirektor Othmar Nagl (v. l.) | Foto: Land OÖ/Peter Christian Mayr
6

Florian 2025
Michael Greiner gewinnt Kategorie "Jung & engagiert"

Am 7. Mai wurde im Zuge des Florian 2025 an die ehrenamtlichen Helden unseres Landes die wohlverdienten Preise verliehen. In der Kategorie "Jung & engagiert" hatte ein St. Wolfganger die Nase vorn. ST. WOLFGANG. Kurz nach seinem 21. Geburtstag übernahm Michael Greiner im Jahr 2023 die Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Wirling und wurde damit zum jüngsten Kommandanten unter den 906 Feuerwehren Oberösterreichs. Seitdem führt er die 120 Mitglieder starke Feuerwehr mit großem Engagement und...

MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler, Florian-Bezirkssieger Gmunden Manuel Wallner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖ-Versicherung-Generaldirektor Othmar Nagl (v. l.) | Foto: Land OÖ/Peter Christian Mayr
4

Florian 2025
Manuel Wallner ist Salzkammergut-Bezirkssieger

Manuel Wallner aus Hallstatt hat die Salzkammergut-Wertung unserer Florian 2025-Aktion gewonnen. HALLSTATT. Der Sieg des Hallstätters ist absolut verdient, denn: Manuel Wallner ist vielfach ehrenamtlich engagiert: "Das Ehrenamt wird bei mir seit meiner Kinderzeit sehr großgeschrieben und ich bin auch in mehreren Vereinen tätig!" Seit 14 Jahren ist er beim Roten Kreuz dabei und seit zwei Jahren sogar Dienststellenleiter in Bad Ischl. "Meine Tätigkeit hat damals als Zivildiener begonnen, aktuell...

Sie kennen jemanden oder sind selber ehrenamtlich tätig? Dann nominieren bzw. bewerben Sie sich jetzt bis 23. März 2025. | Foto: MeinBezirk OÖ

Preis für Ehrenamt
Jetzt für den Florian 2025 bewerben bzw. nominieren!

MeinBezirk Oberösterreich zeichnet in Kooperation mit dem Land Oberösterreich, der Oberösterreichischen Versicherung und dem ORF Oberösterreich jene Menschen aus, die sich im Bereich Ehrenamt besonders engagiert haben. Sie kennen jemanden, auf den das zutrifft oder sind selber ehrenamtlich tätig? Dann nominieren bzw. bewerben Sie sich jetzt! Einsendeschluss ist der 23. März 2025. Nach Ablauf der Einreichfrist werden die Einreichungen für den Florian 2025 von einer Jury bewertet. Die Preisträger...

Moderatorin Nina Kraft, Charlotte Herman, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Linz, Propst Johann Holzinger, Stift St. Florian, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bischof Manfred Scheuer, Katharina Hofmann, Schauspielerin am Landestheater Linz, Bernd Schützeneder, Bürgermeister von St. Florian. | Foto: Land OÖ/Werner Kerschbaummayr
3

Jubiläumsfeier
20 Jahre Heiliger Florian als Landespatron

Vor  20 Jahren wurde der Heilige Florian zum Landespatron Oberösterreichs ernannt. Gefeiert wurde das Jubiläum am Freitag, 3. Mai 2024, am Vorabend des Festes des Heiligen Florian, im Marmorsaal des Stiftes St. Florian. OBERÖSTERREICH. Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer wies in seiner Festansprache darauf hin, dass das Vorbild des Heiligen Florian weiter lebendig ist: „Es lebt überall dort, wo sich Menschen zusammentun, um füreinander da zu sein, um gemeinsam unser Zusammenleben zu gestalten....

1

Kommentar
Ehrenamtliche – für sie gibt es kein unwertes Leben

Barbara Huber aus dem Bezirk Braunau sorgt dafür, dass unheilbar kranke Menschen auf ihrem letzten Weg nicht alleine sind und betreut werden. Adelheid Schneilinger aus St. Martin im Bezirk Ried hilft Geflüchteten aus Syrien beim Deutschlernen. Friedrich Floimayr aus Stroheim im Bezirk Eferding engagiert sich bei der Caritas-Einrichtung Invita, die Menschen mit psychischen Problemen Wohnungen mit Betreuung bietet. Arnold Bauer aus Ohlsdorf im Bezirk Gmunden ist seit 24 Jahren bei der Lebenshilfe...

Landessieger Martin Pils (2.v.l.) mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.), Generaldirektor OÖ-Versicherung Othmar Nagl (li.) und Michael Trnka (ORF OÖ, 2.v.r.). | Foto: eventfoto.at/Maringer
Video

Freiwillige in Oberösterreich
Florian - Der Ehrenamtspreis der BezirksRundSchau

Die BezirksRundSchau zeichnet 2023 mit dem "Florian" wieder mit ihren Partnern Land OÖ. OÖ Versicherung und ORF OÖ engagierte Ehrenamtliche aus. Jetzt nominieren! OÖ. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher selbstlos für ihre Mitmenschen ein. In unserem Bundesland werden pro Woche 2,8 Millionen Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet. Das Potenzial freiwilliger Tätigkeit ist aber bei Weitem noch nicht erschöpft. Laut einer Umfrage sind 270.000 Personen in OÖ an einer ehrenamtlichen...

"Florian" holt die wahren Helden unseres Landes vor den Vorhang – sowie die letzten Preisträger 2019 | Foto: BRS

Preis fürs Ehrenamt
"Florian" ehrt die Helden Oberösterreichs

Jedes zweite Jahr vergibt die BezirksRundschau – gemeinsam mit ihren Partnern Land OÖ, OÖ Versicherung und ORF OÖ – den Preis fürs Ehrenamt "Florian". Die Corona-Pandemie hat besonders im letzten Jahr gezeigt, welche Bedeutung freiwilliges Engagement für unser Land hat. "Florian" holt die Menschen, die sich für andere in ihrer Freizeit einsetzen, vor den Vorhang. OÖ. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher selbstlos für ihre Mitmenschen ein. In Oberösterreich werden pro Woche 2,8...

Der Preis für das Ehrenamt – jetzt für den Florian 2019 anmelden! | Foto: BezirksRundschau
2

Florian 2019
Freiwillige Helfer im Land gesucht

Mit dem Florian 2019, dem Preis fürs Ehrenamt, werden Freiwillige für ihr Engagement gewürdigt. OÖ. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher selbstlos für ihre Mitmenschen ein. Mit dem Florian, dem Preis fürs Ehrenamt, sollen diese Helden des Alltags gewürdigt werden. „Jeder zweite Oberösterreicher engagiert sich ehrenamtlich in den mehr als 15.000 Vereinen in unserem Land. Neun von zehn Oberösterreichern erachten es als sehr wichtig, eine ehrenamtliche Tätigkeit zu leisten: Die...

Helga Pomberger engagiert sich seit zehn Jahren in der Ortsgruppe der Kinderfreunde in Gosau. | Foto: Privat
2

Helga Pomberger: "Alles für die Kinder"

Die Vorsitzende der KInderfreunde Ortsgruppe Gosau engagiert sich seit acht Jahren und versucht, Kinderaugen mit vielseitigen Aktionen und Events zum Leuchten zu bringen GOSAU. Gemeinsam mit zwölf weiteren Ehrenamtlichen stellt Helga Pomberger jedes Jahr vieles auf die Beine: Angefangen hat alles mit der Organisation des Gosauer Ferienprogramms. Zudem gibt es rund ums Jahr noch Spielefeste, Babymassagen, Tanzkurse, Ausflüge und Bastelnachmittag. "Wir arbeiten mit jedem Verein der Gemeinde gut...

Foto: panthermedia.net/Lammeyer
2 1

Florian 2015: Ehrenamtliche vor den Vorhang!

Mit dem Florian 2015, dem Preis für Ehrenamt, werden freiwillige Helfer für ihr Engagement gewürdigt. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen ein. Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Mit dem Florian, dem Preis für Ehrenamt, sollen diese Helden des Alltags gewürdigt werden. Ehrenamt ist Ehrensache Für die Oberösterreicher ist das Ehrenamt übrigens auch Ehrensache. „Mehr als die Hälfte aller Landsleute – nämlich circa 55 Prozent –...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Schenk/Cityfoto

"Kultur des Ehrenamtes ist etwas ganz Besonderes"

LINZ (spm). “Die Freiwilligen leisten für die Gemeinschaft außerordentlich viel“, sagte Landeshauptmann Josef Pühringer bei der Preisverleihung des „Florian 2013“. In Kooperation mit dem Land Oberösterreich, der OÖ Versicherung und dem ORF OÖ holt die BezirksRundschau ehrenamtlich tätige Menschen vor den Vorhang. Aus der Rekordzahl von 225 Nominierungen wurden 18 Bezirkssieger und ein Landessieger gekürt. „Es gibt so viele Personen, die sich die Auszeichnung verdient haben. Die Qual der Wahl...

  • Linz
  • Stefan Paul
Manfred Trawöger aus Altmünster | Foto: Manfred Keller
2

Fußballnachwuchs wird unterstützt

Manfred Trawöger ist Gründungsmitglied des Anhängerclubs des Fußballclub Altmünster. ALTMÜNSTER (km). Seit mittlerweile 32 Jahren unterstützt der Verein den Nachwuchs des Altmünsterer Fußballvereines. 1981 wurde der AHC, der Anhängerclub, aus einer Idee von Fritz Schürz gegründet. Die Fans waren der Meinung, dass für den Nachwuchs in ihrem Lieblingsverein nicht genug getan wird. „Wir wollten kein Fanclub der ersten Mannschaft sein, unser Herz gehört dem Nachwuchs. Unsere Idee hat bis heute...

Reinhard Höller ist seit 1993 bei der FF Ebensee engagiert. Er ist einer der Nominierten für den BezirksRundschau-Florian 2013. | Foto: FF Ebensee
2

Lebensretter am See und Hochwasser-Held

EBENSEE. Seit 1990 ist Reinhard Höller bei den Ebenseer Florianijüngern dabei. Feuerwehrmitglied wurde der 35-jährige Salinen-Arbeiter aufgrund seines Freundeskreises – da alle seine Freunde auch Feuerwehrler wurden, musste er gar nicht lange überlegen. Das Engagement in der FF Ebensee ist für Höller mittlerweile aber weit mehr als die "normale Mitgliedschaft" in einem Verein. "Eigentlich geht fast die gesamte Freizeit für die Feuerwehr drauf", sagt Höller. Zwischen den Einsätzen, Übungen und...

Foto: Plattform

Positive Stimmung dank einer Plattform

Als bekannt wurde, dass in Altmünster Asylanten untergebracht werden, gingen die Wogen hoch. ALTMÜNSTER (fs). Seit Asylwerber im Rittertal untergebracht sind, hat sich die Stimmung nicht nur beruhigt, sie hat sich sogar zum Besseren gewandelt. Das geschah nicht zuletzt dank der Arbeit der "Plattform Altmünster für Menschen", die im Dezember 2012 gegründet wurde. Die Plattform entstand als Kooperationsprojekt von Gemeinde, Pfarre und Pfarrer. Die Gemeinde hatte einen Informationsabend mit...

Foto: Privat
2

50 Arbeitswochen ehrenamtlicher Dienst

Stefan Strassmair aus Vorchdorf ist seit fast zehn Jahren beim Roten Kreuz in Vorchdorf aktiv. VORCHDORF (km). Der 26-Jährige ist seit 2004 ehrenamtlich beim Roten Kreuz in Vorchdorf, 2008 bis 2009 hat er seinen Zivildienst dort absolviert. "Ich bin zum Roten Kreuz gekommen, weil ich eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung suchte und gerne Menschen helfe. Jedes Jahr leiste ich zwischen 1500 und 2200 Stunden aus Liebe zum Menschen im Dienst, bei Ambulanzdiensten oder Übungen. Es ist schön,...

Mehr als die Hälfte der Oberösterreicher engagiert sich derzeit ehrenamtlich. | Foto: Bilderbox
8

Freiwillig helfen – Ehrensache in OÖ

Mit dem Florian 2013, dem Preis für Ehrenamt, werden freiwillige Helfer für ihr Engagement gewürdigt. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen ein. Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Mit dem Florian, dem Preis für Ehrenamt, sollen diese Helden des Alltags gewürdigt werden. Ehrenamt ist Ehrensache Für die Oberösterreicher ist das Ehrenamt Ehrensache. „Mehr als die Hälfte aller Landsleute – 55 Prozent – engagieren sich freiwillig. Das...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Helfende Hände werden beim "Florian - dem Preis für Ehrenamt" ausgezeichnet. | Foto: RMA

Florian 2013 - Preis für Ehrenamt

Mit dem Florian 2013 zeichnet die BezirksRundschau in Kooperation mit dem Land OÖ, der OÖ Versicherung und dem ORF OÖ jene Menschen aus, die sich engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen einsetzen. Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird – zum Beispiel bei der Freiwilligen Feuerwehr, dem Roten Kreuz oder im Sportverein. Mit dem Preis für Ehrenamt sollen genau diese Helden des Alltags gewürdigt und dadurch weitere Oberösterreicher motiviert werden, Freiwilligenarbeit und ehrenamtliche Arbeit...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.