Florian 2019
Freiwillige Helfer im Land gesucht

- Der Preis für das Ehrenamt – jetzt für den Florian 2019 anmelden!
- Foto: BezirksRundschau
- hochgeladen von Sebastian Haberfellner
Mit dem Florian 2019, dem Preis fürs Ehrenamt, werden Freiwillige für ihr Engagement gewürdigt.
OÖ. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher selbstlos für ihre Mitmenschen ein. Mit dem Florian, dem Preis fürs Ehrenamt, sollen diese Helden des Alltags gewürdigt werden.
„Jeder zweite Oberösterreicher engagiert sich ehrenamtlich in den mehr als 15.000 Vereinen in unserem Land. Neun von zehn Oberösterreichern erachten es als sehr wichtig, eine ehrenamtliche Tätigkeit zu leisten: Die Bedeutung des Ehrenamtes ist in der oö. Bevölkerung somit unumstritten“, ist Landeshauptmann Thomas Stelzer überzeugt. Auch Oberösterreichs Unternehmen unterstützen die Ehrenamtlichen: Die OÖ Versicherung etwa schenkte Helfern heuer zusätzliche Urlaubstage. Und auch beim Land OÖ gibt es Sonderurlaub. Denn um zu helfen, opfern viele ihre wertvolle Freizeit und Urlaubstage.
Bis ins hohe Alter engagiert
Die Beteiligung am Freiwilligenengagement ist in allen Altersgruppen hoch. Bei den 15- bis 29-Jährigen sind es 43 Prozent. Bei den 30- bis 59-Jährigen beläuft sich der Anteil auf 46 bis 50 Prozent. Die höchste Beteiligungsquote (57 %) weisen die 60- bis 69-Jährigen auf – also jene, die sich auch nach Ende ihrer Erwerbsarbeit mit gemeinnützigen Aktivitäten einbringen. Selbst von den 70- bis 79-Jährigen beteiligen sich noch viele im Freiwilligenengagement (43 %). Aber sogar bei den über 80-Jährigen ist noch ein Viertel aktiv.
Fachjury wählt Gewinner
Im Rahmen des „Florian 2019“ wird eine Jury Bewerbungen und Nominierungen von Ehrenamtlichen beurteilen und 18 Bezirkssieger und einen Landessieger küren. Gemeinsam mit ihren Partnern OÖ Versicherung und ORF zeichnet die BezirksRundschau mit Unterstützung des Roten Kreuzes, der Polizei, Feuerwehr und dem Land OÖ, jene Menschen aus, die sich besonders einsetzen.
„Ohne engagierte Menschen, die den Blick für andere haben, würde unser Land kulturell veröden. Mit Kultur meine ich dabei nicht nur Musik oder Theater, es gibt auch eine Kultur des menschlichen Miteinanders“, so Jury-Vorsitzende Margit Hauft.
Jetzt bewerben!
Sie kennen jemanden, der für seine freiwilligen Dienste eine Auszeichnung verdient? Sie sind selbst jemand, der sich für seine Mitmenschen engagiert?
NEU: Sonderpreis „Jung & engagiert“: Heuer zum ersten Mal für ehrenamtlich tätige Jugendliche bis 25 Jahre.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.