Floridsdorf

Beiträge zum Thema Floridsdorf

Drei Jahre veranstaltete das WiG-Projekt allerlei Aktionen, um für gesunde Ernährung von Volksschülerinnen und -schülern zu sorgen.  | Foto: Zsolt Marton
1 4

Bilanz der WiG
Projekt fördert gesunde Ernährung an Wiener Volksschulen

Wiener Kindern eine ausgewogene, gesunde Ernährung näherbringen wollte die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) mit einem Projekt der besonderen Art. Nach dessen Abschluss zieht man nun Bilanz. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Wer schlau ist, is(s)t gesund – so lautete die Devise des Projekts „Schlau sein – Gesund essen“. Dieses nahm 2020 in Volksschulen im 2., 20. und 21. Bezirk ihren Lauf.  Das Ziel: Die Kinder und das pädagogische Personal für vielfältige und ausgewogene Ernährung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Neos verkaufen Punsch und Maroni im Rudolf-Bednar-Park. Damit will man das Caritas-Mädchenzentrum *peppa unterstützen.  | Foto: Neos
5

Neos Donauraum
Charity-Punsch zugunsten Caritas-Mädchenzentrum *peppa

Zum Genuss für den guten Zweck laden Neos 2, 20, 21 und 22 in den Rudolf-Bednar-Park. Der Erlös geht an Caritas-Mädchenzentrum *peppa. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Einen heißen Punsch trinken, frische Maroni genießen und dabei noch etwas Gutes tun? Diese Möglichkeit bieten Neos Wien Donauraum am Samstag, 9. Dezember, im Rudolf-Bednar-Park. Mit der Aktion an der Ecke Leopoldine-Schlinger-Gasse/Jakov Lind-Straße sammeln die Sektionen der Bezirke 2, 20, 21 und 22 Geld für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ist vom Projekt der VBS-Schülerinnen und -Schülern begeistert. | Foto: Harald Klemm
1 4

Wiener Schulprojekt
Vienna Business Schools sind "plastikfreie Zonen"

Die Umwelt schonen und der Gesundheit etwas Gutes tun: Das ist das Ziel der Initiative "plastikfreie Zone" an den Wiener Standorten der Vienna Business School. Auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) steht hinter der Aktion.  WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT/JOSEFSTADT/FLORIDSDORF. Eine haltbare, langlebige Trinkflasche für jede Schülerin und jeden Schüler sowie alle Lehrkräfte –  das bieten die Vienna Business Schools (VBS). Doch handelt es sich dabei um weit mehr als nur das. Dahinter steckt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
BeimProjekt „Schlau sein – Gesund essen“ können Schulkinder unter Anleitung gemeinsam mit ihren Pädagogen das Kochen probieren. | Foto: Zsolt Marton
3

Projekt an Volksschulen
Wiener Schulkinder schwingen den Kochlöffel

Ein Projekt der besonderen Art findet gerade im 2., 20. und 21. Bezirk statt. Bei „Schlau sein – Gesund essen“ wird Schulkindern gesunde Küche näher gebracht. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. "In die Küche, fertig, los" hieß es in der Leopoldschule. Bei einem Workshop konnten sich Kinder mit ihrer Ernährung und deren Zubereitung auseinandersetzen. Die Veranstaltung der VHS Brigittenau ist Teil des Projekts „Schlau sein – Gesund essen“. Dieses wird von der Wiener Gesundheitsförderung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Betonkübel entlang der Wiener Donau sind bald Geschichte. Sie werden durch geschlossene Restmüllbehälter und Gelbe Tonnen ersetzt.  | Foto: Kathrin Klemm
6

Restmüll & Gelbe Tonnen
Neue 1.250 Mülltonnen entlang der Wiener Donau

Auf der Donauinsel und den gegenüberliegenden Ufern werden aktuell die Abfall-Betonringe durch 850 Restmüllbehälter sowie 400 Gelbe Tonnen ersetzt. Die Arbeiten sollen pünktlich zum Saisonstart fertig sein. WIEN. Wenn die Temperaturen steigen, bedeutet das auch den Start in die Saison auf der Donauinsel sowie entlang der Donau. Das nutzt die MA 48 (Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark) für Erneuerungen in Sachen Müllentsorgung. Bisher konnte man Abfülle in dafür vorgesehen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Neos laden am 3. Dezember zum Charity-Punsch auf den Coppa Beach. Die Einnahmen gehen an das Integrationshaus Wien.  | Foto: Alex Padurariu / Unsplash
2

Copa Beach
Charity-Punsch für das Integrationshaus Wien von Neos

Punsch für den guten Zweck kann man am 3. Dezember am Copa Beach trinken. Dann laden Neos zum Charity-Event zugunsten des Wiener Integrationshauses. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Einen heißen Punsch schlürfen und dabei noch etwas Gutes tun? Diese Möglichkeit gibt es am Samstag, 3. Dezember, am Copa Beach auf der Donauinsel. Die Einnahmen gehen an das Integrationshaus in der Leopoldstadt, das kostenlose Unterstützungsangebote für Flüchtlinge, Asylwerbende, Migrantinnen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Kathrin Klemm
1.000 Euro für nachhaltige Projekte: Fünf Wiener Schulen konnten sich bei einem Wettbewerb des öbv durchsetzen.  | Foto: Praxismittelschule der PH Wien
1 6

1.000 Euro vom öbv
Fünf Wiener Schulen gewinnen Nachhaltigkeitschallenge

Für mehr Nachhaltigkeit hat der ÖBV die Challenge  "Mission Zwanzig Zukunft" ins Leben gerufen. Fünf Wiener Schulen konnten sich mit ihren Projekten durchsetzen und gewinnen jeweils 1.000 Euro.  WIEN/LEOPOLDSTADT/FAVORITEN/WÄHRING/DÖBLING/FLORIDSDORF. Wie können Schule, Nachbarschaft oder Bezirk nachhaltiger werden? Dieser Frage widmeten sich Wiener Schülerinnen und Schüler bei der Nachhaltigkeitschallenge "Mission Zwanzig Zukunft" des Österreichische Bundesverlag (öbv) – und das mit Erfolg....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
So bleiben Wiener Volksschüler gesund: Das Projekt "Schlau sein – gesund essen" bietet Workshops und Schulungen über Ernährung. Die Pilotphase im 2., 20., und 21. Bezirk läuft bis 2023. | Foto: FGÖ
4

Drei Wiener Bezirke
Neues Projekt für gesunde Ernährung an Volksschulen

Ein neues Projekt vermittelt Wiener Volksschülern spielerisch Wissen über ausgewogene Ernährung. Die Pilotphase läuft bis 2023 in der Leopoldstadt, Brigittenau und Floridsdorf. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Geht es um gesunde und ausgewogene Ernährung, kann man gar nicht früh genug damit anfangen, ist sich der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) sicher. Deshalb hat die öffentliche Einrichtung mit Sitz im 2. Bezirk das Projekt "Schlau sein – gesund essen" ins Leben gerufen. Aktuell...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Krötenwanderung nahe Parks und Waldgebieten: Autofahrer werden gebeten, besonders vorsichtig zu fahren. | Foto: Peter Ritzinger
7 3

Warnung des ÖAMTC
Krötenwanderung rund um Wiener Parkanlagen und Waldgebiete

Auch in Wien hat die Krötenwanderung begonnen. Besondere Vorsicht ist auf den Straßen in der Leopoldstadt, Penzing, Hernals und Floridsdorf geboten. WIEN. Auto- und Radfahrer aufgepasst: Die Kröten und Frösche sind wieder los. Vor allem rund um Parkanlagen und Waldgebiete sollte in den Abendstunden besonders auf wandernde Kröten und Frösche geachtet werden. Vor Ort weisen grüne Gefahrenschilder mit einem Frosch auf Tiere auf den Straßen hin. Der ÖAMTC appelliert an Autofahrer, vorsichtig zu...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Vom 5. bis 18. Juli fahren keine S-Bahnen zwischen Floridsdorf und Praterstern. Es gibt einen Schienenersatzverkehr. | Foto: ÖBB/Zenger
4

Zwei Wochen Bauarbeiten
S-Bahn zwischen Floridsdorf und Praterstern gesperrt

Vom 5. bis 18. Juli finden Bauarbeiten zwischen Floridsdorf und Praterstern statt. Es gibt einen Schienenersatzverkehr. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Alle drei bis fünf Minuten fährt die S-Bahn auf der Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Meidling. Um das hohe Verkehrsaufkommen weiterhin zu bewältigen, führen die ÖBB regelmäßig Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten durch. Nun steht eine zweiwöchige Sanierung bevor: Von Sonntag, 5. Juli, 2.30 Uhr, bis Samstag, 18. Juli, 3 Uhr, ist...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die "MuTh"-Botschafterinnen mit Direktorin Elke Hesse (M.): Ilse Krempl, Dagmar Karbasch, Gertrude Rohrhofer und Irene Staber (v.l.). | Foto: Moritz Schell
1

"MuTh" Konzertsaal Leopoldtstadt
Vier Ehrenamtliche als MuTh-Botschafterinnen ausgezeichnet

Um vier Senioren Anerkennung  für ehrenamtliches, kulturelles Engagement zu zollen, hat sich das Leopoldstädter "MuTh" etwas besonderes einfallen lassen: Die Ehrenamtlichen wurden zu den ersten MuTh-Botschafterinnen.  LEOPOLDSTADT. Unermüdlich sind Irene Staber (aus Ottakring), Ilse Krempl (aus Ottakring), Dagmar Karbasch (aus der Inneren Stadt) und Gertrude Rohrhofer (aus Meidling) für das "MuTh", den Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, im Einsatz – und das ehrenamtlich. Dafür zeigte sich der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Präsentation der Evaluierungsergebnisse zum Alkoholverbot am Praterstern: Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) , Bürgermeister Michael Ludwig  (SPÖ) und Stadtrat für Soziales Peter Hacker (SPÖ). | Foto: Markus Spitzauer
2

Ergebnisse der Befragung präsentiert
Praterstern – Alkoholverbot bleibt

Alkoholverbot Praterstern: Stadt Wien zieht positive Bilanz. Auch an den frequentierten Plätzen Gumpendorfer Straße, Josefstädter Straße und dem Franz-Jonas-Platz sind Maßnahmen geplant.  WIEN. Das Alkoholverbot am Wiener Praterstern bleibt bestehen. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zieht eine positive Bilanz über die baulichen, sicherheitsrelevanten und organisatorischen Maßnahmen. Nicht nur sei das Sicherheitsgefühl der Menschen gestiegen, sondern auch die Kriminalität vor Ort...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.