Flucht

Beiträge zum Thema Flucht

Familie aus der Ukraine in Marchtrenk | Foto: BRS
3

Ukraine-Flüchtlinge in Marchtrenk
"Wir wurden vom Einschlag der Raketen geweckt"

Einer Familie aus Odessa gelang die Flucht vor den Schrecken des Krieges in der Ukraine. Sie wurde in Marchtrenk herzlich aufgenommen. Die Erzählungen der Flüchtlinge sind erschütternd. MARCHTRENK. Etwas versteckt in einem Hof hinter der Goethestraße in Marchtrenk befindet sich das Haus. Von außen ist es eher unscheinbar. Durch den provisorischen Zaun gelangt man zur Haustüre, wo die 36-jährige Julia Petryk die Türe öffnet. Im Eingangsbereich und in den angrenzenden Räumen herrscht Leben:...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Fluechtlingsrevolution von

Die neue Völkerwanderung

BUCH-TIPP: "Die Flüchtlings Revolution" Auf der Welt sind insgesamt etwa 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Und jeder dieser Menschen hat seine Geschichte zu erzählen: Diese Geschichten wurden von verschiedenen Reportern aufgeschrieben und das Buch gibt sie wieder, Ideen, Pläne und Hoffnungen. Dass sich die Welt durch diese Krise verändert, ist unbestreitbar, vielleicht gibt es sogar einen Weg wie die Welt davon "profitieren" kann. Pantheon Verlag, 352 Seiten, € 17,50 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml

Brisantes Thema, rasanter Thriller

BUCH TIPP: Jennifer B. Wind – "Als der Teufel erwachte" Dem Bestseller "Als Gott schlief" folgt "Als der Teufel erwachte" – der Titel verspricht nicht zu viel! Mit grausamen Methoden arbeitet ein Schlepperring, wie die Ermittler Jutta Stern und Thomas Neumann an den Leichen im Kofferraum eines Autos fest stellen. Bestsellerautorin Jennifer B. Wind aus Niederösterreich verpackt das aktuelle Thema Flucht und Hoffnung in einem rasenden Kriminalfall, in dem auch die Ermittler an ihre Grenzen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Ein besonderes Martinsfest im Sonnenhaus Lambach

Jedes Jahr im Herbst das Fest im Dunkeln, das mit dem flackernden Licht der Laternen die Kinder bezaubert. Und wieder teilt der römische Soldat Martin mit dem frierenden Bettler seinen Mantel - im Schauspiel der Kindergartenkinder. Aber nicht nur der Hl. Martin teilt: Eine griechische Bäuerin verschenkt Äpfel und öffnet ihren Heustadl für die Nacht. Grenzbeamte verteilen Decken. Freiwillige und Hilfsorganisationen stehen bereit mit wärmenden Mahlzeiten. Die Betroffenheit der Schüler und...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Haslinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.