Flughafen

Beiträge zum Thema Flughafen

Foto: Spotterteam Graz

Drei Fragen an

Spotter Roland Bergmann Wie kamen Sie als Fotograf zum Spotterteam Graz? Die Lust zur Fotografie hatte ich schon früh entdeckt. Der "Fliegervirus" kam vom Vater. Seit 2005 bin ich nun beim Team. Wie sieht die Vorbereitung aus? Im Grunde gibt es nicht viel Vorbereitung. Wenn ein Highlight am Flughafen ankommt oder abfliegt, machen wir uns auf den Weg. Was war die Schwierigkeit beim Air-to-Air-Shooting? Die größte Schwierigkeit war das perfekte Timing. Wir mussten mit unserem Flieger genau...

Der Grazer Flughafen 1965. | Foto: KK
2 3

Serie "Einst und jetzt": Die Zeit vergeht wie im Flug ... - der Grazer Flughafen

Der vierte Teil unserer Serie „Einst & jetzt: Der Grazer Flughafen ist nicht mehr wiederzuerkennen … Der Grazer Historiker Karl A. Kubinzky hat für die WOCHE erneut ganz tief in seinem Archiv gegraben – und eine Aufnahme des Grazer Flughafens aus dem Jahr 1965 aus dem Hut gezaubert. Sieht zwar richtig idyllisch aus, mit dem mondänen Gebäude von heute hat das allerdings so rein gar nichts mehr zu tun. Karl Kubinzky weiß auch, warum das so ist: „Von 1939 bis 1969 war dies das Abfertigungsgebäude...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
3

Flughafen Graz für Ernstfall gerüstet

Der Kalsdorfer Franz Pölzl sorgt als Einsatzleiter für einen reibungslosen Ablauf bei einem Notfall. Am Flughafen Graz wird im Ernstfall nichts dem Zufall überlassen. Hauptverantwortlich dafür ist Franz Pölzl. Der Kalsdorfer ist als Einsatzleiter und stellvertretender Flugplatzbetriebsleiter für die Abwicklung im Ernstfall zuständig. Und er weiß auch, was bei einem möglichen Ebola-Verdachtsfall zu tun ist. "Die Gespräche vor Großübungen, die wir alle zwei Jahre durchführen, sind das...

Diese eine Hinweistafel hat einen jährlichen Stromverbrauch von etwa 3.900 kWh. Das jährliche Einsparpotential ist höher, wie der jährliche Stromverbrauch meines 4-Personen-Haushaltes.
7

Erfolgreiche Energie-Jagd beim Flughafen Graz

Die nachfolgende Aufstellung ist nicht ganz richtig. Die Korrektur ist hier ersichtlich. Es geht aber im Prinzip nur um die Verteilung zwischen der Flughafen Graz Betriebs GmbH und der APCOA Parking Austria GmbH. Diesmal ist die Energie-Jagd vom Einspar- kraftwerk beim Grazer Flughafen gelandet. Kurzbeschreibung Schon von Weitem sind viele, auch während des Tages beleuchtete Hinweisschilder, ersichtlich. Bei den meisten Hinweistafeln dürften 30 Watt Leuchtstofflampen verwendet werden. Neben der...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Der Flughafen Graz hat im ersten Halbjahr eine tolle Performance geliefert. | Foto: *Krug/Flughafen

Flughafen steuert auf neues Rekordjahr zu

Sommerzeit ist Reisezeit. Jeden zweiten Grazer zieht’s da wie magisch an die traumhaften Strände des Mittelmeers (siehe Exklusivumfrage unten). Und das sorgt auch bei Flughafendirektor Gerhard Widmann für Feierlaune, denn sein Airport befindet sich erneut auf Rekordkurs: „Die Zahl der Passagiere ist im ersten Halbjahr 2011 um drei Prozent auf insgesamt 470.000 gestiegen“, freut sich Widmann. Damit rückt die magische Grenze von einer Million Passagieren in einem Jahr – diese Schallmauer wurde...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Der Flughafen Graz hat sich 2010 toll entwickelt: Sowohl Passagier- als auch Frachtaufkommen sind gestiegen. | Foto: Krug/Flughafen

Flughafen wieder im Aufwind

Können Sie sich noch an Eyjafjalla erinnern? Einer kann’s auf jeden Fall, und zwar „Flughafen Graz“-Geschäftsführer Gerhard Widmann. Schließlich ist der isländische Vulkan schuld daran, dass die magische 1-Million-Passagiere-Marke im Jahr 2010 knapp verfehlt wurde. Hängende Köpfe sind deswegen aber fehl am Platz. Denn mit 990.118 Passagieren verzeichnet man gegenüber 2009 ein kräftiges Plus von 4,4 Prozent (siehe Info unten). „Natürlich schmerzt es ein wenig, dass wir die Million wegen der...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Der Flughafen Graz wurde von Crews und Passagieren unter 150 Lufthansa-Flughäfen auf Platz 1 gewählt. „Ein Riesenerfolg“, jubelt Holding-Graz-Boss W. Malik. | Foto: StuWo
1

Thalerhof ist die Nummer eins

Lufthansa kürt Graz zum besten Flughafen. Und es gibt noch mehr Positives zu vermelden. Wir sind sehr stolz auf unseren Flughafen“, freut sich Holding-Graz-Chef (vormals Graz AG) Wolfgang Malik. Und das kann er auch sein, schließlich wurde der Lufthansa-Check-in-Terminal am Thalerhof im Sommer zur besten Lufthansa-Station unter 150 Lufthansa-Terminals gewählt. Befragt wurden dabei sowohl die Passagiere als auch die Crews der Flugzeuge. Auf dem Zertifikat steht zu lesen: „Die unzähligen und oft...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.