Flugzeug

Beiträge zum Thema Flugzeug

FACC-CEO Robert Machtlinger im Gespräch mit MeinBezirk OÖ. | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
Video 9

FACC-Chef Machtlinger
"Zölle sind nichts Gutes, sondern ein Rückschritt"

Der Flugzeugzulieferer FACC erwirtschaftete im Vorjahr mit 884,5 Millionen Euro einen Rekordumsatz. 2025 will der Konzern mit Sitz im Innviertel um weitere fünf bis 15 Prozent wachsen. Im Interview mit MeinBezirk OÖ spricht FACC-CEO Robert Machtlinger über den Luftfahrt-Boom, den Standort Österreich, die Zölle der Vereinigten Staaten und die 1.500 neuen Mitarbeiter, die FACC einstellen will.  Interview: Thomas Kramesberger Die Nachfrage nach Flugzeugen ist derzeit sehr groß. Warum eigentlich? ...

18

Modellflugtreffen MSC- Pegasus Pregarten
Flugkunst am Pregartner Himmel

Bei strahlendem Sonnenschein veranstaltete der MSC- Pegasus Pregarten am 29.06.2019 das jährliche Modellflugtreffen unter dem Motto "fliegen & Freunde treffen ".  Vermutlich aufgrund der Hitze kamen weniger Besucher als gewohnt, trotzdem war es ein gelungenes und amüsantes Fest.  Zahlreiche Piloten vom MSC-Pegasus sowie von befreundeten Vereinen beeindruckten durch Flugkunst mit Jets, Helis und Kunstflugmaschinen.  Unter den Besuchern fanden sich auch Bürgermeister Anton Scheuwimmer sowie ...

Freiheit, Robustheit und Abenteuer

BUCH TIPP: Ingo Bauernfeind – "Faszination Buschfliegerei - Abenteuer im Outback" Flüge in unwegsamem Gelände und Einsätze abseits der Zivilisation: Die Faszination Buschfliegerei vermittelt dieser Bildband mit vielen beeindruckenden, atemberaubenden Fotos und spannenden Schilderungen der Abenteurer hinter dem Steuerknüppel, gegliedert nach den einzelnen Flugzeugtypen und ihre Einsatzgebiete rund um den Globus. Ein Buch für Flugzeugfans und Freizeitpiloten, es macht Lust auf Abenteuer im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Oft mit an Bord bei Flugreisen: trockene Augen. | Foto: Oft mit an Bord bei Flugreisen: trockene Augen.
1

Trockenes Klima ist Stress für die Augen

(mak). Zugluft, Autogebläse und Klimaanlagen können den Tränenfilm auf dem Auge rasch verdunsten lassen. Dadurch wird die Lidinnenseite unzureichend befeuchtet, die Augen fühlen sich trocken an und brennen. Man sollte deshalb versuchen, sich dem Luftzug von Klimaanlagen nicht direkt auszusetzen. Wenn sich die Augen dennoch trocken anfühlen, kann der Feuchtigkeitshaushalt mit "künstlichen Tränen" in Form von Tropfen ausgeglichen werden. Mehr zum Thema lesen Sie hier ... Weitere interessante...

  • Margit Koudelka
Auf längeren Flugreisen dürfen leichte Fußgymnastik und ausreichende Flüssigkeitszufuhr nicht fehlen. | Foto: nicoletaionescu / Fotolia
4

Flugreisen: Ohne Thrombose in den Urlaub

Wer für den Sommer einen Langstreckenflug geplant hat, sollte sich gut darauf vorbereiten. Langes Sitzen im Flugzeug strapaziert nicht nur die Nerven, sondern verlangsamt auch den Blutfluss. Vor allem in den Beinvenen kann es zur Entstehung von Blutgerinnseln (Thromben) kommen. Wenn sie sich lösen, können sie zu einer gefährlichen Lungenembolie führen. Eine Thrombose kann sich durch Schmerzen, ein Wärmegefühl oder bläuliche Verfärbungen ankündigen.  Bildung von Blutgerinnseln vorbeugen...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Der Ford F-150 ist das meistverkaufte Auto in den USA. Für viele Amerikaner ist er das Traumauto schlechthin – und in der jüngsten Version erstmals aus Alu, weil Verbrauchs- & Abgasvorschriften zur Gewichtsreduktion zwangen. Dank Alu-Außenhaut speckte der F-150 rund 300 Kilogramm ab. | Foto: Ford
3

Ebner ist Teil des American Dream

Jedes Teil der Außenhaut des in den USA meistverkauften Autos Ford F-150 kommt aus einem Ofen, den Ebner Industrieofenbau mit Hauptsitz in Leonding liefert. LEONDING (win). 700.000 Stück verkauft Ford von seinem Pick-up F-150 jedes Jahr. Aber weil auch in den USA die Verbrauchs- und Abgasvorschriften verschärft wurden, müssen die großen und bisher schweren Fahrzeuge kräftig abspecken. Deshalb besteht die Außenhaut des neuen F-150 aus Aluminium. Aluminium, das in einem Industrieofen der...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Felix Abraham/Fotolia

Segelflugzeug musste in Feld notlanden

GUTAU. Ein 39-Jähriger aus Linz startete am 10. Mai mit einem Segelflugzeug der Marke PZL Bielsho Polen, vom Segelflughafen Linz. Er nutzte die Thermik aus und segelte Richtung Nordost. In der Ortschaft Schöferhof, Gemeindegebiet Gutau, verlor er wegen fehlender Thermik an Höhe. Der Pilot entschloss sich zu einer Außenlandung und landete in einem Feld. Es entstand weder am Flugzeug noch am Feld ein Schaden. Der Pilot blieb unverletzt. Er informierte telefonisch die Austro Control über die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.