FokusFamilie

Beiträge zum Thema FokusFamilie

"Into The Wild" heißt der neue Natur- und Wildniskurs für Familien in Maria Saal | Foto: Erlebensraum Natur
1 3 14

"Erlebensraum Natur" für die ganze Familie in Maria Saal

Julia Pötsch und Florian Leitner sind mit "Erlebensraum Natur" zurück und setzen nun auf Programme für Familien und Erwachsene - natürlich in der Natur. MARIA SAAL (vp). Ihre Liebe zur Natur teilen Julia Pötsch und Florian Leitner aus Maria Saal. Und diese Liebe wollen sie auch anderen näherbringen. Bisher waren das vorwiegend Kinder. Mit dem "Erlebensraum Natur" begaben sie sich mit ihnen auf Entdeckungsreise durch die Natur. Nach einer längeren Pause schlagen Pötsch und Leitner nun wieder ihr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

FNL Stammtisch Klagenfurt "Natur-Verbunden"

Die Stammtischfamilie des FNL (Verein Freunde naturgemäßer Lebensweise) Klagenfurt wächst und wir freuen uns auf ein Treffen am 19.07.2013 in gemütlichem Beisammensein. Wer Pflanzen bestimmen möchte, sollte sie mit allen Sinnen erfahren. Dabei hilft die Sinnes- und Wahrnehmungsschulung in welche wir beim kommenden Termin eingeführt werden. Im Anschluss gibt es eine Kräuterjause und -trank zur Stärkung, Erfrischung und Sinnesbelebung. Kosten: 15,--/ FNL-Mitglieder: 10,-- Anmeldungen unter:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Alexandra Haaji
Wollgrasweide im Görtschacher Moos/Obermoos. | Foto: Arge NATURSCHUTZ
1 2

KULTUR RAD PFAD: Ökologisches Juwel Görtschacher Moos mit DI Roland Schiegl

Dieser KULTUR RAD PFAD führt uns über Feldwege und teilweise am Gailradweg durch eine beeindruckende Landschaft, die von der Gail geprägt wurde. Das Natura 2000-Gebiet Görtschacher Moos – Obermoos ist vor allem durch den hohen Grundwasserstand geprägt und weist eine reichhaltige Pflanzen- und Tierwelt auf. Ehemals großflächig ausgebildete Grauerlenauen, welche historisch die Auenzone der Gail prägten, beschränken sich heute auf Restbestände. Termin: Sonntag, 17. Juni 2012 TREFFPUNKT: 12.15 Uhr,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Steffi Feodorow
Der Urweltmammutbaum im Landhauspark mit einem Teil des Kiki Kogelnik Brunnens. | Foto: Arge NATURSCHUTZ

KULTUR RAD PFAD: Der Baum als Denkmal und Zeitzeuge mit DI Gerda BERG

Als Naturdenkmäler ausgewiesene Bäume – unter strengen Schutzbestimmungen stehende Landschaftselemente – sind auf Grund ihres Alters, ihrer Spezies oder ihrer Rarität schützenswert. Der KULTUR RAD PFAD stellt insgesamt 11 Baumarten vor, die sich im Frühling durch ihre farblichen und sinnlichen Komponenten von einer besonders prachtvollen Seite zeigen. So sind sie seit Jahrhunderten Bestandteil der Kulturgärten und somit auch Zeitzeugen der letzten Jahrhunderte. Termin: Sonntag, 3. Juni 2012...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow
2

KULTUR RAD PFAD // LEBENSRAUM WASSER mit LR.in Dr.in Beate Prettner

NEUER TERMIN: Der KULTUR RAD PFAD begibt sich in der Marktgemeinde Weißenstein auf die Spuren des „Lebensraums Wasser“. Am Altarm der Drau, auf der historischen Rollfähre und im Skulpturenpark Krastal wird die kulturhistorische, wirtschaftliche und naturschutzfachliche Entwicklung entlang des Fließgewässers erklärt und gezeigt, wie die Draulandschaft durch Revitalisierung und Nachhaltigkeit sowohl als Naturals auch Kulturlandschaft genutzt werden kann. ROUTE: Ausgehend vom Bahnhof in GUMMERN...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow
Am häufigsten wurden hausförmige Feldharfpen errichtet, die durch die Verdoppleung der Stangenwand und einem Dach zu scheunenartigen Gebäuden ausgebaut wurden. | Foto: (c) Klaus Krainer

KULTUR RAD PFAD // KULTURLANDSCHAFT UNTERES GAILTAL - HARPFEN UND KÖSN

12. ter KULTUR RAD PFAD // KULTURLANDSCHAFT UNTERES GAILTAL - HARPFEN UND KÖSN mit MAG. KLAUS KRAINER // ARGE NATURSCHUTZ PROGRAMM Der KULTURRADPFAD folgt im Unteren Gailtal den zahlreichen Feldwegen zu den verschiedenen Holzbauten, den Harpfen bzw. Kösn. Dies sind leiterartige Stangengerüste aus Holz, die von den Landwirten errichtet und für die Trocknung von Heu, Getreide und Feldfrüchten genutzt wurden und werden. Teilweise handelt es sich um rechteckige, scheunenartige Holzbauten mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow
3

KULTUR RAD PFAD // KEUTSCHACHER SEENRUNDE und SCHIEFLINGER FLACHMOOR

Der KULTUR RAD PFAD am Sonntag, dem 1. August führt durch das Keutschacher Seental. Seit 2005 trägt dieses über 500 ha große Gebiet um das Keutschacher Seental das „Ramsar“ Prädikat, das es als Feuchtgebiet internationaler Bedeutung auszeichnet. Es ist nicht nur gefragter Naherholungsraum, sondern auch wertvoller Lebensraum seltener und bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Die reizvolle Moorlandschaft entlang der eiszeitlichen Seen von Viktring bis Schiefling (Rauschelesee, Bassgeigensee,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.