Forelle

Beiträge zum Thema Forelle

Auch Biberbauten behindern den Fischaufstieg. | Foto: Fischereiverein
11

Fischereiverein Pillersee
Hindernisreicher Laichfischaufstieg der Pillersee Salmoniden

Mit Einbruch der kalten Jahreszeit begann für die forellenartigen Fische im Pillersee wieder der Beginn der Laichzeit. ST. ULRICH. Beim ersten Kälteeinbruch beginnen die forellenartigen Fische (Salmoniden) des Pillersees die Laichzeit; die Weibchen starten den Aufstieg in die drei Seezubringer (und auch in den Ausfluss). Die Männchen folgen ihnen. Am geeigneten Laichplatz erfolgt die Befruchtung. Heuer gestaltete sich der Zug hindernisreich – etwa durch Querbauten in den Bächen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Fischer vom Pilersee zogen Bilanz. | Foto: Fischereiverein
17

Fischereiverein Pillersee
Positive Neuigkeiten der "Fischer vom Pillersee"

Positive Bilanz des Fischereivereins Pillersee; Auwertungen für das Revier im Zuge des Hochwasserschutzes. ST. ULRICH. Bei der 13. Generalversammlung des Fischereivereins Pillersee wurde Jahresbilanz gezogen. Obmann Anton Widmoser konnte auch Bgm. Martin Mitterer begrüßen. Widmoser berichtete von habitatsverbessernden Bestrebungen und viele weitere Aktivitäten wie den Frühjahrsseeputz oder den Optimierungen am Bootshaus. Auch nahm man an einer "Seenstudie Tiroler Unterland" teil....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"quick lebendig"… wurden gestern wieder Bachforellen in den Ruetzbach eingesetzt. | Foto: Fischereiverein Neustift
5

Lokales
Neustifter Fischer kümmern sich um Nachwuchs für den Ruetzbach

Die allgegenwärtigen Unwetter und der Klimawandel (insbesondere die spürbare Erderwärmung) ist auch bei den Fischer hier im Stubaital ein Thema. Nichts desto trotz ist man hier in Neustift seit Jahren bemüht, das heimische "Ökosystem" der Ruetz am leben zu halten. Und dies mit spürbaren Erfolg. Denn nicht nur von Seiten der heimischen Fischer zieht man eine positive Bilanz über den bestehenden Bestand an Salmoniden, auch auswärtige Angler, welche heuer im Neustifter Revier Tageskarten lösten,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fischereiverein Neustift im Stubaital
Die Fischexperten Sylvia Sailer und Werner Voderberg beraten Sie am Stand von Fisch Peer in der Markthalle Innsbruck sehr gerne. | Foto: David Johansson
2

Fisch in der Markthalle Innsbruck
Regelmäßiger Fischgenuss hält gesund

INNSBRUCK. In der Markthalle Innsbruck werden seit vielen Jahren an unterschiedlichen Ständen von Fischexperten heimische und internationale Fischspezialitäten angeboten. Fisch als wichtiger Vitamin- und EiweißlieferantFisch ist gesund, leicht bekömmlich und ein perfekter Eiweißlieferant. Er sollte fixer Bestandteil einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung sein. Ein- bis zweimal pro Woche eine Portion wäre optimal. Je nach Sorte und Aufzucht enthält er wichtige Nähr- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Neues Leben unter Wasser - mehrere hundert Kilogramm Bachforellen beleben nun den Ruetzbach
2 3

Neustift im Stubaital
Neue Bewohner im Ruetzbach

Am 30.04.2021 wurden durch den Fischereiverein Neustift in Zusammenarbeit mit dem Fischereiverein Tyrol zahlreiche Bachforellen entlang des Ruetzbachs eingesetzt und damit für „neues Leben“ unter der Wasseroberfläche gesorgt. Das Ziel, die heimische Bachforelle im Tal zu festigen, konnte damit längerfristig unterstützt werden. Insbesondere durch die in den letzten Jahren aufgetretenen Hochwasserperioden litt auch der heimische Fischbestand darunter. Dies soll sich in Zukunft ändern. Insgesamt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fischereiverein Neustift im Stubaital
LHStv Josef Geisler sowie Vorstand Markus Federspiel und Gewässerökologe Andreas Murrer von der Abteilung Wasserwirtschaft wollen das Auftreten einer Nierenkrankheit PKD bei Fischen und den Rückgang der Bachforelle tirolweit untersuchen. Aus der Großache und ihren Zubringerbächen wurden vergangenen Sommer 210 Bach- und Regenforellen gefischt. Bei knapp einem Viertel wurde die parasitäre Nierenerkrankung nachgewiesen.  | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Fischbestand
87 % Forellen-Rückgang durch Nierenerkrankung?

TIROL, KÖSSEN. Innerhalb von elf Jahren gab es einen Rückgang von 87 Prozent beim Bestand der Bachforellen an der Messstelle der Großache in Kössen. Dieser Reduktion wollte das Land Tirol mit einer Studie auf den Grund gehen. Kürzlich konnten die Ergebnisse der Studie präsentiert werden. Ist die Parasitäre Nierenerkrankung verantwortlich?Schon vor einiger Zeit vermutete man, dass eine parasitäre Nierenerkrankung bei den Forellen für den extremen Rückgang verantwortlich ist. Die in Auftrag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Angebissene Schwanzflosse bei Regenbogenforelle (diese ist wie die Bachforelle vom Otter bedroht). | Foto: Revierausschuss
4 4

Untersuchung zu Fischbestand
Fischotter kommt, Forelle verschwindet

Leitfisch Bachforelle verschwindet in der Großache, dafür kommt vermehrt der Fischotter. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In den vergangenen Jahren stellte der Bezirksrevierausschuss Kitzbühel des Tiroler Fischereiverbandes vermehrt fest, dass kaum mehr Bachforellen in der Großache zwischen St. Johann und Kössen gefangen werden. Deshalb beauftragte der Revierausschuss das renommierte Ingenieurbüro für Biologie und Gewässerökologie, H&S Limnologie GmbH, eine Fischbestanderhebung an der Ache zwischen St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 6

Die Innfischer räuchern ihren Fang...

Heute war großer Räuchertag bei meinen Freunden den Innfischern in Niederndorf… Frisches lauwarmes Gold aus dem Räucherofen direkt am Inn.. Ich bedanke mich bei Andi Hochstaffl und Hans Grussl für das großzügige Geschenk

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
versorgen ihren Fotografen mit fangfrischem Fisch... Danke Andi & Hans...

Meine Freunde die Innfischer...

Wo: Innkraftwerk, Prof.-Dr.-Anton-KathreinStraße, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
5 4

Die Niederndorfer Innfischer...

Hans Grussl und Andi Hochstaffl nutzen das Kaiserwetter für ihr liebstes Hobby... Petri Heil...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
10

Frisch geräucherter Fisch...

Wenn in Niederndorf der weiße Rauch aufsteigt, dann gibt's keinen neuen Papst, sondern edelsten und frischesten Räucherfisch, begleitet von gutenTropfen... Besten Dank meinen Eltern für die Einladung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Foto: ersiBILD

Walter Mitterer aus Waidring ist wieder Forellenkönig

ST. ULRICH/WAIDRING (ersi). Wer fängt im September die längste Forelle im Pillersee; das war wiederum die Vorgabe zum Forellenkönig. Die Generalversammlung des Fischereivereines Pillersee war der Rahmen für die Verleihung des Forellenkönigs 2015 – und der passionierte Fischer Walter Mitterer aus Waidring gewann diesen Bewerb mit einer Forelle von 43 cm Länge. Übrigens, diese Fische werden nach Abmaß unverzüglich wieder dem Pillersee zugeführt. Der Forellenkönig wird schon seit 2009...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 2 3

Gasthof Blaue Quelle Erl...

Da geid's was Gscheids... Klassiker Essen mit meinen beiden Gourmädls im Hotel Gasthof Blaue Quelle... Gebackener Kalbskopf mit Kartoffelsalat, Forelle Mediterran und Moosbeerschmarrn... Serviert von der bezaubernden Isabella Staffner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Fischer laden zur Revierversammlung

BEZIRK (red). Der Fischereirevierausschuss des Verwaltungsbezirkes Schwaz lädt alle Mitglieder des Tiroler Fischereiverbandes, das sind die Fischereiberechtigten, Berufsfischer, Pächter, Bewirtschafter, Betreiber von Fischzuchtbetrieben und Angelteichen, sowie Namenskarten- und Gastkartenfischer des Bezirkes Schwaz, die ihren Verbandsbeitrag nach §44 für 2015 entrichtet haben, recht herzlich zur 23. Bezirksversammlung am 20. März 2015 im Hotel Erzherzog Johann, Dorfstraße 32, 6271 Uderns um 19...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
6

Die 3 vom Innkraftwerk...

Rudi Kitzbichler, Hans Grussl und Andi Hochstaffl die 3 Innfischer von Niederndorf. Wer mal so richtige coole und "wahre" Fischergeschichten hören will, muss die 3 unbedingt besuchen..!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
17

Forelle – Aus dem Fluß auf den Rost

Wie man Forellen mit Hilfe einer Kartoffel grillt. Forellen zu grillen kann eine sehr einfache Angelegenheit sein: Alles vorbereiten Den Grill bereitet man für indirekte mittlere Hitze vor. Eine (oder mehrere) in Alufolie eingeschlagene Kartoffeln legt man während des Hochheizens auf den Grillrost. In der Zwischenzeit tupft man die Forellen innen und außen mit einem Küchentuch ab und würzt sie innen mit etwas Salz, Pfeffer und Zitronensaft. Wenn der Grill die gewünschte Temperatur erreicht hat,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: privat

Guter Fang

Einen tollen Fang machte vor kurzem Stefan Klien: er holte eine Seeforelle mit 68cm Länge und 5kg aus dem Plansee. Ein toller Start in die Angelsaison.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.