forschen

Beiträge zum Thema forschen

Die jungen Forscherinnen und Forscher freuen sich auf die Talente-Samstage in Fehring. | Foto: Anna Pongratz
Aktion 4

Mittelschule Fehring
Ab ins Labor an den Talente-Samstagen ab Herbst!

Du findest Physik und Chemie cool, hast Spaß amm Forschen, interessierst dich für das Universum, führst gerne Experimente durch oder würdest gerne einmal einen Roboter programmieren? Dann bist du bei den Talente-Samstagen In Fehring goldrichtig. SÜDOSTSTEIERMARK/FEHRING. Die Begabungsakademie Steiermark lädt zu ihren Talente-Samstagen ein. Expertinnen und Experten gestalten in den Bereichen der Naturwissenschaften wie Chemie, Physik und Astronomie, in Robotik und zum Thema Kunst spannende Kurse...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Junge Forscher werden an den "Talente-Samstagen" gefördert. | Foto: Anna Pongratz

Talente-Samstage finden wieder im Bezirk Liezen statt

Kinder aufgepasst: Du findest Physik und Chemie cool, hast großen Spaß beim Forschen, interessierst dich für das Universum, führst gerne Experimente durch oder würdest am liebsten dein eigenes Computerspiel programmieren? Dann bist du bei den Talente-Samstagen der Begabungsakademie Steiermark genau richtig. Experten gestalten im Bereich Naturwissenschaften (Chemie, Physik, Astronomie), Technik (Programmieren) und Kunst spannende Kurse für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren. Bei...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
In den Sommerkursen an der TU beschäftigen sich die Kids und Jugendlichen mit IT. | Foto: Lunghammer/TU Graz

Forschen, bauen, basteln
IT-Sommerkurse starten an der TU Graz

Auch diesen Sommer heißt es für Nachwuchstechniker und alle, die es noch werden wollen: forschen, bauen und basteln. Robotern das Laufen beibringen, Videos bearbeiten und Austoben im Pop-up-Makerspace: Die Technische Universität Graz bietet im Juli, August und September Kurse für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren an. Dabei können sie die Welt der Technik und Naturwissenschaft erkunden. Ob mit einem 3D-Drucker drucken, eine eigene Spiele-App programmieren oder einen Computer von innen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Expertenrunden: Für den ersten Online-Eltern-Talk konnte Jörg Ehtreiber (l.) Familienstadtrat Kurt Hohensinner gewinnen. | Foto: FRida & freD
1

Kindermuseum Graz:
FRida&freD forscht nun virtuell

Interaktiv, informativ und im Internet: Das Kindermuseum Graz startet mit drei neuen Formaten digital durch. Was tun wir jetzt? Diese Frage stellte sich Jörg Ehtreiber, Geschäftsführer und Intendant des Kindermuseums FRida&fred, als man coronabedingt wieder zusperren musste. "Wir haben uns überlegt, wie wir mit unseren Besuchern in Kontakt treten, unseren pädagogischen Auftrag erfüllen und Eltern entlasten können", erklärt Ehtreiber. Herausgekommen sind drei neue, interaktive und kostenlose...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Weil Experimentieren Spaß macht: Die Talente-Samstage finden an mehreren Schulen im Bezirk statt. | Foto: Bildungsakademie Steiermark

Talente-Samstage: Weil Erforschen Spaß macht

Die Talente-Samstage bieten viel Spaß am Experimentieren und Forschen – mit Stopps im Bezirk Liezen. Die Begabungsakademie Steiermark ist ab Oktober mit den Talente-Samstagen in allen Bildungsregionen der Steiermark vertreten. In der Bildungsregion Liezen finden die Kurse an der Volksschule Liezen statt. Experten gestalten spannende Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren. „Die Steiermark ist nicht nur Innovationsland in Europa, sondern auch ein Land der Talente....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Praxisnahes und forschendes Lernen: das BG/BRG Fürstenfeld wird mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. | Foto: BG/BRG Fürstenfeld
2

Gütesiegel
Das BG/BRG Fürstenfeld ist jetzt "MINT-Schule"

Für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik wird dem BG/BRG Fürstenfeld das MINT - Gütesiegel verliehen. FÜRSTENFELD. Das MINT- Gütesiegel ist eine begehrte Auszeichnung für Schulen, die einen Schwerpunkt im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich führen. Mit jenem werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern -...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
"Wir gehen gerne hier Schule" – das ist der gemeinsame Tenor der Kinder und Jugendlichen in der Waldorfschule Karl Schubert in Ries. | Foto: Waldorfschule Karl Schuber
3

Waldorfschule Karl Schubert
"Die Kunst ist unsere Methodik"

Anlässlich 100 Jahre Waldorfschule hat sich die WOCHE beim Tag der offenen Tür umgesehen. Es ist ein verregneter Donnerstag, an dem die Waldorfschule Karl Schubert in Ries zum Tag der offenen Türe lädt. Bevor die WOCHE eine Führung durch die Schule bekommt, zeigen die Schüler einer zweiten Klasse ein Theaterstück. Dass auch Kinder mit Beeinträchtigung mitmachen, fällt erst auf den zweiten Blick auf. Vielmehr steht die gelebte Inklusion im Vordergrund, denn jedes Kind ist in das "normale"...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Forscher-Nachwuchs: Kinder können im Rahmen der Begabungsakademie ihre Talente und Interessen entdecken und entfalten. | Foto: Anna Pongratz

Begabungsakademie Steiermark: Wo heute Talente für morgen geschmiedet werden

Seit drei Jahren setzt die Begabungsakademie Steiermark den Fokus auf die Stärken der Kleinen. Technik, Sprachen oder doch Musik? Die Frage nach eigenen Talenten und Stärken können selbst viele Erwachsene nicht einfach beurteilen. Um diesen Umstand schon von klein auf zu ändern und gezielt Stärken zu fördern, haben die zwei Lehrerinnen Lisa Glück und Anna Pongratz die Begabungsakademie Steiermark ins Leben gerufen. Dort bieten sie eine Orientierung für Kinder im Volksschulalter an und erzählen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Experimentieren: Die Schüler der Neuen Mittelschule Krieglach machten verschiedenste Versuche im Rahmen des Projektes "Wissenschaftswerkstatt". | Foto: NMS Krieglach
1 4

"Wissenschaftswerkstatt": Schüler der Neuen Mittelschule Krieglach vier Jahre lang Forscher

Vier Jahre wurde in der "Wissenschaftswerkstatt", ein Projekt der Kaiserschild-Stiftung und der Karl-Franzens-Universität Graz, in der Neuen Mittelschule Krieglach experimentiert. Krieglach: Als eine von vier Neuen Mittelschulen in der Steiermark wurde die heurige 4b Klasse der NMS Peter Rosegger Krieglach für das Projekt "Wissenschaftswerkstatt" ausgewählt. In jedem Schuljahr gab es vier Workshops, bei denen unter dem Motto "Fragen, forschen, staunen", verschiedene Gebiete der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Das Projekt "What's next" dreier HAK-Schüler beschäftigt sich mit dem erfolgreichen beruflichen Werdegang von Absolventen. | Foto: HAK Mürzzuschlag

HAK-Schüler erforschen berufliche Werdegänge

"What's next?" fragen sich die Schüler Marco Heger, Alexander Friesenbichler und Sebastian Lechner von der HAK Mürzzuschlag. Im Freigegenstand Multimedia erforschen die Schüler die erfolgreichen beruflichen Werdegänge ehemaliger Absolventen ihrer Schule. Durch Recherche und selbstgeführte Interviews erhalten sie einen Einblick in berufliche als auch private Highlights der ehemaligen HAK-Schüler und können dadurch interessante Erfolgsrezepte für ihre eigene Zukunftsplanung entdecken. Das Projekt...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: wikimedia

Letzte Drachenhöhlenführung 2017

Veranstalter: „Naturerlebnis Pernegg“ Treffpunkt: Heubergstüberl (eh. Tennisstüberl), Heubergstr. 32, 8131 Mixnitz Anmeldungen erbeten unter 0650/5066166 Wann: 01.10.2017 09:00:00 Wo: Heubergstüberl, Heubergstraße 32, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Diesmal waren nur Burschen im Forscherteam. VzBgm. Iris Thosold würde sich im nächsten Kurs über den Anstieg der "Frauenquote" freuen.
6

Nachwuchs forscht im Gemini-Haus unter Spannung

Zum Anlass des 125-jährigen Gründungsjubiläum der "Weizer Elektrizitätswerke F. Pichler und Co." ist es naheliegend, dass auch das Weizer Ferienprogramm die Schwerpunkte Energie und Elektrizität beinhaltet. So lag kürzlich Spannung im Gemini-Haus in der Luft, als Nachwuchsforscher im Alter zwischen acht und zwölf Jahren gemeinsam mit dem Grazer Kindermuseum "FRIda and freD" ihre Neugierde auslebten und an drei Tagen auf Forscher- und Entdeckerreise gingen. "Im Ferienprogramm können die Kinder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Foto: wikimedia.org

Drachenhöhlenführung

Naturerlebnis Pernegg Anmeldung erbeten unter: 0650-50 66 166 Treffpunkt: Heubergstüberl (ehem. Tennisstüberl), Heubergstraße 32, Mixnitz Wann: 22.07.2017 09:00:00 Wo: Heubergstüberl, Heubergstraße 32, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Die Station „schwebender Luftballon“ war sehr interessant.
3

Luftprojekt für Kids an Volksschule und Kindergarten

Das durften wir als Kinder nie!! Mit einem Strohhalm Luftbläschen in einem Glas voll Wasser machen. Doch die Kinder, die am Projekt „Luft“ mitmachten schon. Insgesamt 150 Volksschüler und Kindergartenkinder der VS Weizberg, der VS Weiz I und des Kindergartens Hofstatt konnten eine Woche lang an insgesamt 15-16 Stationen mit Luft experimentieren und forschen. Eine dieser Stationen war der „schwebende“ Luftballon. Man musste nur mit einem Föhn den Ballon „föhnen“. Die Luft fließt so gleichmäßig...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
acib freut sich über erste Partnerschaft mit indischer Industrie. | Foto: acib

Indien baut auf Grazer Forschung

Zwei indische Unternehmen "Vivimed Labs Ltd." und "advanced enzymes" setzen auf die Forschungsleistung im Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib), um neue, umweltfreundliche Methoden für chemische Anwendungen zu entwickeln. Die Zusammenarbeit ist vorerst auf ein Jahr angesetzt. "Aber es gibt schon Ideen und Pläne für weitere Projekte", freut sich der wissenschaftliche Leiter des acib, Anton Glieder, über die erste Partnerschaft mit der indischen Industrie.

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
Foto: KK
2

Forschen und Experimentieren

Die Kinder der Volksschule Rettenegg arbeiteten gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens am Projekt „Forschen und Experimentieren“. Sie erforschten als „Walddetektive“ den Lebensraum Wald und im Besonderen den Ameisenstaat. Ausgerüstet mit Becherlupen, Sachbüchern und Bleistift und Papier machten sich die Kinder auf Entdeckungsreise. Für ein paar Tage wurde zur Beobachtung der Tiere eine Ameisenfarm angelegt. Mit „Fred der Ameise“ starteten die Kinder einige Experimente. Auch die Kreativität...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer
Großartig präsentierten alle Schüler ihr Projekt
54

Projektpräsentation der dritten Klasse der HS Ratten zum Thema Wasser

Das Thema Wasser wurde von der dritten Klasse der Hauptschule Ratten in allen Unterrichtsfächern aufgearbeitet und eindrucksvoll präsentiert. Mit allen Sinnen und den unterschiedlichsten Methoden wurde Wasser beobachtet, untersucht und bearbeitet. Die Schüler bauten Wasserräder, besichtigten den Hochbehälter in Rettenegg, forschten im Schulbiotop, bemalten Seidentücher und zeigten, wie man Wassermusik spielt. Direktorin Karla Luegger betonte die Wertigkeit dieser neuen Form des Unterrichtes,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Eva Reindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.