Nachwuchs forscht im Gemini-Haus unter Spannung

- <f>Diesmal waren nur</f> Burschen im Forscherteam. VzBgm. Iris Thosold würde sich im nächsten Kurs über den Anstieg der "Frauenquote" freuen.
- hochgeladen von Kevin Lagler
Zum Anlass des 125-jährigen Gründungsjubiläum der "Weizer Elektrizitätswerke F. Pichler und Co." ist es naheliegend, dass auch das Weizer Ferienprogramm die Schwerpunkte Energie und Elektrizität beinhaltet.
So lag kürzlich Spannung im Gemini-Haus in der Luft, als Nachwuchsforscher im Alter zwischen acht und zwölf Jahren gemeinsam mit dem Grazer Kindermuseum "FRIda and freD" ihre Neugierde auslebten und an drei Tagen auf Forscher- und Entdeckerreise gingen. "Im Ferienprogramm können die Kinder viel Energie abladen", versichert Vizebürgermeisterin Iris Thosold und ergänzt: "Der Workshop soll den Gusto bei den Kindern für Naturwissenschaften und fürs Experimentieren wecken." Und das hat sich an den verschiedensten Stationen bewahrheitet.
Stationen zum Austoben
Am Hometrainer trat der junge Forscher Philipp kräftig in die Fahrradpedale und aktivierte so einen installierten Radio, einen Ventilator und eine Lampe. Besonders beliebt war der "Van-de-Graaf-Generator", der selbst Vizebürgermeisterin Thosold und Gerhard Hierz, Geschäftsführer der Fernwärme Weiz, (beinahe) die Haare aufstellte. Auf spielerische Art und Weise erfuhren die Kids ebenso, was zum Beispiel den Strom leitet und was nicht, wie die Lebensmittel auf unseren Tisch kommen oder wie man anhand eines Modellhauses durch richtige Dämmung den Energieverbrauch senken kann.
Die Solar-Autorennbahn, der Flying-Stick und das sogenannte Stärkemonster waren ebenfalls Highlights, die unter anderem erforscht wurden.
Runde zwei im Forschungslabor
Da die Kursteilnehmer das Angebot gut annahmen, gibt es in der letzten Ferienwoche einen weiteren Workshop. Doch nicht nur das: Die Fernwärme Weiz mit Gerhard Hierz unterstützt das Forschungsprojekt finanziell. "Jeweils mit 15.000 Euro für die nächsten drei Jahre", wie er bestätigt. Ihm sei es ein Anliegen, die Themen Energie und Naturwissenschaften für Kinder zu einer Selbstverständlichkeit werden zu lassen. So sollen im kommenden Schuljahr vorerst die Volksschule und NMS in der Europa-Allee im Gemini-Haus für einige Stunden ihr "Klassenzimmer" beziehen.
Gemini-Haus Weiz
Das Drehsolarhaus wurde 2001 in Weiz fertiggestellt und im gleichen Jahr mit dem österreichischen Solarpreis ausgezeichnet. Es ist ein Plus-Energie-Haus, da es mehr Energie erzeugt als es verbraucht.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.