Kindermuseum Graz:
FRida&freD forscht nun virtuell

Expertenrunden: Für den ersten Online-Eltern-Talk konnte Jörg Ehtreiber (l.) Familienstadtrat Kurt Hohensinner gewinnen. | Foto: FRida & freD
  • Expertenrunden: Für den ersten Online-Eltern-Talk konnte Jörg Ehtreiber (l.) Familienstadtrat Kurt Hohensinner gewinnen.
  • Foto: FRida & freD
  • hochgeladen von Anna-Maria Riemer

Interaktiv, informativ und im Internet: Das Kindermuseum Graz startet mit drei neuen Formaten digital durch.

Was tun wir jetzt? Diese Frage stellte sich Jörg Ehtreiber, Geschäftsführer und Intendant des Kindermuseums FRida&fred, als man coronabedingt wieder zusperren musste. "Wir haben uns überlegt, wie wir mit unseren Besuchern in Kontakt treten, unseren pädagogischen Auftrag erfüllen und Eltern entlasten können", erklärt Ehtreiber. Herausgekommen sind drei neue, interaktive und kostenlose Online-Formate.

Von Schnupfen bis Planeten

Eines dieser neuen Formate ist die Workshop-Reihe, die an das Labor im Kindermuseum angelehnt ist. Beim Workshop "Schnupfenzeit" wird der Rotz genau unter die Lupe genommen und der Workshop "Christbaumkugel und Fliehkraft" bringt spannende Gemeinsamkeiten des runden Weihnachtsschmucks und Planeten ans Licht. 30 Minuten dauern diese Zoom-Workshops mit begrenzter Teilnehmerzahl, die sich für Kinder ab sieben Jahren eignen.

Interaktives Online-Theater

"Theatergruppen, die sonst bei uns im Knopftheater spielen, führen ihre Theaterstücke nun live online auf. Hier ist aber nicht nur Zuschauen, sondern Mitmachen angesagt", erklärt Ehtreiber. Die Teilnehmerzahl ist ebenfalls begrenzt, man arbeite jedoch an Ideen, um eine größere Anzahl neugieriger Kids online zu treffen.

Eltern-Talks

"Für uns stellte sich aber auch die Frage, was wir tun können, um Eltern zu unterstützten. Deshalb haben wir die FRida&freD-Expert*innenrunde entworfen, bei der Experten für Eltern wichtige Fragen beantworten", beschreibt der Geschäftsführer den neuen Eltern-Talk. Die Gespräche finden immer erst um 20 Uhr statt, "denn dann sind die Kinder im Bett und Eltern haben genug Zeit, sich in Ruhe auszutauschen".

Der erste Gast der Eltern-Talks ist Familienstadtrat Kurt Hohensinner, der am 3. Dezember Auskunft gibt, was die Stadt Graz tut, um Familien in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen. Am 10. Dezember ist Psychologin Christine Trausner in Kooperation mit Rainbows geladen, um Strategien zur Krisenbewältigung aufzuzeigen. Am 17. Dezember geht es dann um das Thema Kindergesundheit. Christian Urban, Kinderarzt und ehemaliger Leiter der Grazer Kinderklinik, wird hierzu Fragen beantworten und spannende Erkenntnisse teilen.

Neue Chancen

"Krisensituationen bieten die Chance, neue Felder auszuloten. Als Bildungseinrichtung folgen wir der Aufgabe, qualitativ hochwertige Programme anzubieten. Auch wenn die wieder physisch für unsere Besucher da sein können, werden wir jene Formate, die sich bewähren, weiter beibehalten. Aber es ist wie auch in der Erwachsenenwelt so, dass physische Treffen wichtig bleiben. Diese können keinesfalls ersetzt, nur ergänzt werden", so Ehtreiber, der auch auf Feedback der Teilnehmer hofft.

Info und Anmeldung: kontakt@fridaundfred.at, fridaundfred.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.