Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Zertifikatsverleihung an die Praktikant*innen, die sich über das TALENTE PRAKTIKUM der FH Kärnten & FFG beworben haben.
Video 5

Talente Praktikum an der FH Kärnten

In Kooperation mit der Forschungsförderungsgesellschaft werden seitens der FH Kärnten im Forschungsbereich Sommerpraktika für Schüler*innen (AHS & BHS) angeboten. Insgesamt 10 Praktikant*innen absolvierten in unterschiedlichen Forschungsbereichen ein 4-wöchiges Praktikum und präsentierten ihre Forschungsergebnisse am Campus Villach. Was ist ein Talente Praktikum? 4 Wochen im Forschungsbereich der FH Kärnten mitarbeitenBetreuung durch eine/n Expert*in' Bruttomonatsgehalt von mindestens 1.000,00...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Foto: Land Kärnten/Carinthiacus

Kärnten
Nominierungen für den "Carinthiacus" Preis laufen

"Carinthiacus" - Der Preis des Standortmarketings Kärnten für Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Technologie, Bildung und Forschung wird bald vergeben. Nominierungen sind noch bis zum  15. August möglich. KLAGENFURT. Wer wird "Carinthiacus des Jahres 2022"? Auf Initiative des Standortmarketings Kärnten werden mit diesem neuen Preis Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Technologie, Bildung und Forschung ausgezeichnet, die für Kärnten Außergewöhnliches bewegen. Das teilen heute, Mittwoch,...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Im Rahmen unseres Lehrgangs „Smart Materials für eine grünere Industrie“ an der FH Kärnten wollen wir unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit verschiedenen umweltfreundlicheren technischen Lösungen, die auf innovativen Werkstoffen sowie Konstruktions- und Fertigungstechniken basieren, vertraut machen.
2

Lehrgang für eine grünere Industrie an der FH Kärnten

Das neue Forschungszentrum "CISMAT" (Carinthia Institute for Smart Materials) der FH Kärnten bietet für Unternehmen Weiterbildung im Bereich Smart Materials an. Der nächste Lehrgang mit Start am 10. März 2022 widmet sich dem Schwerpunkt »Smart Materials für eine grünere Industrie«. Dieser Lehrgang ist Teil der Initiativen, die in ganz Europa gestartet werden, um Unternehmen dabei zu helfen, die sehr ehrgeizigen Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasen zu erreichen, die von der EU in ihrem Green...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Anzeige
Das Bundesland Kärnten wird als attraktiver Industrie-, Technologie-, Hochschul- und Forschungsstandort international positioniert. | Foto: Standortmarketing/Stabentheiner

Standortmarketing
Kärnten in all seinen Facetten

Alles unter einem Dach: „Kärnten – It's my life“. Die Website carinthia.com. dient als zentraler Wegweiser. KÄRNTEN. Aufmerksamen Beobachtern fällt der Slogan „Kärnten – It‘s my life“ auf, mit dem gerade der Kärntner Tourismus-Herbst überregional beworben wird. Dahinter verbirgt sich jedoch mehr als ein Tourismus-Slogan. Dabei handelt es sich um die neue Dachmarke Kärntens. Attraktiver StandortWarum ist Kärnten für internationale Unternehmen so attraktiv? Welche Förderungen gibt es?...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
TEDxKlagenfurt gewann den Regionalitätspreis 2016 � | Foto: Wutte

Kärntner Regionalitätspreis 2018
Regionalitätspreis 2018: Wissen sichern ist Zukunft sichern

Bis Sonntag, 21. Oktober, können Projekte für den Regionalitätspreis eingereicht werden. Vielfältige Schulen, hervorragende Hochschulen, fachspezifische Lehrwerkstätten und das viel gelobte duale Ausbildungssystem: Kärnten weist eine Vielzahl an Bildungseinrichtungen und -möglichkeiten auf. Besonders wichtig ist es dabei, Bildung in vielfältiger Art und Weise nicht nur in den Ballungszentren, sondern vor allem in den Regionen sicherzustellen. Denn Bildung bedeutet Weiterentwicklung. Wenn...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Forschungsquote soll bis 2022 auf 4 Prozent steigen | Foto: Pixabay

Kärnten soll Top-Forschungsregion werden

Bis 2022 soll die Forschungsquote auf vier Prozent steigen und Kärnten in den Top 15 der Forschungsregionen weiter aufsteigen lassen. KÄRNTEN. Um in Zukunft eine der führenden Forschungregionen Europas zu werden, hat sich die Landesregierung hohe Ziele gesteckt. Landeshauptmann Peter Kaiser und Technologiereferentin LH-Stv. Gaby Schaunig streben bis 2022 eine Forschungsquote von vier Prozent an. Bereits 2015 schaffte es Kärnten unter die Top 15 Forschungsregionen Europas und das mit einer...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Sensitivity analysis of CUMA no. 3

Ausstellung INSIGHT 2016 - So schön können wissenschaftliche Daten sein. Im Rahmen der Langen Nacht der Forschung im Foyer des neuen Veranstaltungszentrums Lakeside Spitz

Wenn Wissenschaftler ihre Apparate und Berechnungsprogramme starten, werden oft Daten in rauen Mengen erzeugt. Die bildhafte Darstellung dieser großen Datenmengen ist ein unverzichtbares Werkzeug, um bedeutsame Informationen für den Menschen sichtbar zu machen. Immer wieder entstehen dabei Bilder, die nicht nur einen tieferen Einblick in die zu erforschenden Vorgänge gewähren, sondern ganz nebenbei auch erstaunlich schön auf einen Betrachter wirken. Die Ausstellung “INSIGHT 2016 - So schön...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mathias Brandstötter
Besuch der FH Science & Energy Labs in Villach durch LR Dobernig
7

Besuch der FH Science & Energy Labs in Villach

LR Dobernig: Hochmodernes Laborzentrum bietet den FH-Studierenden Platz zum Testen, Forschen und Entwickeln. Die Science & Energy Labs der Fachhochschule Kärnten im Technologiepark Villach besuchte kürzlich Technologiereferent LR Harald Dobernig. Begleitet wurde er unter anderem vom Vorstandsvorsitzenden der Fachhochschule, Erich Leitner, Rektor Dietmar Brodel sowie Thomas Klinger, Leiter des Studienganges Engineering & IT. „Dieses hochmoderne Laborzentrum bietet den FH-Studierenden Platz zum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Elmar Aichbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.