Kärnten
Nominierungen für den "Carinthiacus" Preis laufen

- Foto: Land Kärnten/Carinthiacus
- hochgeladen von Sofia Grabuschnig
"Carinthiacus" - Der Preis des Standortmarketings Kärnten für Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Technologie, Bildung und Forschung wird bald vergeben. Nominierungen sind noch bis zum 15. August möglich.
KLAGENFURT. Wer wird "Carinthiacus des Jahres 2022"? Auf Initiative des Standortmarketings Kärnten werden mit diesem neuen Preis Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Technologie, Bildung und Forschung ausgezeichnet, die für Kärnten Außergewöhnliches bewegen. Das teilen heute, Mittwoch, Landeshauptmann Peter Kaiser und Markus Bliem als Leiter der Strategischen Landesentwicklung mit.
Nominierungen
Nominierungen sind noch bis zum 15. August möglich, ausgezeichnet werden die Preisträgerinnen und Preisträger dann beim Event "Zukunft Kärnten 2030" am 4. Oktober.
Vielseitiges Bundesland
"Kärnten ist ein unglaublich vielseitiges Land, ein erfolgreicher Wirtschafts- und Tourismusstandort. Hier passiert viel Positives, Zukunft und Innovation werden gemacht, man lebt Zusammenhalt, Kunst und Kultur, Tradition und Ehrenamt“, betont Landeshauptmann Kaiser.
Es geht um die Menschen
Genau das wolle man unter der Dachmarke "Kärnten, It‘s my life" international noch viel stärker ins Rampenlicht rücken. „Es sind die Menschen, die all das ausmachen. Genau dafür soll der 'Carinthiacus' stehen", erklärt Landeshauptmann Peter Kaiser.
Zwei Kategorien
Vergeben wird der "Carinthiacus" in zwei Kategorien. Die Kategorie "National" läuft unter der Patenschaft des "Carinthian Welcome Centers". Sie richtet sich an Kärntnerinnen und Kärntner mit internationalen Erfolgen sowie erfolgreiche Kärntnerinnen und Kärntner, die im Ausland leben und für Kärnten aktiv sind. Die Kategorie "International" steht unter der Patenschaft des "Carinthian International Centers". Ausgezeichnet werden hier Personen, die ihre Wurzeln außerhalb Kärntens haben, aber in Kärnten besonders hervorstechend tätig sind.
Fachjury
Ausgewählt werden die Preisträgerinnen und Preisträger des "Carinthiacus" von einer Fachjury.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.