Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Foto: Sternat

Wissenschaftsförderpreis für Brixlegger Informatiker

BRIXLEGG. Vor kurzem wurde an den Brixlegger Informatiker Dr. Michael Felderer im Rahmen eines Festaktes im großen Saal des Landhauses der Förderpreis des Landes Tirol für Wissenschaft 2015 verliehen. Der mit 4000 Euro dotierte und einmal jährlich verliehene Preis wurde gemeinsam mit dem Tiroler Landespreis für Wissenschaften 2015, der an Frau Univ.-Prof. Dr. Ruth Breu ging, von Wissenschaftslandesrat Dr. Bernhard Tilg im Beisein von Vertretern des Landes, der Universität Innsbruck sowie der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
7

Beste Sammler aus Brixlegg

Anfang Oktober fand in Innsbruck die Prämierung der besten Strassensammler für die Tiroler Krebshilfe statt. Im Frühjahr ziehen mehr als 1000 Schüler durch Tirol und sammeln für die Forschung der Krebshilfe. Die erfolgreichsten Sammler kommen heuer aus der NMS Brixlegg: Raphael und Gabriel Gössinger sammelten 2200 € und wurden als Sieger von Tirol gekürt. Sie bekamen einen tollen Einkaufsgutschein von Saturn. Univ.-Prof. Dr. Marth Christian bedankte sich bei den Schülern und ehrte sie mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Tina Reisigl-Moser
11

Technologiebrunch in Alpbach

Neues Projekt für innovative Sport-Textilien in Österreich vorgestellt ALPBACH (mel). Vergangene Woche fand der traditionelle "Tiroler Technologiebrunch" im Rahmen des Europäischen Forums in Alpbach statt. Namhafte Vertreter aus Wissenschaft, Forschung, Politik und Wirtschaft diskutierten dabei über Innovationen, Investitionen und neue Entwicklungen in der Technologie. In ihren Eröffnungsreden betonten sowohl Forums-Präsident Franz Fischler als auch Wirtschaftslandesrätin Patricia...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kommentar: Geld regiert die (Forschungs-)Welt

Von Melanie Haberl Das Schicksal des kleinen Bastian aus der Wildschönau berührt: Der 19 Monate alte Bub leidet an einem schweren Gendefekt, bei dem ein unaufhaltbarer Muskelschwund schlussendlich zum Tod führt. Zwei Drittel der Kinder mit dieser Diagnose sterben bereits vor ihrem zweiten Geburtstag. Laut Wissenschaft kommt eines von 10.000 Babys mit diesem Gendefekt zur Welt. Den kleinen Bastian kann man leider nicht mehr heilen. Aber umso wichtiger ist es, die Forschung auch bei seltenen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.