Forstbetrieb

Beiträge zum Thema Forstbetrieb

Liebgewonnene Tradition
Übergabe des Christbaumes an die Landesregierung

Der Verband der Land & Forst Betriebe Kärnten übergaben einen Christbaum an das Regierungskollegium. Die Übergabe eines Christbaums an das Kollegium der Landesregierung zählt mittlerweile zu einer liebgewonnenen Tradition. KLAGENFURT. Heute war es wieder soweit: Landeshauptmann Peter Kaiser, seine Stellvertreterinnen Gaby Schaunig und Beate Prettner, die Landesrätinnen und -räte Daniel Fellner, Sara Schaar, Martin Gruber sowie Sebastian Schuschnig empfingen Johannes Thurn-Valsassina vom Verband...

Direktorin Elfriede Größing (2. v.l.), Landesrat Martin Gruber (3. v.l.) und Landesschulinspektor Alfred Altersberger (rechts) | Foto: Büro LR Gruber/Posch

LFS Buchhof und St. Andrä
39 neue Facharbeiter schlossen Ausbildung ab

An den zwei Landwirtschaftlichen Fachschulen im Tal wurden Facharbeiterbriefe überreicht. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. An den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Buchhof und St. Andrä stand die Überreichung der Facharbeiterbriefe an die Schüler der Abschlussklassen am Programm. Im Zuge dessen würdigte Landesrat (LR) Martin Gruber die Leistungen der Jugendlichen und strich die Qualität der Ausbildung hervor: "Diese Schulen sind die Kompetenzzentren für die Nachwuchskräfte im ländlichen Raum. Es ist...

Yasmin Stieber-Koptik übergab den Erlös der Familie. | Foto: Werzer's Hotel Resort Pörtschach
2

Lesachtal
Spende "bäumt" Wald neu auf

Das Sturmtief „Vaia“ traf vor zwei Jahren von der Forstwirtschaft lebende Existenzen besonders hart. Eine Lesachtaler Familie ereilte ein solches Schicksal. Das Werzer‘s Hotel Resort Pörtschach sammelte Spenden, um diese zu unterstützen. LESACHTAL. Im Herbst 2018 fegte das Sturmtief „Vaia“ über den südlichen Alpenraum und hinterließ eine Spur der Verwüstung mit Schäden in Millionenhöhe. Etliche Liter Wasser und ein gewaltiger Sturm brachten in sekundenschnelle auch Bäume zu Fall. Die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Forstfacharbeiter: Manfred Staudacher, Reinhard Pernig senior, Reinhard Pernig junior (v.l.) | Foto: Friessnegg
4

Dieser Job führt nicht auf den "Holzweg"

Ihr Arbeitsort ist die Natur. Forstarbeiter können sich keinen anderen Job vorstellen. Sie erzählen wieso. POITSCHACH (fri). Naturnahe Forstwirtschaft ist oberstes Gebot für den Waldbesitzer Eckart Senitza. 830 Hektar Wald in einer Höhenlage von 600 bis 1.200 Meter Seehöhe werden unter Einbeziehung der natürlichen Gegebenheiten bewirtschaftet. 2014 wurde er dafür mit dem Staatspreis für beispielhafte Waldwirtschaft, der jährlich an zehn vorbildliche Waldbauern österreichweit vergeben wird,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.