Forstwettbewerb

Beiträge zum Thema Forstwettbewerb

Auch dieses Jahr sind wieder 10 Damen beim Bundesentscheid Forst mit dabei und zeigen ihr Können. Teilnehmerin Kärnten Caroline Weinberger | Foto: Sophie Balber
5

Landjugend Salzburg
Bundesentscheid Forst der Landjugend Österreich nach 14 Jahren wieder in Salzburg

Der Bundesentscheid Forst kommt nach Salzburg zur LFS Tamsweg. Von 11. bis 13. August werden am Schulgelände der LFS Tamsweg (Bezirk Lungau) unzählige Motorsägen den Ton angeben, denn an diesem Wochenende findet der Bundesentscheid Forst der Landjugend und gleichzeitig die Staatsmeisterschaft der Landarbeiterkammer statt. Der Startschuss für die rund 70 Teilnehmer des Wettbewerbs fällt am Samstag, den 12. August um 8:30 Uhr. Neben dem Theorietest der am Freitag stattfindet, müssen die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hochwimmer
Bei der finalen Wettbewerbsdisziplin "Entasten" soll sich die endgültige Landessiegerin, oder der Landessieger herauskristallisieren.  | Foto: Landjugend Oberösterreich
2

Landesforst-Entscheid in Sipbachzell
Kräftemessen mit Motorsäge und Axt

Der Forstwettbewerb 2023 steht vor der Tür: Am 24. Juni veranstaltet die Sipbachzeller Landjugend gemeinsam mit der OÖ Landjugend den Landesentscheid. Am Programm steht außerdem die Feier zum 70-jährigen Bestehen. SIPBACHZELL. "Bei zahlreichen Bezirksentscheiden, haben sich bereits die besten Forstwettkämpferinnen und Forstwettkämpfer aus den Bezirken herauskristallisiert", berichtet die Landjugend Sipbachzell. Am 24. Juni soll eine endgültige Entscheidung getroffen werden: Die Landessiegerin,...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Tina Ausstaller aus Laakirchen war OÖs größte Titelhoffnung – ein kleiner Fehler kostete sie aber den Sieg. | Foto: Wolfgang Spitzbart
47

Traunkirchen
Bundes-Titel für beste "Motorsagler" vergeben

Österreichs beste Motorsagler kämpften am Wochenende im „Waldcampus“ in Traunkirchen um die Bundestitel und damit um die Plätze für die Weltmeisterschaft in Serbien 2020. TRAUNKIRCHEN. In sechs Disziplinen (Kettenwechsel, Kombinationsschnitt, Präzisionsschnitt, Fallkerb- und Fällschnitt, Geschicklichkeitsschneiden und Durchhacken) waren Präzision, Genauigkeit, Schnelligkeit und Kraft sowie die richtige Schneidetechnik für den Sieg entscheidend. Die Bundesmeister im Forstbewerb wurden in drei...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.