Forstwirtschaft

Beiträge zum Thema Forstwirtschaft

Wissenschaftliche Tagung mit den Grundbesitzern Carl und Max Abensperg-Traun in den Auen von Petronell-Carnuntum. | Foto: Baumgartner
2 2

Neue Pläne für Petroneller Au

Der wissenschaftliche Beirat des Nationalparks tagte bei einem Lokalaugenschein in den Petroneller Auen. PETRONELL-C. Im Jahr 2016 wurden 260 Hektar der Petroneller Au in den Nationalpark Donau-Auen eingegliedert, inzwischen wurden erste Renaturierungsmaßnahmen gestartet. Naturnaher Auwald Ein Mehr an naturnahem Auwald ist das Ziel. Am 11. April besuchte das wissenschaftliche Fachgremium des Nationalparks gemeinsam mit den Grundeigentümern Carl und Max Abensperg-Traun das Gebiet.
 In einem von...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Der Borkenkäfer macht den Forstwirten dieses Jahr besonders zu schaffen. | Foto: Symbolfoto: pixabay
1

Maßnahmen gegen Borkenkäfer in Niederösterreich

Land Niederösterreich schnürt Forst-Paket: Gemeinsame Maßnahmen gegen Borkenkäferproblematik werden unterstützt ZWETTL/NÖ. Mit schweren Zeiten sehen sich derzeit Niederösterreichs Waldbesitzer konfrontiert. Neben dem Eschentriebsterben kam nun bei der Fichte auch noch eine Borkenkäfer-Massenvermehrung hinzu. Schuld daran sind die geringen Niederschläge und die überdurchschnittlichen Temperaturen. Abhilfe soll in dieser Krisensituation ein vom Land NÖ geschnürtes Maßnahmen-Paket bringen. Basis...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Mistel: Das Symbol der Verliebten ist ein Parasit, der unseren Eichen extrem zusetzt. | Foto: Archiv
2

Die grüne Lunge im Bezirk

Rund ein Viertel unseres Bezirkes ist bewaldet, der größte Anteil davon ist im Besitz von Privatpersonen. BEZIRK (bm). Auch im Bezirk Bruck an der Leitha produziert die "Grüne Lunge" Sauerstoff und filtert Schadstoffe aus unserer Luft. Der Bezirk umfasst rund 49.497 Hektar Grundfläche, davon sind rund 12.350 Hektar reine Waldfläche, das entspricht rund einem Viertel der Gesamtfläche. Größtenteils Privatbesitz Von den 12.350 Hektar Wald im Bezirk entfallen auf Privatbesitzer rund 78,4 Prozent,...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Anzeige
3 7

1. Österreichisches Forstmuseum Silvanum

Großreifling: Forstmuseum Silvanum Das Österreichische Forstmuseum wurde 1979 von FOL Adolf Grabner im ehemaligen Getreidespeicher der Innerberger Hauptgewerkschaft von 1771 in Großreifling gegründet und stellt eine zentrale Museumseinrichtung und regionalen Leitbetrieb zur Geschichte der österreichischen Forstwirtschaft dar. Träger ist der Forstmuseumsverein Großreifling. Ziel ist es, die Sammlungsobjekte aus dem 19. Jhdt. und 20. Jhdt. in einer attraktiven Ausstellung den Besuchern zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Naturpark Steirische Eisenwurzen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.