Fortbildung

Beiträge zum Thema Fortbildung

Anzeige

Coaching für den Erfolg
Entwicklung der von Arbeitgebern geforderten Fähigkeiten

Für den Erfolg und die Zufriedenheit in Karriere und Alltag ist es am besten, wenn man nie aufhört zu lernen. Über sich selbst, seine Fähigkeiten oder seine Mitmenschen. Durch Selbstreflexion erreicht man zwar viel, aber mit der richtigen Führung durch zum Beispiel ein Coaching erreicht man schneller und effizienter seine Ziele. Das Leistungsangebot eines Coaches richtet sich zudem an Führungskräfte oder Mitarbeiter, die aus bestimmten Problemschleifen herauskommen wollen. Stehen neue Projekte...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

Cancer School CCC Vienna
Vorträge für alle, die mehr über Krebs wissen wollen

Die Cancer School CCC Vienna ist ein Krebs-Fortbildungsprogramm, das sich an Betroffene, Angehörige und an Personen richtet, die sich für die Erkrankung interessieren. ÖSTERREICH. Die Veranstaltungsreihe wurde vor zehn Jahren durch das Comprehensive Cancer Center von MedUni Wien und AKH Wien ins Leben gerufen. Auch heuer wird im Rahmen der Fortbildung Grundwissen der Krebsheilkunde vermittelt und aktuelle Entwicklungen auf diesem Gebiet thematisiert. Kostenlose TeilnahmeDie Vortragsreihe findet...

  • Ines Pamminger
Ärzten ist es wichtig über neue Behandlungsmöglichkeiten Bescheid zu wissen. | Foto: rocketchips/ Fotolia.com
1

Weiterbildung ist Ärzten sehr wichtig

Neue Behandlungsmöglichkeiten und Auffrischen von Wissen: Für Ihre Patienten beschäftigen sich Ärzte zirka 5 Stunde pro Woche mit Neuem aus der Wissenschaft. Für ihre Patienten ist es den Ärzten sehr wichtig, sich weiterzubilden. Ärzte mit einer eigenen Praxis haben im Durchschnitt fünf Stunden pro Woche für Fortbildung reserviert. Kongresse, Ärztefachzeitschriften und das Internet sind die häufigsten Wissensquellen. Besonders beliebt sind medizinische Fachzeitschriften, durchnittlich zwei...

  • Silvia Feffer-Holik

Seminarangebot der Hilfsgemeinschaft für Blindenführhundeteams

Bereits im Juni 2015 fand bei herrlichem Wetter das erste Seminar der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs im Assistenzhundezentrum Perchtoldsdorf (www.blindenfuehrhunde.at) statt. Als akademisch geprüfte Kynologin und tierschutzqualifizierte Blindenführhundetrainerin betreut Sabine Muschl seit Jahren den Blindenführhundestammtisch der Hilfsgemeinschaft und leitet das neue Seminarangebot. Teilnehmer sind angehende und bereits aktive Blindenführhundebesitzer sowie angehende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.