fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Die Mitglieder das Güssinger Fotoclubs unter Obmann Ernst Breitegger (MItte) zeigen ihre Werke bis 6. Juni. | Foto: Josef Lang
51

Foto-Schau zeigt "Nackte Tatsachen"

Nein, bei der jüngst eröffneten Ausstellung des Fotoclubs Güssing gibt es weder entblößte Popos noch blanke Busen zu sehen. Das Ausstellungsmotto "Nackte Tatsachen" hat einen ernsten Hintergrund. Die Fotos zeigen traditionelle und moderne Baukultur im Burgenland und ihren Wandel. Zu sehen sind die fotografisch festgehaltenen Bau-Tatsachen im Kulturzentrum Güssing bis 6. Juni. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Windmühlen , bei einer sahen wir das sie sogar bewohnt wird.
24 29 33

Mit dem Schiff und Rad durch Nordholland und Friesland

Die Provinz Nordholland ist von drei Seiten von Wasser umgeben, sie liegt auf einer Halbinsel zwischen Nordsee, Watten und Ijsselmeer. Einen Tag verbrachten wir auf der westfriesischen Insel Texel. Sie ist die größte westfriesische Insel. Die Provinz Friesland hat eine einzigartige Seenlandschaft, Flüsse und Kanäle und die Ruhe und Weite der Landschaft ist ein Paradies für Radfahrer. Mit dem Schiff fuhren wir von Hafen zu Hafen , dann wurden die Räder ausgeladen und wir hatten meistens drei...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Der Eingang in den Schlosspark
21 25 15

Schloss Pottendorf und Park.

Ein Besuch in Pottendorf und die Besichtigung des Parks mit der Schlossanlage stand schon lange auf unserer Liste. Vorige Woche an einem Nachmittag setzten wir es in die Tat um. Wir waren sehr beeindruckt von der Größe des Schlosses , leider dürfte es dem Verfall zum Opfer fallen. Es wirkt mystisch schön. Der Park ist Natur pur. Hier spürt man das Erwachen des Frühlings förmlich. Es war sicherlich nicht der letzte Besuch. Einige Bilder habe ich schon gezeigt, hier noch ein paar vom Schloss und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
29 35 11

Dem Frühling auf der Spur

Der Frühling Die Sonne glänzt, es blühen die Gefilde, Die Tage kommen blütenreich und milde, Der Abend blüht hinzu, und helle Tage gehen Vom Himmel abwärts, wo die Tag entstehen. Das Jahr erscheint mit seinen Zeiten Wie eine Pracht, wo Feste sich verbreiten, Der Menschen Tätigkeit beginnt mit neuem Ziele, So sind die Zeichen in der Welt, der Wunder viele. (Friedrich Hölderlin, 1770-1843) Die Bilder stammen von gestern Nachmittag.... es blüht und grünt wohin man schaut !

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Die Donaulände lädt zu einem Spaziergang ein
22 23 23

Spaziergang durch Bratislava 1

Wie schon geschrieben war am 6.Jänner Kaiserwetter, deshalb entschlossen wir uns zu einem Kurzbesuch in Bratislava , es war sicherlich nicht der letzte Besuch.... Es gibt sehr viele schöne Kirchen in Bratislava, da in den Kirchen Messen gelesen wurden , besichtigte ich keine ! Das steht auf der Liste für den nächsten Besuch ,von hier hat man ja ein bisschen Heimvorteil.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Die Burg von der Donaulände gesehen
26 22 16

Burg Bratislava

Da gestern Kaiserwetter herrschte, beschlossen wir einen Kurzbesuch in Bratislava zu machen . eine sehr interessante Stadt mit viel Geschichte und Kultur. Burg von Bratislava Ein Wahrzeichen der Stadt ist die Burg Bratislava (Bratislavský hrad) westlich der Altstadt auf einem Felsen 85 Meter über der Donau. Der Burghügel war bereits während der Kupfersteinzeit von Angehörigen der Badener Kultur besiedelt. Später diente er als Standort eines Oppidum der keltischen Boier, als Teil des römischen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
hier der 36,8 m hohe Turm
27 21 3

'Blaue Kirche' in Bratislava

Offiziell wird sie als Kirche der Heiligen Elisabeth von Ungarn bezeichnet, aber gewöhnlich ist sie schlicht als „die Blaue Kirche“ bekannt, aus einem ganz offensichtlichen Grund, denn sie ist wohl das anziehendste Jugendstil-Gebäude in Bratislava. Der Baustil der Kirche, manchmal bekannt als Ungarische Sezession, findet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite (Grösslingová) in der Grundschule wieder. Beide Gebäude wurden vom Budapester Architekten Edmund Lechner geplant und Anfang des 20....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Ruine Tabor
21 18 7

Ruine Tabor

Die Geschichte der Ruine Tabor Das Wort "Tabor" ist ein altes slawisches Wort und steht für das deutsche Wort "Aussicht". Somit steht fest, das schon lange bevor die heutigen Ruinenreste als Spähturm bzw königlicher Rückzugsort in Verwendung waren, die Anhöhe über dem heutigen Neusiedl am See den verschiedenen Völkern, die hier lebten, als Aussichtspunkt weit in die pannonische Ebene diente. Auszug aus dem Internet hier der Link dazu...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
auf dem Weg zum Treffen
35 12 26

Regionautentreff am Karlsplatz

Wieder traf sich eine sehr nette Runde von Regionauten am Karlsplatz. Der Wind blies uns fast die Kameras davon und kalt wars auch. Jedoch konnte unsdas Wetter nicht unsere gute Laune vermiesen. Es war ein schöner Nachmittag und Abend , der wie immer viel zu schnell verging ! Zu den Bildern von Heinrich Kaller : http://www.meinbezirk.at/stockerau/magazin/regionautentreffen-am-karlsplatz-d781470.html Anton Bacher : http://www.meinbezirk.at/wien-11-simmering/profile/anton-bacher-62314.html...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Allerlei aus Holz
20 8 17

Christkindlmarkt in Eisenstadt

Die Fußgängerzone in Eisenstadt ist sehr stimmungsvoll beleuchtet. Schön geschmückte Geschäfte stimmen auf Weihnachten ein. Die Auslagen sind sehr geschmackvoll dekoriert. Es gibt einen Weihnachtsmarkt, eine riesengroßen Christbaum unter dem eine wunderschöne Krippe steht und für die Kleinen ein Ringelspiel , deren Augen im Schein der Krippe strahlen. Öffnungszeiten des Mo - Do: 11.00 bis 21.00 Uhr Fr, Sa: 10.00 bis 22.00 Uhr So: 13.00 bis 21.00 Uhr 24. Dezember: 10.00 bis 14.00...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Friederike Kerschbaum
Eine Kreuzwegstation
20 11

Johannisfriedhof in Nürnberg

Passend zu den kommenden Tagen möchte ich euch den Johannisfriedhof in Nürnberg zeigen. Hier befindet sich das Grab von Albrecht Dürer . Ein Auszug zur Geschichte aus Wikipedia : Der Johannisfriedhof ist ein weltbekannter Friedhof in Nürnberg mit historischen, künstlerisch mit wertvollen Bronzeepitaphien gestalteten, kulturgeschichtlich bedeutsamen liegenden (genormten) Grabsteinen und Grablegen berühmter Nürnberger aus vier Jahrhunderten. Wegen der vielen Rosenbüsche wird er auch Rosenfriedhof...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
23 1 20

Ein Tag in Venedig 1

Im Rahmen unserer Urlaubsreise fuhren wir einen Tag nach Venedig. Trotz der Hitze waren viele Menschen in der Lagunenstadt. Wir schlenderten durch kleine Gassen und am Abend führen wir mit dem Lift den Campanile mit den Lift hinauf um den Sonnenuntergang zu erleben. Es war ein schöner Abschluss. Hier eine kleine Auswahl.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
25 25

Archäologischer Park Carnuntum

Im Freilichtmuseum Petronell- Carnuntum kann man römisches Flair fühlen. Prächtige Villen , eine funktionstüchtige, römische Therme zeugen von der Schönheit und Lebensart der Römer. TeiLrekonstruierte römische Häuser und viele Ausgrabungen zeugen wie die Leute damals lebten und welch ein Imperium es war. Ich war sicherlich nicht zum letztenmal dort , ein schöner Ausglug in die Geschichte, denn man durchaus mit Kindern machen kann , es gibt einen wunderschönen Spielplatz für die Kleinen und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
26 21

Workshop Naturfotografie ..... Verschiedenes

Blumen gibt es sehr viele , Tiere findet man auch und auch viele Leute. Hier eine kleine Auswahl davon. An Andy möchte ich nochmals meinen Dank aussprechen, dass er den Spass als Model in dem herrlichen Metallboliden mitmachte.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
diese Baumgruppe fandem wir gleich beim Eingang
41 20

Workshop Naturfotografie im Kurpark Oberlaa Teil 2

Der ganze Kurpark liefert sehr viele Fotomotive. Wir sind vom Haupteingang Richtung Filmteich ,da allein gab es unzählige Motive, einfach herrlich. Ein sehr schöner Erholungsort mit sehr viel Grün und Spielplätzen für KInder.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Durchblick durch die Stäbe einer Säule
22 15

Workshop Naturfotografie in Oberlaa... Hier meine SW Auswahl

Nachdem ich Gott sei Dank meine Daten retten konnte , kann ich auch meine Bilder vom Workshop zeigen. Ich habe viel Neues aus diesem Workshop mitgenommen , das Andy in seiner gewohnten meisterhaften Art vermittelte. Die Zeit war leider viel zu schnell vorbei. Danke Andy das du nicht nur Workshopleiter warst sondern auch Model bei den Autobildern. Ich beginne mit den Schwarz Weiß Aufnahmen , es ging darum SW Motive zu erkennen hier die Aufnahmen von Lilo Fleck...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Ein Blick von der Brücke
22 9

Telc

Als wir im Waldviertel unterwegs waren , machen wir auch einen Blick über die Grenze nach Tschechien. Wir bekamen den Tip für eine Route wo unter anderm Telc zu besichtigen empfohlen wurde. Es war sehr sehenswert. Telc liegt am Fuß der Böhmisch-Mährischen Höhe, ist von Teichen umgeben und liegt am Telčský potok, der südöstlich der Stadt in die Mährische Thaya mündet. Marktplatz: Die Bürgerhäuser am Marktplatz im Renaissance- und Barockstil aus dem 16. und 17. Jahrhundert bilden die historische...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Das Duett
23 10

Mohnblüte im Waldviertel

Die Mohnblüte im Waldviertel ist ein Traum.Wir waren am Wochenende im Mohndorf Armschlag..Die Mohnfelder sind herrlich anzusehen. Beim Mohnwirten kann man sich nach einem langen Spaziergang durch das Dorf und die Mohnfelder stärken. Es gibt herrliche Mohnnudeln und sonstiges mit Mohn zubereitet. Nähere Information : www.mohndorf.at Wo: armschlag, 3525 Sallingberg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
hier spiegelt sich die Morgensonne im Wasser
4 5

Krauskopfpelikane

Während meines Balkanurlaubes ,konnte ich Krauskopfpelikane am Prespasee in freier Natur beobachten.Allerdings habe ich zoomen müssen ,wenn ich näher gekommen bin, sind sie gleich im Schilf verschwunden. Es war ein besonderes Erlebnis. Hier zu näheren Informationen aus Wikipedia:http://de.wikipedia.org/wiki/Krauskopfpelikan

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Schifffahrt auf der Donau !
33 24

Hainburg an der Donau- 13.Regionauten-Fotowandertag

Wie immer um 9.00 war Treffpunkt beim Parkplatz Donaukaffee. Eine Gruppe von Regionauten unter Andy maschierte dann Richtung Braunsberg los. Die Schäden des Hochwassers konnte man entlang der Donau noch immer erahnen. Auch hatten es die *lieben Gelsen* sehr eilig, sie blieben bis auf den Braunsberg hinauf ,unsere treuen Begleiter :-) Nach einer Stärkung und einem Getränk , klang für uns der Tag fröhlich aus. Leider war er wieder viel zu schnell zu Ende. hier zu den Beiträgen von Rainer...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
hier sieht man am rechten Rand Heinrich
25 5

Wasserspielplatz in Podersdorf

Passend zur momentane Wettersituation , Bilder vom Wasserspielplatz in Podersdorf, sie stammen vom Photoworkshop im Vorjahr. Ich finde diese Einrichtung für die Kinder wunderbar .

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Hier ein Durchblick auf die berühmte Brücke von Mostar , sie wurde nach der Zerstörung im Bosnienkrieg wieder orginalgetreu aufgebaut
28 15

Mostar

Im Rahmen unserer Balkanrunde die uns durch viele Länder bis Albanien führte, besuchten wir auch Mostar. Mostar (serbisch-kyrillisch Мостар) ist die größte Stadt der Herzegowina, des südlichen Teiles von Bosnien-Herzegowina. Sie ist die Hauptstadt des Kantons Herzegowina-Neretva der Föderation Bosnien-Herzegowina und hat etwa 111.000 Einwohner, wovon etwa 75.000 Einwohner in der eigentlichen Stadt wohnen. Verwaltungstechnisch bildete Mostar seit dem Bürgerkrieg zwei Städte: eine kroatische auf...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
1 41

(Un-)Glückszahl "13" als fotografische Inspiration

Ausstellung des Fotoclubs Güssing bis 24. Mai Für manche ist 13 eine Unglückszahl, für die Mitglieder des Güssinger Fotoclubs ist sie eine Quelle der Inspiration. Unter dem Motto "13" haben sie eine Ausstellung ihrer Bilder zusammengestellt, die bis 24. Mai im Kulturzentrum zu sehen ist. Ihre (Un-)Glückszahl-Werke zeigen Club-Obmann Ernst Breitegger, Hermine Glaser, Reinhard Petz, Lisa Pieler, Michael Kapfer, Oswald Hager, Christine und Michael Schmid, Thomas Böcskör, Georg Lacko, Erwin Muik...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.