fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

5

Urmannsau in Gaming als Kulisse für Fotoshooting
Die perfekte Kulisse

Wenn Modedesigner ihre neueste Kollektion fotografieren, tun sie dies gerne in den abgelegensten Teilen der Welt. Herrlich schön, voll von wilder Natur und möglichst exklusiv soll es dort sein, wo sich die Models in ihren Gewändern räkeln. Für die drei Mädels von Ecolodge Fashion aus dem Mostviertel kommt so etwas nicht infrage. "Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?" dachten sie und fotografierten ihre neueste Sommerkollektion kurzerhand in der Urmannsau bei Gaming. Wild und...

  • Scheibbs
  • Barbara Pletzer
Titelbild: Der Goldlack ... von der Knospe bis zur Blüte | Foto: S.Plischek
42 20 15

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Der Goldlack ... von der Knospe bis zur Blüte

Der Goldlack (Erysimum cheiri) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schöteriche innerhalb der Familie der Kreuzblütler. Sorten dieser Art werden in den gemäßigten Gebieten weltweit als Zierpflanze verwendet. Sie wurde früher unter dem Namen Cheiranthus cheiri geführt. Der Name Goldlack bezieht sich auf die ursprüngliche Blütenfarbe. In der Blumensprache steht Goldlack für Sehnsucht bzw. „Ich sehne mich nach dir“. Der Goldlack ist eine zweijährige oder ausdauernde krautige Pflanze und erreicht...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Blauer Enzian im Garten
34 20 25

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Blau, so blau blüht der Enzian, ... auch im Garten

Die Enziane sind eine Pflanzengattung in der Familie der Enziangewächse (Gentianaceae). Die fast weltweit vorkommenden 300 bis 400 Arten gedeihen vorwiegend in den Gebirgen der gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel, aber auch in den Anden. Einige Arten werden zur Schnapsherstellung und zur Gewinnung von Heilmitteln genutzt. Wenige Arten und Sorten verwendet man als Zierpflanzen. Die Enzian-Arten wachsen als ein- bis zweijährige oder ausdauernde krautige Pflanzen. Bei den meisten Enzian-Arten...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Mannersdorfer Steinbruch
53 20 39

Wander- und Ausflugsziele - Stadtgemeinde Mannersdorf am Leithagebirge, Bezirk Bruck/Leitha (NÖ)
NATURPARK "DIE WÜSTE" – Teil 8: Maria Theresia-Rundwanderweg und der Mannersdorfer Steinbruch

Der Ausgangspunkt für diese Rundwanderung ist abermals der Parkplatz beim Eingang zum Naturpark. Zuerst geht es wieder in Richtung Kloster St. Anna, einem ehemaligen Karmeliterkloster, das von den Türken 1683 niedergebrannt und während der Regentschaft von Kaiserin Maria Theresia wieder aufgebaut wurde. Unter anderem erinnert heute der nach ihr benannte Rundwanderweg an diese Ära. Während dieser Wanderung erlebt man eine abwechslungsreiche Landschaft, die durch Laub- und Nadelwälder sowie durch...

  • Bruck an der Leitha
  • Silvia Plischek
Titelbild: Das Gipfelkreuz am Scheiterberg
36 13 41

Wander- und Ausflugsziele - Stadtgemeinde Mannersdorf am Leithagebirge, Bezirk Bruck/Leitha (NÖ)
NATURPARK "DIE WÜSTE" – Teil 6: Der Scheiterberg "Monte Scheiter"

In diesem Teil der Doku-Serie über den Naturpark Mannersdorf Wüste möchte ich eine Wanderung zum Gipfelkreuz des Scheiterbergs bzw. Monte Scheiter, wie er vor Ort ebenfalls genannt wird, vorstellen. Die exponierte Lage des 350 m hohen Scheiterbergs bietet bei klaren Wetterverhältnissen einen weitreichenden Blick über das gesamte Wiener Becken. Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia

  • Bruck an der Leitha
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Hauser Steinbruch
50 29 24

Wander- und Ausflugsziele - Stadtgemeinde Mannersdorf am Leithagebirge, Bezirk Bruck/Leitha (NÖ)
NATURPARK "DIE WÜSTE" – Teil 5: Der Hauser Steinbruch

Im heutigen Teil der Doku-Serie über den Naturpark Mannersdorf Wüste möchte ich gerne den Hauser Steinbruch vorstellen. Der Ausgangspunkt für diese Wanderung ist abermals der Parkplatz beim Eingang zum Naturpark. Nach der Leopoldkapelle nimmt man die Abzweigung in Richtung Bäckertürl und Kalkofen Baxa. Nachdem man das Bäckertürl und den Steinbruch Baxa passiert hat, führt der Wanderweg geradewegs zum Hauser Steinbruch. Der Hauser Steinbruch ist ein stillgelegter Steinbruch mit einer Länge von...

  • Bruck an der Leitha
  • Silvia Plischek
Titelbild: Industriedenkmal Kalkofen Baxa
41 19 35

Wander- und Ausflugsziele - Stadtgemeinde Mannersdorf am Leithagebirge, Bezirk Bruck/Leitha (NÖ)
NATURPARK "DIE WÜSTE" – Teil 4: Der Kalkofen "Baxa"

Der 1893 errichtete Kalkofen Baxa ist ein vergleichsweise moderner Schachtofen und wurde im Unterschied zu den kleinen Bauernkalköfen ständig beheizt. Über eine Hochbrücke lieferten die Steinbrucharbeiter den zerkleinerten Kalkstein zum Fülltor und leerten ihn oben in den Ofenstock. Die auf 900°C erhitzte Masse wurde durch das ständige Nachfüllen mit neuem Gestein langsam nach unten gedrückt, dann etwas abgekühlt und im Erdgeschoß „abgestochen“, das heißt händisch herausgezogen. War die...

  • Bruck an der Leitha
  • Silvia Plischek
Die bezaubernden Schmetterlinge vom Husarentempel - ein unvergessliches Erlebnis. | Foto: S.Plischek
48 19 20

Wienerwald - Naturpark Föhrenberge - Stadt Mödling (NÖ)
Eine unvergessliche Begegnung mit den zauberhaften Schmetterlingen vom Husarentempel

Nach Besichtigung des Husarentempels genehmigten wir uns eine Pause und genossen das wunderbare Ambiente, das sich uns ringsherum bot. Plötzlich entdeckten wir einen wunderschönen Schmetterling, der sich am Blütennektar labte, ... es war ein majestätischer Schwalbenschwanz. Ein anderer flog durch die Luft und kreiste eine Weile über uns, bis er sich schließlich ebenfalls zu uns gesellte. Bald darauf kamen auch mehrere verschiedene Schmetterlinge und hielten sich ohne Scheu in unserer Nähe auf....

  • Mödling
  • Silvia Plischek
Rundwanderung  Föhrenhof-Husarentempel-Burg Mödling-Föhrenhof / Teil 2: Die Burgruine Mödling | Foto: S.Plischek
35 14 36

Urlaubsanregungen und Ausflugstipps - Stadt Mödling (NÖ)
Wienerwald – Naturpark Föhrenberge – Die Burg Mödling

Die Burg Mödling, auch Burgruine Mödling genannt, ist die Ruine einer Höhenburg oberhalb des Mödlingbachtales mit Sicht auf die Stadt Mödling gegen Osten und Richtung Westen zum Husarentempel. Sie liegt im Naturpark Föhrenberge, ca. 1 km hinter dem Abfall der Berge am Rand des Wiener Beckens. Der felsige Abschnitt des Tales zu ihren Füßen, wodurch der Mödlingbach fließt, wird Klausen genannt. Daran schließt Richtung Wienerwald der Mödlinger Stadtteil Vorderbrühl an. Vom Standort der Burg war es...

  • Mödling
  • Silvia Plischek
67 29 10

Schneerosen ... jeder freut sich, wenn er sie sieht!

Die Schneerose, auch genannt Christrose oder Schwarze Nieswurz (Helleborus niger), ist eine Pfanzenart aus der Gattung Nieswurz (Helleborus) in der Familie der Hahnenfußgewächse. Diese Art und ihre Sorten mit den auffallend großen, weißen Blüten ist vor allem durch frühe Blütezeit und auch durch die Verwendung als Gartenzierpflanze bekannt. Das natürliche Verbreitungsgebiet umfasst die östlichen Nord- und Südalpen, westwärts bis nach Vorarlberg. Weiters ist die Schneerose im Apennin und im...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Aussichtspunkt am Gösing mit Schneebergblick
54 24 38

KG Flatz, Stadtgemeinde Ternitz, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Gutensteiner Alpen – Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand - Der Gösing

Die Naturparkgemeinde Ternitz liegt eingebettet zwischen Schwarza und Sierning, genau am Übergang vom pannonischen zum alpinen Klima, im unteren Schwarzatal am Beginn des Steinfeldes im südlichen Niederösterreich. Mit der Gösing-Hochberg-Gruppe bildet das Gemeindegebiet von Ternitz die nördliche Umgrenzung der Buckligen Welt am Alpenostrand. Der Gösing ist ein 898 m ü.A. hoher Berg der Gutensteiner Alpen und liegt nordwestlich von Ternitz im Naturpark Sierningtal–Flatzer Wand. Nördlich des...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Naturdenkmal "Fleischesserföhre"
45 18 13

KG Flatz, Stadtgemeinde Ternitz, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Gutensteiner Alpen – Die Fleischesserföhre im Wald des Gösings

Dieses eindrucksvolle Naturdenkmal befindet sich im Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand bei Flatz im Wald des Gösings, Ternitz, Bezirk Neunkirchen (NÖ).  Die riesengroße, mehrere Jahrhunderte alte Schwarzföhre beeindruckt durch ihre Höhe, besonders aber auch durch ihren gewaltigen Stammumfang und ihre extrem weit ausladende Baumkrone. Um den mächtigen Stamm zu umfassen, müssen sich vier Personen an den Händen aneinanderreihen. Wegen der Vielzahl ihrer verschlungenen, schlangenähnlichen Äste wird...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Die Sooßer Weinberge, im Hintergrund das zweite Wahrzeichen der Marktgemeinde Sooß, der Lausturm.
64 27 29

Stadt Bad Vöslau, Bezirk Baden (NÖ)
Wienerwald - Harzberg und Vöslauerhütte

Heute möchte ich gerne eine abwechslungsreiche Wanderung über den Harzberg zur Vöslauerhütte vorstellen.  Ausgangspunkt ist der große Parkplatz bei der Waldandacht in Bad Vöslau. Über den Schlumbergerweg marschieren wir gemütlich bis oberhalb des Bad Vöslauer Kurparks. Von dort aus geht ein ansteigender Wanderweg auf den Harzberg bis zur Jubiläumswarte und zum Schutzhaus in 466 m ü.A. Danach geht es weiter über den Lusthausboden auf den Mariazeller Zwickel und zur Vöslauer Hütte. Nach einem...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Ausgangspunkt für die Schneewanderung ist der Parkplatz des Wintersportgebiets Unterberg.
64 29 46

Bergwanderungen im Winter
Gutensteiner Alpen - Unterberg (NÖ)

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Berg- und Naturfreunde! Diesmal möchte ich Euch gerne eine Winterwanderung im Schnee am Unterberg in den Gutensteiner Alpen präsentieren. Der für Wanderungen und auch als Skigebiet beliebte Berg mit einer Höhe von 1.342 m (ü.A.) liegt 50 km südwestlich von Wien in einem Gebirgszug zwischen Piesting- und Triestingtal.  Das Skigebiet Unterberg gilt als Naturschneeparadies, da keine Schneekanonen zum Einsatz kommen. Mit dem Auto ist es von Wien in ca.1h45min und...

  • Wiener Neustadt
  • Silvia Plischek
Ortseinfahrt von Flatz
41 16 44

Bergwanderungen im Winter
Gutensteiner Alpen - Naturpark Sierningtal - Flatzer Wand (NÖ)

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Berg- und Naturfreunde! Diesmal geht unsere Fahrt von Weigelsdorf über Wiener Neustadt nach Neunkirchen und Mahrersdorf, danach bis zur Ortschaft Flatz. Bei der Ortstafel kann man schon die Flatzer Wand erkennen. In Flatz gelangt man über die Wandgasse zu einem öffentlichen Parkplatz (Waldbauer), der als Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen dient. Hier gibt es neben einem Kinderspielplatz auch eine Grillstätte mit einer Hütte, außerdem eine große Tafel...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Das freundliche Willkommen in Grünbach.
37 21 29

Bergwanderungen im Winter
Gutensteiner Alpen - Hohe Wand (NÖ)

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Berg- und Naturfreunde! Nachdem ich Euch kürzlich eine Wanderung beim ersten Schnee am Hohen Lindkogel im Helenental vorgestellt habe, möchte ich Euch heute gerne einen  Rundwanderweg auf der Hohen Wand, und zwar von Grünbach zum Rastkreuz auf die Scheimhütte und weiter auf das Gelände, zeigen. In Grünbach gelangt man über die Wandstraße zu einer Parkmöglichkeit gleich in der Nähe des Aufstiegs. Der dort angebrachte Wegweiser zeigt den richtigen Pfad...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Ausgangspunkt ist der gegenüberliegende Parkplatz bei der Cholerakapelle und dem nahegelegenen Gasthaus.
28 11 39

Bergwanderungen im Winter
Wienerwald - Hoher Lindkogel (NÖ)

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Berg- und Naturfreunde! Diesmal geht es mit dem Auto über Baden ins Helenental. Gegenüber der Cholerakapelle steht ein großer Parkplatz zur Verfügung. Von dort aus beginnt die Wanderung auf den Hohen Lindkogel. Nach der Überquerung der erst vor kurzem eröffneten, neuen Brücke über die Schwechat führt das "Wegerl im Helenental" am anderen Ufer weiter. Man marschiert in Richtung Augustinerhütte bis zu einem Abzweiger mit gelber Markierung, der auf den Lindkogel...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Symbolfoto für absolut unnötigen, vermeidbaren Müll in der Natur
40 13 2

Nicht Alles im Leben ist NUR schön!!!
VERMEIDBARER MÜLL

Es gibt im Leben nicht immer nur schöne Begebenheiten und positive Erlebnisse, sondern leider immer wieder auch unschöne und negative Vorkommnisse! Dieser ausgediente, im Wald weggeworfene Wanderschuh symbolisiert für mich jedwede Art von absolut unnötigem, durchaus vermeidbarem Müll. So wie es Gott sei Dank auch gute, aufrichtige Charaktere unter den Menschen gibt, so gibt es leider auch immer wieder Personen, die sich als pietätlos, egoistisch und verantwortungslos herausstellen; ja,...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Ein Alpenbock am Schöpfl
28 9 4

Wienerwald - Triestingtal - Bezirk Baden (NÖ)
Ein Alpenbock am Schöpfl

Seit ich diesen faszinierenden Käfer zum ersten Mal gesehen habe, bin ich jedes Mal, wenn ich mir diese Fotoserie anschaue, in höchstem Maße beeindruckt. Daher freut es mich besonders, diesen Eindruck jetzt mit Euch allen teilen zu können! Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Ausgangspunkt - Talstation Losenheim
18 6 37

KG Losenheim, Marktgemeinde Puchberg/Schneeberg, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Schneeberg – Nördlicher Grafensteig

Liebe Leser und Leserinnen, liebe Berg- und Naturfreunde! Im dritten Teil dieser Serie möchte ich Euch eine Bergwanderung am Schneeberg vorstellen; und zwar die Route ausgehend von der Edelweisshütte am Fadensattel über den Nördlichen Grafensteig: Auf der Fahrt nach Losenheim kann man bereits feststellen, dass der Wetterbericht für diesen Herbsttag auf jeden Fall zutrifft – in den Niederungen im Osten des Landes feuchtkalter Nebel den ganzen Tag, auf den Bergen sehr warm und sonnig. Wissend...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Ausgangspunkt ist der Parkplatz auf der Preiner Gscheid bei der Edelweisshütte (Grenze zur Steiermark).
26 4 36

Preiner Gscheid, Bezirk Neunkirchen
Rax - Heukuppe und Predigtstuhl (NÖ/Stmk.)

Liebe Leser und Leserinnen, liebe Berg- und Naturfreunde! Im zweiten Teil dieser Serie möchte ich Euch eine der unzähligen Wandermöglichkeiten auf der Rax vorstellen. Es folgt eine Fotodokumentation über eine eindrucksvolle, Mitte Oktober stattgefundene Rundwanderung über die Heukuppe und den Predigtstuhl. Viel Spaß und liebe Grüße Silvia Plischek

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.