Wander- und Ausflugsziele - Stadtgemeinde Mannersdorf am Leithagebirge, Bezirk Bruck/Leitha (NÖ)
NATURPARK "DIE WÜSTE" – Teil 4: Der Kalkofen "Baxa"

- Titelbild: Industriedenkmal Kalkofen Baxa
- hochgeladen von Silvia Plischek
Der 1893 errichtete Kalkofen Baxa ist ein vergleichsweise moderner Schachtofen und wurde im Unterschied zu den kleinen Bauernkalköfen ständig beheizt. Über eine Hochbrücke lieferten die Steinbrucharbeiter den zerkleinerten Kalkstein zum Fülltor und leerten ihn oben in den Ofenstock. Die auf 900°C erhitzte Masse wurde durch das ständige Nachfüllen mit neuem Gestein langsam nach unten gedrückt, dann etwas abgekühlt und im Erdgeschoß „abgestochen“, das heißt händisch herausgezogen. War die Gesteinsmasse im Schacht stecken geblieben, mussten die Kalkbrenner mit langen Eisenstangen solange darin stochern, bis sie wieder nachsank. Die Kalkgewerkschaft Adolf Baxa betrieb den Steinbruch und den Ofen bis 1972. Danach wurde der Steinbruch weiter genutzt, der Kalkofen hingegen verfiel.
Das bemerkenswerte Industriedenkmal wurde in den Jahren 1996-1998 mit Unterstützung der Familie Hasslinger, der Stadtgemeinde Mannersdorf am Leithagebirge und tatkräftiger Hilfe vieler Freiwilliger generalrenoviert.
Nach der Restaurierung wurde darin ein Museum eingerichtet. Dort werden die Methoden der industriellen Steinverarbeitung und die Arbeitsverhältnisse veranschaulicht.
Zusatzinfos: Stadtgemeinde Mannersdorf - Industriedenkmal Kalkofen Baxa
Abschließend möchte ich gerne einen Wanderausflug zum Kalkofen "Baxa" vorstellen: Unsere Autofahrt geht diesmal über Hof am Leithagebirge. Nach dem Kreisverkehr fahren wir auf der Mannersdorfer Bundesstraße weiter und biegen unmittelbar nach dem Gasthof Arbachmühle, gleich bei der Anna-Säule, rechts zum Parkplatz des Naturparks Mannersdorf Wüste ab.
Zuerst führt die Wanderung wieder in Richtung Kloster St. Anna. Nach der Leopoldkapelle kommen wir zur Abzweigung zur Lindenallee auf der rechten Seite und links zum Kalkofen Baxa. Wir gehen dem Wegweiser folgend links in den Waldweg, der dann über das Bäckertürl und das Steinmetzkreuz bis zum Kalkofen Baxa führt.
Für den Rückweg wählen wir der Abwechslung halber eine andere Route und gehen am Klettertal der Naturfreunde, am Mannersdorfer Steinbruch, dann beim Hauser Steinbruch vorbei und letztenendes den Waldpfad an der Klostermauer entlang, der uns wieder zum Ausgangspunkt zurückführt.
Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.