Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Titelbild: Ein Alien zu Besuch, Tag 7 - "Farewell Katie!" ... >>> Empfehle Vollbild <<< | Foto: S.Plischek
49 22 19

Fluginsekten – Fangschrecken – Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa)
Ein Alien zu Besuch, Tag 7 – "Farewell Katie!"

Weigelsdorf.   ... Fortsetzung zu "Tag 5 - Goodbye Katie!" ... ! Die Grundfärbung der Gottesanbeterin reicht von zartgrün bis braun, in manchen Gegenden kann man sogar nahezu schwarzen Individuen begegnen. Die unterschiedlichen Färbungsvarianten entstehen nach den einzelnen Häutungen als Anpassung an die Umgebung. Wie euch Katie vorhin erzählt hat, hat ihr das Warten auf ein Männchen bereits zu lange gedauert, deshalb musste sie sich von uns verabschieden und woanders nach ihm suchen. Zwei Tage...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein Alien zu Besuch, Tag 5 - Goodbye Katie! ... >>> Empfehle Vollbild <<< | Foto: S.Plischek
33 17 23

Fluginsekten – Fangschrecken – Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa)
Ein Alien zu Besuch, Tag 5 - Goodbye Katie!

Weigelsdorf.  Wie bereits in den vorangegangenen Teilen berichtet, ist die Europäische Gottesanbeterin die einzige in Mitteleuropa lebende Fangschrecke ihrer Art. Sie wird mittlerweile als gefährdet eingestuft, darf weder gefangen noch gehalten werden und genießt gemäß den Bestimmungen des Bundesnaturschutzgesetzes und der Bundesartenschutzverordnung besonderen Schutz. Die Grundfärbung der Gottesanbeterin reicht von zartgrün bis braun, in manchen Gegenden kann man sogar nahezu schwarzen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Herbstzeit ist Steinpilzzeit ... | Foto: S.Plischek
44 21 31

Pilze im Herbst
Herbstzeit ist auch Steinpilzzeit

Bezirk Baden - Bezirk Neunkirchen (NÖ).  Im Zuge unserer Bergwanderungen durften wir in den letzten Jahren schon öfters die Erfahrung machen, dass es besonders in den höher gelegenen Wäldern im Herbst herrliche, tadellose Pilze gibt. Es ist ein Vergnügen, Pilze zu suchen, und natürlich auch, welche zu finden. Ebenso, wenn wir sie an Freunde und Nachbarn verschenken, denn die freuen sich immer sehr darüber. Dieses Mal hatten wir das Glück, bei einer Wanderung im Semmering-Rax-Schneeberggebiet...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Tag 2 - Eine Gottesanbeterin stellt sich vor ... <<< Empfehlung Vollbild >>> | Foto: S.Plischek
36 20 34

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Ein Alien zu Besuch, Tag 2 – Eine Gottesanbeterin stellt sich vor ...

Die Fangschrecken oder Gottesanbeterinnen sind Fluginsekten. Von den mehr als 2400 bekannten Arten leben 36 in Europa, davon kommt nur eine einzige in Mitteleuropa vor, die Europäische Gottesanbeterin. Im mediterranen Raum besiedelt die Gottesanbeterin viele unterschiedliche Lebensräume, in Mitteleuropa ist sie dagegen auf ausgesprochene Wärmeinseln beschränkt. Die Weibchen können bis zu 75 mm lang werden, die Männchen sind deutlich kleiner und erreichen eine Länge bis zu 60 mm. Wie auch bei...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Naturdenkmal "Die Sesselbäume" | Foto: S.Plischek
51 24 58

KG St. Johann am Steinfelde, Stadtgemeinde Ternitz, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand - Naturdenkmal "Die Sesselbäume"

Weigelsdorf-Ternitz/Flatz.   Der Ausgangspunkt für unsere Wanderung zu den beeindruckenden Sesselbäumen befindet sich bei den "11 Leichen" zwischen der Stadtgemeinde Ternitz und der Ortschaft Flatz im Bezirk Neunkirchen. Der leicht begehbare Wanderweg führt zuerst entlang von weitläufigen Feldern mit wunderschönen Ausblicken auf die umliegende Hügel- und Berglandschaft bis zu einer oberhalb von Ternitz gelegenen Wegkreuzung, von der aus man nach Ternitz, nach Flatz oder auch in Richtung St....

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Ich freue mich auf ein Wiedersehen beim RG-Treffen am 11.05.2019 in Ebreichsdorf!
41 23

REGIONAUTENTREFFEN IN DER MANNERSDORFER WUESTE AM 30.03.2019
EIN GROSSES UND HERZLICHES DANKESCHÖN ...

Am Samstag, 30.03.2019, fand unser Regionautentreffen in der Mannersdorfer "Wüste" statt. Zu meiner großen Freude waren fast alle angemeldeten Teilnehmer erschienen. Um 15:00 Uhr traf sich die gutgelaunte Gruppe vorm Eingang zum Naturpark und nach einer freudigen Begrüßung spazierten wir in Richtung Kloster St. Anna. Nach der ehemaligen Leopoldkapelle (heutiger Infopoint) teilten wir uns in zwei Gruppen auf; die eine spazierte zum Kloster St. Anna weiter, die andere unternahm eine kleine...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Die Umrisse der plastikähnlichen Kugeln sind hier deutlich erkennbar, auch die Leuchtdrähte mit den blinkenden Lämpchen.
Im Hintergrund befinden sich die kleinen Laternen, deren bezaubernder Inhalt hier noch verborgen ist!
Weiter rechts - die schemenhaften Adventlichter des Zuckerwatte-Stands.
40 19 7

Das etwas andere Advent-Einstiegsfoto, nicht unbedingt traditionell, aber (für mich) speziell.
DAS SPONTANE MAKRO-EXPERIMENT oder WIE ZUCKERWATTE ZU DIESEN BILDERN FÜHRTE.

Da ich gefragt wurde, warum ich denn g'rad diese "untraditionellen" Bilder als Einstieg für meine Advent-Beiträge gewählt habe, möchte ich darauf gerne antworten, indem ich Euch "meine kleine Adventgeschichte" erzähle: Wie Euch bekannt ist, habe ich mit meinem Beitrag "Advent in Pottendorf" meinen ersten Veranstaltungsartikel geschrieben. Als ich dort vor Ort recherchierte, ist mir sofort bei meiner Ankunft der Weihnachtsstand "Zuckerwatte" aufgefallen, der in der Folge sehr liebe und schöne...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Impressionen Advent 2018
31 14 20

ADVENT IN EBREICHSDORF

EBREICHSDORF (pli):  Der an den ersten drei Adventwochenenden vor der wunderschönen Kulisse des Ebreichsdorfer Schlosses stattfindende "Ebreichsdorfer Adventzauber" wurde 2017 auf Initiative des Kulturstadtrates der Bürgerliste, Herrn Salih Derinyol, wie er mir persönlich bestätigte, ins Leben gerufen. Ein besonderer Dank gilt der Familie Drasche-Wartinberg, die das ermöglicht hat und 2018 ebenfalls wieder ermöglichte. Auch heuer konnte daher die Stadtgemeinde Ebreichsdorf ihre Bürgerinnen und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Ausgangspunkt Schöneben
20 10 40

Pass Schöneben, Bezirk Bruck/Mur-Bruck/Mürzzuschlag (Stmk.)
Mürzsteger Alpen - Die Tonion

Liebe Leser und Leserinnen, liebe Berg- und Naturfreunde! Dieses Mal geht es in die Mürzsteger Alpen zur Tonion, einem tollen Aussichtsberg mit weitläufigen Almen. Von Schöneben aus führt die Wanderung auf einem markierten Waldweg bis zur Herrenbodenalm (Gehzeit ca. 1 Std.). Bis zum Gipfel der Tonion braucht man in etwa 2,5 Std. und der Wanderweg wartet mit keinen nennenswerten Schwierigkeiten auf. Beim Gipfelkreuz angekommen wird man mit einem traumhaften Rundblick auf die umliegende Bergwelt...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.