Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Fritz Dittlbacher signierte im Anschluss fleißig seine verkauften Bücher. | Foto: Andreas Maringer
19

Kulturtreff in Alkoven
Lesung mit ORF-Chefreporter Fritz Dittlbacher

Im Kulturtreff Alkoven fand am Nachmittag des 22. März eine Lesung mit ORF-Chefreporter Fritz Dittlbacher statt. Der Andrang zur Veranstaltung wurde durch den vollbesetzten Saal im Kulturtreff sichtbar. ALKOVEN. Fritz Dittlbacher ist ein österreichischer Journalist und seit kurzem auch bei der ORF-Sendung "Zeit im Bild" zu sehen. Der 60-Jährige betonte im Zuge der Lesung seine Leidenschaft zur Geschichte und Kultur. Sein Buch "Warum in Wien das Römische Reich unterging und Vorarlberg nicht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Landesarchiv
6

Beeindruckender Bildband über die Zwischenkriegszeit

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Und auf den nun erschienenen Fotoband "Hoamatland 1918 – 1938" trifft dies mehr denn sonst wo zu. Die 685 Fotos sind keine Zeugnisse einer früheren, besseren Zeit. Sie sind fragile, bestens ausgewählte und zusammengestellte, Momente, die das Leben in der Zwischenkriegszeit in all ihren Facetten eindrucksvoll darstellen. "Der Bildband soll Lust auf mehr machen. Soll den Menschen Gusto machen, sich mit Geschichte und Publikationen rund um die...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Hochstände: Die Bauweisen sind unterschiedlich und reichen von skurril bis meisterhaft. | Foto: Fußl
2

Die Bauwerke der Jagd

Peter Fußl beschäftigt sich in seinem neuen Buch mit "Jagdlichen Hoch- & Zuständen im Inn- und Hausruckviertel". RIED (kat). Vor sieben Jahren waren es noch die "Plumpsklos im Innviertel", die die Aufmerksamkeit von Peter Fußl so sehr auf sich zogen, dass er sie in einem Buch verewigte. Heute, einige Jahre später, befasst sich Fußl mit einem anderen, nicht weniger außergewöhnlichen Thema: den Hochständen. "Jagdliche Hoch- & Zustände im Inn- und Hausruckviertel" heißt sein neues Buch, das der...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.