Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Ingrid Eigenthaler, Sigrid Schalhas, Philipp Hebenstreit, Christine Mayer, Johanna Hebenstreit, Lisi Steinacher und Martin Leonhardsberger. | Foto: SG Mank

Empfang
Manker Stadtmarketing feiert den Frühlingsbeginn

Mit rund 30 Besuchern war der Frühlingsempfang des Manker Stadtmarketings am vergangenen Montag im Stadtsaal gut besucht. MANK. Obfrau Lisi Steinacher freute sich über die zahlreichen Teilnehmer. Nach dem coronabedingten Ausfall des Neujahrsempfangs wurde der Frühlingsempfang erstmals durchgeführt. Die scheidende Stadtmarketing Obfrau ging auf die Aktivitäten des Stadtmarketings ein - gerade in der schwierigen Corona-Zeit sind Impulse wie der Online-Wertschein für den Handel wichtig. Bis Ostern...

  • Melk
  • Daniel Butter
Benjamin und Daniela Baumgartner aus Hohenberg setzen bei ihren Pflanzen auf Naturdünger. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 6

Bezirk Lilienfeld
Der Frühling kommt: Das Garteln kann beginnen

Der Frühling nähert sich schnellen Schrittes und damit kommt auch die beliebte Gartenarbeit – so geht's kinderleicht. BEZIRK. Wieder draußen sein ohne zu frieren, die Tage werden länger, die Sonne wird stärker - kaum hat sich der Winter mit all seinem Glanz verabschiedet, erwacht auch schon der Frühling. Wir haben nachgefragt, wie man den Garten am besten frühlingsbereit macht und worauf zu achten ist. Das Garteln als HobbyDie "Reste des Winters" werden jetzt langsam entfernt. "Ich habe in der...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Ehering aus dem Jahr 1913 gefunden  | Foto: Joana W.

Kremserin fand bei Gartenarbeiten Ehering aus dem Jahre 1913

Antiker Ehering statt UnkrautMautern/Rehberg. Joana W. aus Rehberg hat sich mit einem ungewöhnlichen Fund an die Bezirksblätter gewandt. Sie fand in Mautern, in ihrem Garten, einen goldenen Ehering mit Gravur aus dem Jahr 1913!!! Als sie die Knollen von der Erde des Vorjahres befreite und reinigte, bemerkte sie an einer Wurzel etwas Goldenes. Am Ring zu erkennen ist das Datum 17.10.1913 und der Name „Franz“. „Unglaublich, kein Kratzer am Material aus Gold und das nach 109 Jahren“, dachte sich...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
1

Frühlingsblumen im Garten
Der Frühling zieht ins Land

Langsam aber doch kommt wieder der Frühling. Die ersten Frühlingsboten zeigen sich bereits im Garten. Nach den Primeln und Schneerosen erwarten wir die Schneeglöckchen, Narzissen und Krokusse, die wieder fröhliche Farben in unsere Gärten bringen.  Lasst uns mit offenen Augen durch die Natur gehen und uns an den kleinen Dingen des Lebens erfreuen. Ein wenig Achtsamkeit und Dankbarkeit tut uns allen gut.

  • Horn
  • Claudia Redl
Sumpfmeise an der Futterstelle | Foto: Sarah Weninger

Gartenvögel unterstützen
Zu Brutbeginn richtig weiterfüttern

Im März beginnt für einen Großteil unserer heimischen Gartenvögel die neue Brutsaison. Gerade jetzt, wo auch das Angebot an natürlichen Nahrungsquellen seinen Tiefpunkt erreicht, stellen allerdings viele Menschen das Füttern der Vögel im Garten oder auf dem Balkon ein. Der NABU plädiert für eine gezielte Unterstützung auch während der Brutzeit„Eier produzieren und legen ist sehr energieaufwendig“, erklärt Vogelkundler Florian Scheiba vom NABU. „Deshalb benötigen Vogelweibchen zu Beginn und...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: H. Scheuch

Frühlingserwachen
Mitten im Frühling

Die Ansicht von St.Aegyd a.N. im satten Grün des Frühlings und der Göller im späten Winterkleid ist alljährlich ein schöner Anblick.

  • Lilienfeld
  • Harald Scheuch
1 2 12

Frühlingsimpressionen ...
LEOBERSDORF: Hirta Hütt'n 1922 bis 2010

LEOBERSDORF: Hirta Hütt'n 1922 bis 2010 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- " Roman on Tour " ...... mit beeindruckenden Natur - Bildern zurück gekommen ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- bereits vor 1922 Unterstand in Erdhügel 1954 Aufstockung 1983 Renovierung und Dachaufbau Archiv: Robert Rieger Quelle: Wikipedia - Robert Rieger Fotos: Roman - Robert...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
3 4 35

Natur im Garten
Frühlingstag in meinem Garten

Bin heute, 20.4. wieder einmal mit der Kamera durch den Garten spaziert, es blüht schon sehr viel und alles grünt und treibt aus, vieles ist gepflanzt, aber auch vieles nicht.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Foto: Ja
18

Frühling
Blütenpracht

In Bad Fischau und den Fischauervorbergen hält der Frühling Einzug! Die Sonnenstrahlen und die vielen Blüten und Blumen sind richte Seelenwärmer! Schönes Osterfest!!

  • Wiener Neustadt
  • Iris Pete
15 12 8

Winter, ade!

Winter, ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, Daß jetzt mein Herze lacht. Winter, ade! Scheiden tut weh. Winter, ade! Scheiden tut weh. Gerne denk' ich dein; Kannst immer ferne sein. Winter, ade! Scheiden tut weh. Winter, ade! Scheiden tut weh. Gehst du nicht bald nach Haus, Lacht dich der Kuckuck aus. Winter, ade! Scheiden tut weh.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
4 2 15

Frühlingserwachen
So viele Schönheiten zeigt uns der Frühling!

Wenn die Winterkälte sich langsam zurückzieht und die Sonne ihre wärmenden Strahlen über das Land verstreut, erwacht die Natur. Viele Pflanzen haben es schon im Februar eilig, ihre Blüten der blassen Sonne zu zeigen. Die sogenannten Frühlingsblüher stellen sich vor. Seit Anfang Februar blühen schon die ersten Schneeglöckchen und die Krokusse, Märzenbecher und Narzissen schließen sich an. Im April folgen viele Zier- und Nutzbäume mit ihren schönen Blüten. Ich möchte euch mit ein paar Aufnahmen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Kurt Schäffel
2 2 10

Winter Wonderland ...
WIENERSDORF: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter

WIENERSDORF: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres,...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 8

Winter Wonderland ...
OEYNHAUSEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021

OEYNHAUSEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres, festgelegt....

  • Baden
  • Robert Rieger
1 10

Winter Wonderland ...
PFAFFSTÄTTEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter

PFAFFSTÄTTEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres,...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 28

Winter Wonderland ...
GAADEN im WIENERWALD: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter

GAADEN im WIENERWALD: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres,...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 16

Winter Wonderland ...
TRAISKIRCHEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter

TRAISKIRCHEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres,...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 8

Brut- und Setzzeit der Wildtiere
AB MITTE MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE

AB MITTE MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE AUFRUF VON : Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. In den meisten Bundesländern gilt ab Anfang März und in einigen BL für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht in der Brut und Setzzeit. Viele Wildtiere wie Vögel, Hasen, Wildschweine bekommen im Frühjahr bald Nachwuchs. Rehe ab Mai. Jagende Hunde können höchstgefährlich für trächtige Wildtiere und deren Nachwuchs werden. Auf Feld und Wiese sowie im...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.