Frühlingsboten
Welche Frühlingsboten kennen,- lieben und sammeln Sie?

- Lara Burgstaller und Anna Stummer
- Foto: Irmi Stummer
- hochgeladen von Irmi Stummer
Wenn wir morgens aufwachen, die Vögel zwitschern und die Sonne ihre ersten Strahlen sendet wissen wir: der Frühling ist nicht mehr weit!
HERZOGENBURG. Nicht nur das warme, sonnige Wetter ist ein Genuss für viele Menschen, sondern auch die bunten Frühlingsboten. Die Natur hält so einige Schätze für uns bereit. Klassiker wie Schneeglöckchen und Blausternchen zaubern so manchem Spaziergänger ein Lächeln ins Gesicht. Welche Frühblüher kennen Sie und was machen Sie damit?

- Lara Burgstaller und Anna Stummer
- Foto: Irmi Stummer
- hochgeladen von Irmi Stummer
Lara Burgstaller und Anna Stummer pflücken in der Herzogenburger Au frischen Bärlauch. "Ein Butterbrot mit frischem Bärlauch schmeckt für mich nach Frühling" Berichtet Lara. "Ich freue mich auf eine frische Bärlauchsuppe" so Anna Stummer.

- Lisa Edlinger
- Foto: Irmi Stummer
- hochgeladen von Irmi Stummer
Lisa Edlinger hat große Freude, dass ihr Rosmarinstock den Winter überlebt hat. "Wenn mein Freund das erste Steak auf den Griller legt, mache ich frische Rosmarin Wedges dazu. Der Duft erinnert mich jetzt schon dran!"

- Luca
- Foto: Irmi Stummer
- hochgeladen von Irmi Stummer
Der kleine Luca findet Schneeglöckchen am Schönsten! "Wenn wir an der Traisen spazieren gehen, darf ich immer ein paar für zuhause pflücken. Danach muss ich aber gut Hände waschen."

- Christopher Leuchtenmüller
- Foto: Irmi Stummer
- hochgeladen von Irmi Stummer
Christopher Leuchtenmüller marschiert im Frühling täglich durch seinen Christbaumwald und erfreut sich an seinen kleinen Bäumchen, wenn sie stetig wachsen.

- Natalie Fischer
- Foto: Irmi Stummer
- hochgeladen von Irmi Stummer
Natalie Fischer verrät uns: "Im Herbst Decke ich meine Kräuter im Hochbeet mit einem Flies zu. So überwintern meistens Schnittlauch, Petersilie und Salbei ohne Probleme und spätestens Mitte März kann ich schon wieder meine frischen Kräuter ernten."

- Andrea Öhlzelt
- Foto: Irmi Stummer
- hochgeladen von Irmi Stummer
Winzerin Andrea Öhlzelt hat seit einem Jahr zusätzlich zu den Weinstöcken auch Olivenstöcke und freut sich, wenn sie heuer wieder Oliven ernten kann. "Davor brauchen sie jedoch noch Pflege. Wir müssen die alten Blätter ausdichten und Unkraut zupfen. Das sind die Frühlingsarbeiten vor einer erfolgreichen Saison."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.