Frühlingserwachen

Beiträge zum Thema Frühlingserwachen

Wirtschaftsvereinsobmann Markus Fuchs, Stellvertreterin Martina Polndorfer mit Gino, Stadtmarketing-Chef Stefan Gabritsch und Initiatorin Petra Kaufmann mit Tochter Lea. | Foto: Markus Fuchs

Frühlingsfest
Klosterneuburg startet in sein "Frühlingserwachen"

Klosterneuburg startet mit einem viertägigen Fest in den Frühling. Von 24. bis 27. April 2024 wird beim ersten offiziellen "Frühlingserwachen" der Stadt ein umfangreiches Programm geboten: Weinverkostungen, Führungen, Konzerte, Marktveranstaltungen, Bummelzugfahrten und ein Gewinnspiel warten. Mehr als 70 Partner sind mit dabei. KLOSTERNEUBURG. Über 70 Partner aus den Bereichen Handel, Gastronomie, Sport und Gesundheit sowie viele Vereine bieten ein buntes Programm und warten mit speziellen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: Wirtschaftsverein Klosterneuburg/Stadtmarketing
2

Frühlingserwachen
Klosterneuburg feiert den Frühling

Klosterneuburg startet heuer mit einem viertägigen Fest in den Frühling. Vom 24. bis 27. April wird beim ersten offiziellen „Frühlingserwachen“ der Stadt ein umfangreiches Programm geboten: Weinverkostungen, Führungen, Konzerte, Marktveranstaltungen, Bummelzugfahrten und ein Gewinnspiel warten. Über 70 Partner aus den Bereichen Handel, Gastronomie, Sport und Gesundheit sowie viele Vereine bieten ein buntes Programm und warten mit speziellen Angeboten für die Besucher auf. Ein kostenloser...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Einfach schön ist es wenn es bei uns warm ist und der Frühling seine Blüten zeigt (Aufnahme von 2021) | Foto: Philipp Steinriegler
Video 40

Frühes Sommerwetter im Bezirk Mödling
Sommertemperaturen im April

Sommertemperaturen gab es an diesem Wochenende im Bezirk Mödling  Der Sommer ist früher angekommen als erwartet. Durch den Klimawandel ist man mittlerweile schon einiges gewöhnt, doch "knappe" 30 Grad gab es hier - meiner Info nach - noch nicht. Wir schafften am Sonntag Nachmittag 28,2 Grad Celsius in Gumpoldskirchen. Wir gesagt: sehr früh hat es Petrus gut gemeint, oder nicht? Stimmt auf alle Fälle. Doch nun zu den Details. Frühester 30er?Einen beinahe Hitzetag (mindestens 30 Grad) gab es so...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
12 8 2

Frühling...
in der Stadt.....

Die kleine blühende Allee ist in Schwechat Rannersdorf an der Bundesstraße 11  sichtbar. Schwechat hat sehr viele Grünflächen, gepflegte Parkanlagen  und viele Bäume im gesamten Stadtgebiet.... liebe Grüße Kurt

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
Das jüngste Bühnenorchester mit ihren Lehrern und Lehrerinnen. Das Lesekonzert war jedenfalls ein Erfolg und machte der Vorleserin Sonja Lötsch genauso viel Spaß wie den jungen Musikern und Musikerinnen.
31

Lesekonzert in der VS Pressbaum
Musikalisches Frühlingserwachen

Kürzlich lud die MSOW zum Lesekonzert in den Festsaal der VS-Pressbaum. Musikschulleiterin Tina Schmidt präsentierte das Musikensemble auf der Bühne als jüngstes Bühnenorchester. Gemeinsam mit der Leiterin der Stadtbibliothek Sonja Lötsch, wurde diese Stunde zum Lesekonzert. "Aufgewacht der Frühling kommt", eine zauberhafte Geschichte von Sigrid Laube mit Illustrationen von Silke Leffler aus dem Annette Betz-Verlag wurde ausgewählt und  vorgelesen. Von den jungen Schülern wurden die...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
5

Altlengbachs Senioren auf Halbtagesausflug
Das schärfste Ausflugsziel Österreichs

Ein interessanter Halbtagesausflug führte Altlengbachs Senioren in die Chili-Erlebniswelt FIRELAND FOODS nach St.Pölten/Spratzern. Seit 2007 werden hier die verschiedensten  Chilisorten kultiviert und verarbeitet. Bei der Betriebsführung durch die Anzucht- und Gewächshäuser erhält man danach bei einem informativen Film Einblick in alle Bereiche des Unternehmens und die Vielfalt dieser scharfen Schote. Die Verkostung der verschiedensten Produkte dann eine kleine Herausforderung - Grade 4-12, von...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Christine Schmidt
23

Dem Wetter zum Trotz.
Drösing. Kunst im gARTen

Dem Wetter zum Trotz lud die Drösinger Künslerin Lilia Olchowa  am Samstagnachmittag in ihren liebevoll und künstlerisch gestalteten Garten ein und begrüßte zusammen mit befreundeten Künstlerinnen den Frühling. Das Wetter war, wie es nunmal im Frühling ebenso ist, vom sonnigem, sommerlichem Vormittag bis hin zu Regenschauern und Gewittern am Nachmittag, geprägt. Trotzdem ließ man sich nicht vom durchwachsenen Wetter aufhalten und war die Stimmung unter den Ausstellerinnen und den Besucherinnen...

  • Gänserndorf
  • Lilia Olchowa
Frühlingserwachen in Berndorf mit Josef Balber, Anette Schawerda und Franz Rumpler. | Foto: LEADER Region Triestingtal+
2

Wild.Wiese.Wald
Frühlingserwachen in Berndorf am 6. April 2024

WILD.WIESE.WALD: Naturerlebnisse in der LEADER-Region Triestingtal+ Der Natur im Garten Bus, der Naturschutzbund sowie die Stadtbibliothek Berndorf und die LEADER-Region Triestingtal+ informieren Naturbegeisterte zur Artenvielfalt und naturnahem Gärtnern BERNDORF. Mit dem Frühlingserwachen am 6. April 2024 von 9 – 12 Uhr bietet die LEADER-Region Triestingtal+ allen Naturbegeisterten die Möglichkeit sich umfassend über Artenvielfalt und naturnahes Gärtnern zu informieren. Vor Ort bieten der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
3

Der Frühling ist da - wir tanzen!

Ob knallbunt oder in zarten Frühlingsfarben, die Tänzerinnen der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard (Montag-Kurse) freuen sich mit Katharina Alram BA auf den Auftritt beim "Ostermarkt am Dom" am 22.3.2024 um ca 16.20 Uhr.

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
34

Frühlingsfreude in Bildern: Impressionen vom Frühlingsempfang in Purkersdorf

Am Samstag versammelten sich die Vertreter verschiedener Vereine im festlichen Rahmen des Pfarrsaals, um den Frühlingsbeginn zu feiern. Organisiert von der Stadtgemeinde Purkersdorf als Wertschätzung für das unermüdliche Engagement der örtlichen Vereine, wurde der Tag zu einer Feier der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. PURKERSDORF. Unter den Gästen waren nicht nur die prominenten Vertreter der Stadtgemeinde, allen voran Bürgermeister Stefan Steinbichler und Vizebürgermeister Viktor...

  • Purkersdorf
  • Emina Klicic
Wehrkirche zum heiligen Michael in Weißenkirchen - Wachau | Foto: Franziska Dostal (Archiv)
3

Frühling in Niederösterreich
Die Marillen erblühen in der Wachau

Die Marillen stehen in der Wachau in voller Blütenpracht. Für die kommenden beiden Wochenenden bringen Busse, Schiffe oder Radrouten die Gäste in die blühenden Obstgärten.  NÖ/WACHAU. Derzeit startet das alljährliche Naturspektakel in der Wachau: Die Marillenblüte wird tausende Besucherinnen und Besucher in die Region locken. Dafür wird an den beiden Wochenenden (16.-17. und 23.-24. März) ein umfassendes Mobilitätsangebot bereitgestellt, um die Gäste per Öffi-Bus, Schiff oder Rad in die Region...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Foto: Erlebnismuseumsverein Schönbach
2

Saisonstart
Frühlingserwachen in Schönbach am 23. und 24. März

Am Wochenende 23. & 24. März startet wieder die touristische Saison für die Kloster-Schul-Werkstätten. Das Wäschepflegemuseum mit 1. April. Der Verein nutzte die Wintermonate um beide Einrichtungen für die Gäste wieder vorzubereiten. SCHÖNBACH. Das Wäschepflegemuseum öffnet wieder seine Pforten. Bei den Führungen von Mittwoch bis Sonntag & feiertags um 15.30 Uhr erfahren die Gäste Wissenswertes von der Waschrumpel bis zur Waschmaschine. Auch gibt es wieder einige neue Exponate. Die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Kloster-Schul-Werkstätten
2

Am 23. und 24. März
Frühlingserwachen in Schönbach steht vor der Tür

Am Wochenende 23. & 24. März startet jeweils von 10 bis 17 Uhr wieder die touristische Saison für die Kloster-Schul-Werkstätten. Das Wäschepflegemuseum mit 1. April. Der Verein nutzte die Wintermonate um beide Einrichtungen für die Gäste wieder vorzubereiten. SCHÖNBACH. Das Wäschepflegemuseum öffnet wieder seine Pforten. Bei den Führungen von Mittwoch bis Sonntag & feiertags um 15.30 Uhr erfahren die Gäste Wissenswertes von der Waschrumpel bis zur Waschmaschine. Auch gibt es wieder einige neue...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Tolle Stimmung herrschte beim Frühlingserwachen im Alchemistenpark.
1 71

Frühlingserwachen im Alchemistenpark

KIRCHBERG AM WAGRAM - Die "erste essbar Gemeinde" lud am 2. März 2024 zum alljährlichen Frühlingserwachen im Alchemistenpark ein. Damit es auch dieses Jahr wieder eine gute Ernte gibt, fand eine gemeinsame Pflegeaktion der Anlage statt. Das Motto lautete "Gemeinsam arbeiten, Erfahrung im Obstgehölzschnitt machen, die Sortenvielfalt die bei uns angebaut werden kann kennen zu lernen und mit Gleichgesinnten Erfahrungen auszutauschen. Unter der fachlichen Begleitung von Mag. (FH) Siegfried Tatschl,...

  • Tulln
  • Walter Kellner
Lara Burgstaller und Anna Stummer | Foto: Irmi Stummer
16

Frühlingsboten
Welche Frühlingsboten kennen,- lieben und sammeln Sie?

Wenn wir morgens aufwachen, die Vögel zwitschern und die Sonne ihre ersten Strahlen sendet wissen wir: der Frühling ist nicht mehr weit!  HERZOGENBURG. Nicht nur das warme, sonnige Wetter ist ein Genuss für viele Menschen, sondern auch die bunten Frühlingsboten. Die Natur hält so einige Schätze für uns bereit. Klassiker wie Schneeglöckchen und Blausternchen zaubern so manchem Spaziergänger ein Lächeln ins Gesicht. Welche Frühblüher kennen Sie und was machen Sie damit? Lara Burgstaller und Anna...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Hirschwang und Bergstation der Rax
2 1 37

Spaziergänge und Ausflüge von Reichenau an der Rax
Frühlingsspaziergang

Heute (16.2.) war es Nachmittag in der Sonne schon zu warm. Bei strahlendem Sonnenschein startete ich bei der Kirche in Hirschwang, querte die Schwarza, vorbei bei der Endstelle der Museumsbahn, die Promenade entlang der Schwarza, beim ehemaligen Wehr zweigte ich Richtung Friedhof hinauf ab, bei dem vorbei über einen Pfad und dann über Forststraße durch den Wald und wieder hinunter zur Schwarza.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Andreas und Tobias lieben gemeinsame Spaziergänge mit ihren Eltern. | Foto: Stefanie Heilig
17

Region St. Pölten
Zauberhafter Frühling

Endlich ist der Lenz da und mit ihm auch hoffentlich wieder mehr gute Laune. Die Menschen aus der Region erzählen, worauf sie sich im Frühling freuen. REGION. Osterglöckchen blühen, Vögel zwitschern und die Sonne lacht. Endlich ist er da, der Lenz. Doch nicht nur die heimischen Tiere, sondern auch wir Menschen freuen uns darauf endlich wieder mehr Zeit draußen zu verbringen. „Endlich wird es wieder warm, es scheint viel Sonne und es bleibt länger hell. Ich finde das so schön, wenn alles blüht....

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Eva Wimmer und Obmann-Stv. Ulrike Huber informieren GL Doris Necker von den BezirksBlättern über das Primavera-Programm. | Foto: Gabrovec
3

Frühlingserwachen der Gföhler Wirtschaft aktiv

Die Betriebe der Gföhler Wirtschaft aktiv laden am 22. April zu Primavera mit Highlights und Aktionen. GFÖHL. "Unser Gedanke ist, die Unternehmen der Gföhler Wirtschaft bei Primavera zu präsentieren – als Pendant zu den Herbstmessen", erklärt Ulrike Huber, Obmann-Stellvertreterin der Gföhler Wirtschaft aktiv. Frühling lockt mit Aktionen Für den 22. April mit Start um 9 Uhr konzipierte die Wirtschaftsgemeinschaft ein buntes Programm am Hauptplatz, das sowohl Erwachsene als auch Kinder erfreuen...

  • Krems
  • Doris Necker
Hoffentlich kommt kein Frost mehr.....
6

Frostschäden
Große Sorge um Marillenbäume in Niederösterreich

Die Blüten der Marillenbäume blühen heuer ungewöhnlich früh. Nun sind die Nächte aber wieder frostig kalt, weshalb sich Landwirte schon jetzt um ihre Ernte sorgen machen. NÖ. Die Wetterprognosen zeigen tiefe Temperaturen an für die nächsten Nächte - Zu tiefe Temperaturen für die Marillenblüten, die heuer bereits ungewöhnlich früh blühen. Fast schon sommerlichen Temperaturen haben die Natur im März aus ihrem Winterschlaf aufgeweckt.  Die Pflanzen trieben früher aus, auch die Marillenbäume waren...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: Eva R.
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr lokale News findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Café schlitterte in Konkurs TERNITZ. "Tonis Café" in der Zwischengasse ist insolvent. Die Konkursabwicklung wird über  den NeunRechtsanwalt Klaus Haberler abgewickelt. Betrieb bringt 60 neue Jobs NEUNKIRCHEN. Das Unternehmen Kirnbauer will in Neunkirchen auf einem 5,2 Hektar großen Areal ein Sägewerk bauen. Damit einher gehen auch 60 neue Jobs. Photovoltaik wird ausgebaut REICHENAU....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Naturfreunde Purkersdorf
Wanderung in Baden

Auch diesmal hatten wir Wetterglück und so begannen wir unsere Wanderung am 25.3.2023 beim Haupteingang zum Kurpark Baden. Über den Felsenweg gelangten wir zur Karolinen Höhe und weiter führte unser Weg zum Kaiser Franz Joseph Museum. Dort gab es im Kaffee „blickweit“ eine kräftige Stärkung ehe uns in einer interessanten und humorvollen einstündigen Sonderführung die Schätze des Museums näher gebracht wurden. Wir setzten anschließend unsere Wanderung fort und unser Weg führte uns an der Ruine...

  • Purkersdorf
  • Naturfreunde Purkersdorf
Es war ein gelungenes Concertino der Musikschüler der MSOW, die zum Abschluss allesamt auf der Bühne den Frühlingskanon anstimmten.
105

Concertino der MSOW
Musikalisches Frühlingserwachen

Kürzlich lud die Musikschule Oberes Wiental zum Concertino "Frühlingserwachen" in den Pfarrsaal von Wolfsgraben. Zu Beginn durfte Musikschulleiterin Tina Schmidt Bürgermeisterin Claudia Bock, Rosa Owesnak, ehemalige langjährige Musikschullehrerin und Schulleiterin der MSOW sowie GR Ing Anton Strombach mit Gattin, Stadträtin Susanne Stejskal und natürlich die vielen stolzen Eltern begrüßen. Den Anfang machte ein junges Flötenensemble, darunter Emilia Bock, die Enkelin von Wolfgrabens Ortschefin...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.