Frank Schneider

Beiträge zum Thema Frank Schneider

Oberösterreichs Landespolitiker begrüßen die schrittweise Aufnahme der Baustellen unter Schutzvorkehrungen. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Land OÖ
Landespolitik begrüßt Bautätigkeit unter Schutzvorkehrungen

Das Bild in Oberösterreich wird nun Schritt für Schritt wieder von Bautätigkeit geprägt sein. Landeshauptmann Thomas Stelzer spricht von einer "klaren Linie, bei der sowohl die Gesundheit geschützt als auch die Wirtschaft unterstützt werde". OÖ. Der Baubetrieb im öffentlichen Raum wird unter verstärkten Schutzmaßnahmen wieder fortgeführt. „Unsere Linie ist klar und in Oberösterreich tun wir beides: Die Gesundheit schützen und die Wirtschaft unterstützen. Das gibt dem Land und den Menschen eine...

Im gesetzlich erlaubten Rahmen wird die Arbeit an Baustellen nach Ostern wieder aufgenommen. | Foto: Sebastian Engels/Fotolia

Corona-Krise in OÖ
Öffentliche Baustellen laufen in OÖ nach Ostern wieder an

OÖ. Im Zuge der bundesweiten ersten Lockerung von Corona-Maßnahmen wird auch das Land OÖ erste Schritte in Richtung Normalität setzen. Dies betrifft in erster Linie die Fortführung des Baubetriebs im öffentlichen Raum, die unter verstärkten Schutzmaßnahmen zur Verhinderung einer weiteren Virusausbreitung stattfinden wird. „Wir möchten mit dieser Ankündigung möglichen Missverständnissen seitens der Bürger pro-aktiv begegnen und die Bevölkerung davon in Kenntnis setzen, dass Baustellenarbeiten...

Lawog-Vorstandsdirektor Nikolaus Prammer, Aufsichtsratsvorsitzender Herwig Mahr und Lawog-Vorstandsdirektor Frank Schneider (v. l.). | Foto: LAWOG

Lawog
Von 64 auf 18.000 Wohnungen in 65 Jahren

Die Genossenschaft Lawog blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück und wird moderner. OÖ. Das große Ziel der Lawog ist es, das Grundbedürfnis Wohnen bei der Bevölkerung zu stillen. Derzeit befinden sich 232 Mietwohnungen sowie 35 Eigentumswohnungen der Genossenschaft in Bau. Insgesamt investierte die Lawog sowohl in Neubau als auch in Sanierungen 54,99 Millionen Euro. „Im vergangenen Jahr kümmerten sich 90 Mitarbeiter um insgesamt 28.564 Verwaltungseinheiten, darunter 18.007 Wohnungen“,...

Frank Schneider, Obmann des Verbandes der gemeinnützigen Bauvereinigungen, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner und Irene Simader, Leiterin der Abteilung Wohnbauförderung (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl

Wohnbauförderung
Mieten in OÖ günstiger als der Österreich-Durchschnitt

Bei der Präsentation der Wohnbaubilanz 2018 betonte Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner den bundesweiten Vorbildcharakter der OÖ Wohnbauförderung. OÖ. Wohnen leistbarer zu machen, lautet die Devise von Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner (FPÖ). Jedoch würde die Politik zur Errichtung von Wohnungen die Partnerschaft der gemeinnützigen und gewerblichen Bauträger benötigen. Politik und gemeinnützige Bauvereinigungen Frank Schneider, Obmann des Verbandes der gemeinnützigen Bauvereinigungen,...

Nikolaus Prammer, Aufsichtsratsvorsitzende Kordula Schmidt und Frank Schneider (v. l.). | Foto: Berghahn
2

Lawog legt Fokus auf Dienstleistungen

600 Millionen Euro Bilanzsumme, drei Millionen Euro Gewinn, ein Bauvolumen von knapp 80 Millionen Euro. "Die Zahlen für das Jahr 2013 sind nicht so schlecht", sagt Kordula Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzende der gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Lawog. Die Bauleistung sei auf demselben Niveau wie 2012 gewesen, auch heuer werde die Bauleistung Direktor Frank Schneider zufolge ebenfalls dieses Niveau erreichen. Ein großes Projekt ist Direktor Nikolaus Prammer zufolge der Neubau der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Manfred Haimbuchner | Foto: Land OÖ
1

Haimbuchner präsentiert Katalog für den sozialen Wohnbau

Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner präsentierte kürzlich einen sogenannten Standardausstattungskatalog für den sozialen Wohnbau. Mithilfe der insgesamt 32 Pflichtvorgaben und zwölf Empfehlungen sollen Wohnungen auch wieder nachhaltig leistbarer sein. Haimbuchner: "Mir ist die Qualität bei den Wohnungen wichtig, aber mindestens genauso die Nachhaltigkeit. Und beim Wohnbau orte ich nach wie vor Sparpotenziale, die gewaltig sind." Profitieren sollen davon die Mieter, da die Baukosten durch diese...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.