Wohnbauförderung
Mieten in OÖ günstiger als der Österreich-Durchschnitt

Frank Schneider, Obmann des Verbandes der gemeinnützigen Bauvereinigungen, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner und Irene Simader, Leiterin der Abteilung Wohnbauförderung (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl
  • Frank Schneider, Obmann des Verbandes der gemeinnützigen Bauvereinigungen, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner und Irene Simader, Leiterin der Abteilung Wohnbauförderung (v. l.).
  • Foto: Land OÖ/Liedl
  • hochgeladen von Julian Engelsberger

Bei der Präsentation der Wohnbaubilanz 2018 betonte Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner den bundesweiten Vorbildcharakter der OÖ Wohnbauförderung.

OÖ. Wohnen leistbarer zu machen, lautet die Devise von Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner (FPÖ). Jedoch würde die Politik zur Errichtung von Wohnungen die Partnerschaft der gemeinnützigen und gewerblichen Bauträger benötigen.

Politik und gemeinnützige Bauvereinigungen

Frank Schneider, Obmann des Verbandes der gemeinnützigen Bauvereinigungen, betont: „Dort wo die gemeinnützigen Bauvereinigungen gemeinsam mit der Wohnbauförderung bauen, liegt die durchschnittliche Miete deutlich unter dem Marktpreis.“
Dies bestätigt Haimbuchner mit der Wohnbaubilanz 2018, in „Oberösterreich, dem Wohnbau-Bundesland schlechthin“ liege der Anteil der Mieten am Monatsbruttoeinkommen bei knapp 20 Prozent, was einer durchschnittlichen Miete von 7,10 Euro pro Quadratmeter inklusive Betriebskosten entspricht. Österreichweit belaufen sich die Kosten auf 7,60 Euro.

„Die Fördermodelle werden gerne von der Bevölkerung angenommen, da wir laufend den Markt beobachten und entsprechend weiterentwickeln“, so Irene Simader (FPÖ), Leiterin der Abteilung Wohnbauförderung.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.