Franz Dinhobl

Beiträge zum Thema Franz Dinhobl

Franz Dinhobl hob die Bedeutung des Universitätsklinikums Wiener Neustadt hervor. | Foto: Land NÖ
3

Gesundheitsversorgung in der Ostregion
Uniklinikum Wiener Neustadt ist wichtiger Baustein

VPNÖ-Dinhobl/Hauer: Uniklinikum Wiener Neustadt wichtiger Baustein für die Gesundheitsversorgung in der Ostregion. WIENER NEUSTADT. „Das neue Uniklinikum Wiener Neustadt wird ein wichtiger Baustein für die künftige Gesundheitsversorgung in der gesamten Ostregion. Durch die gute Erreichbarkeit durch die Pottendorfer Linie sowie hochrangige Straßen und die Nähe zu MedAustron ergeben sich eine hervorragende Servicequalität für die Patientinnen und Patienten“, betonen Gesundheitssprecher LAbg....

Die Kaffeehausdisco heizte die Stimmung am Hauptplatz an. | Foto: Kathrin Schauer
19

Kinderfasching für guten Zweck
Faschingsdienstag am Hauptplatz Wiener Neustadt

Am Faschingsdienstag versammelten sich die Kinder, um mit Zauberlehrling "Zwicki" und der Kaffeehausdisco Spaß zu haben. WIENER NEUSTADT. Am Faschingsdienstag verwandelte sich der Hauptplatz dank der Eulen Faschingsgilde in eine bunte Faschingsparty zugunsten des Regenbogental Therapiehofs Leobersdorf. Dieser bietet ambulante Begleitung für Kinder und Jugendliche in akuten Trauersituationen. Der Therapiehof bietet aber auch stationäre Begleitung für Familien. Für den zweiwöchigen Aufenthalt in...

Das Landesklinikum Hollabrunn ist eines jener Spitäler, das geschlossen werden könnte. | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
7

Niederösterreich
SPÖ fordert Standortgarantie für Spitäler, ÖVP kontert

Die Debatte rund um mögliche Spitalsschließungen in Niederösterreich reißt nicht ab. Die SPÖ will in der kommenden Landesregierungssitzung einen Antrag für eine überparteiliche Standortgarantie einbringen. Die ÖVP wirft SPÖ-Obmann Hergovich "Populismus" vor. Auch die FPÖ reagiert geringschätzig. zul. aktualisiert: 14:35 Uhr NÖ. Mitte Oktober wurde publik, dass ein Expertenpapier die Schließung mehrerer Krankenhäuser in Niederösterreich vorschlägt. Konkret soll es um die Spitäler in Hollabrunn,...

Im Zentrum der Diskussionen: Das Landesklinikum Wiener Neustadt. | Foto: Zezula
3

Thema: Schließungen von Landeskliniken
FPÖ und ÖVP kontern SPÖ-Spengers Spitalsaussagen

ÖVP-Klarstellung zur Gesundheitsversorgung in Wiener Neustadt: "Fakten statt Panikmache." FPÖ: "Wir Freiheitlichen haben uns im NÖ Landtag ganz klar für die Standortgarantie der Spitäler ausgesprochen. Für uns gilt, was beschlossen wurde." WIENER NEUSTADT. Reaktionen der ÖVP und der FPÖ löste die Kritik von SPÖ-Vizebürgermeister Rainer Spenger aus, der weiters befürchtete, dass, wenn einige Spitäler in NÖ geschlossen werden sollten, auch das Landesklinikum in Wiener Neustadt zusperren könnte....

7

Erfolgreicher 1. Felixdorfer Gesundheitstag der Volkspartei Felixdorf

Am vergangenen Wochenende fand der 1. Felixdorfer Gesundheitstag mit großem Erfolg statt. Zahlreiche Gäste und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich bei verschiedenen Fachvorträgen über wichtige Gesundheitsthemen zu informieren und praktische Tipps für den Alltag zu erhalten. Ein Highlight der Veranstaltung war der Vortrag von Adriana Vadlejch zum Thema „Community Nurse und Pflege zu Hause“. Sie zeigte den Teilnehmern auf, wie wichtig eine gute häusliche Pflege und Unterstützung durch...

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl und Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf (beide ÖVP). | Foto: Land NÖ

Förderungen lösen auch Investitionen
Seit 2002 über 12,1 Mio Euro für Hochwasserschutz im Bezirk Wiener Neustadt

Seit dem verheerenden Hochwasser 2002 investiert das Land Niederösterreich kräftig in den Hochwasserschutz. WIENER NEUSTAD, BEZIRK (Red.). So auch im Bezirk Wiener Neustadt, wo seither bereits 18 Projekte umgesetzt wurden. Diese Hochwasserschutzmaßnahmen hat das Land Niederösterreich mit Wiener Neustadt 12,1 Mio. Euro gefördert. Insgesamt wurden so Investitionen in Höhe von 40,3 Mio. Euro ausgelöst. Diese Maßnahmen sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsstrategie des Landes, um die...

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl und Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf. | Foto: Land NÖ

Finanz-Landesunterstützung
443.000 Euro für die Feuerwehren im Bezirk Wiener Neustadt

Das Land Niederösterreich investiert kräftig in die Sicherheit der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. WIENER NEUSTADT, BEZIRK. Insgesamt wurden die Feuerwehren im Bezirk Wiener Neustadt im vergangenen Jahr mit 443.000 Euro an Förderungen unterstützt. Dies umfasst neben der Förderung für die Anschaffung von neuem Gerät und neuen Fahrzeugen auch die Umsatzsteuerrückvergütungen. „Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für...

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl und Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf. | Foto: Land NÖ

Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen
Ecoplus als Wirtschaftsmotor für Wiener Neustadt

Zwei Betriebsansiedlungen wurden im Bezirk Wiener Neustadt erfolgreich von ecoplus begleitet. WIENER NEUSTADT. Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen leisten einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung einer Region. Sie schaffen und sichern Arbeitsplätze, stärken den Standort und die regionale Wertschöpfung. Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl: „Wir begleiten Unternehmen mit unserer Wirtschaftsagentur ecoplus mit Serviceangeboten von der Planung bis zur Umsetzung der...

Innungsmeister Matthias Vetiska, Geschäftsleiter Raika Meletios Kujumtzoglu, Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl und Generaldirektor Raika Michael Höllerer präsentierten den Energiespartag 2024. | Foto: Claudia Seidl

Kosten senken - Werte steigern
EnergieSparTag 2024

Zahlreiche Besucher informierten sich rund um die Themen Eigenheimsanierung, Energieeffizienz und Wohnfinanzierung am EnergieSparTag am 26. Jänner. Kostenlose Informations- und Beratungsangebote standen  im Mittelpunkt. WIENER NEUSTADT. "Dieser Tag ist ein wichtiger Impuls in Richtung Energieautarkie und Minimierung des CO2-Ausstoßes. Wichtig ist in diesem Prozess, die Menschen in unserem Bezirk mitzunehmen, um die Klimaziele erreichen zu können, aber auch um Energiekosten einzusparen", betonte...

Die Abteilungsvorstände Karl Filz, Josef Schneider, Nadja Trauner, Schulleiter Martin Lang und Horst Eisinger stellen das Fundament der HTL dar und freuten sich über die zahlreichen Gratulationen. | Foto: Claudia Seidl
7

Schule feiert Geburtstag
150 Jahre HTL Wiener Neustadt

Bereits seit 1873 gibt es die Höhere Technische Bundes-Lehr- und -Versuchsanstalt Wiener Neustadt. Grund genug, um dies würdevoll zu feiern! WIENER NEUSTADT. Seit mittlerweile 150 Jahren besteht die HTL in Wiener Neustadt und ist damit ein wesentlicher Teil unserer Heimatstadt. Gebührend gefeiert wurde am Donnerstag in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste. Durch den Festakt führte Martin Wukowich mit den beiden Schülern Aleyna Canik und Patrick Seidl, das Dreigespann konnte die Grüße von...

Ehrgeiziges Umweltprogramm der bunten Regierung. | Foto: Zezula
3

Wiener Neustadt gilt jetzt als "Pionierstadt"
Wiener Neustadt auf dem Weg zur Klimaneutralität

Klimaneutrale Stadt bis 2040 – Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Umweltstadtrat Norbert Horvath: „Wir werden engagierten Weg der Stadt noch weiter intensivieren!“ WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt ist ab sofort „Pionierstadt“ und Teil der Mission „Klimaneutrale Stadt“ des Klimaschutzministeriums. Insgesamt gibt es nunmehr 10 Pionierstädte, die vom Ministerium mit jeweils 2 Millionen Euro (80% für Personal-, 20% für Drittkosten) für Klimaschutzmaßnahmen bzw....

Foto: Landesrat Ludwig Schleritzko und Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl. | Foto: ÖVP NÖ

Schwerpunkt-Programm "Tut gut!"
23 "Gesunde Gemeinden" im Bezirk Wiener Neustadt

Seit 1995 setzt „Tut gut!“ mit diesem Programm einen Schwerpunkte in der Gesundheitsförderung in den Regionen. BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). „Die Gesunden Gemeinden sind eine niederösterreichische Erfolgsgeschichte. Seit 1995 werden so teilnehmende Gemeinden bei der Gesundheitsförderung und Prävention unterstützt. Mittlerweile nehmen im Bezirk Wiener Neustadt 23 Gemeinden an dem Projekt Gesunde Gemeinde teil“, so Landesrat Ludwig Schleritzko und Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl. „Gemeinsam...

Neunkirchens Bezirksförster Georg Heinz, St. Egydens Vizebürgermeisterin Christa Tisch, Förster Manuel Kornberger, Bezirksfeuerwehrkommandant Karl Heinz Greiner, Bezirkshauptmannschaft Bezirk Wiener Neustadt Alexander Riegler, Feuerwehrkommandant-Stv. Nobert Schmidtberger, Feuerwehrkommandant Christian Pfeiffer, Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Stefan Spinka (Forstverein NÖ und Wien), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Neunkirchens Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, Thomas Pils (wnsks), Neunkirchens Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber, Stefan Mayerhofer (Forsttechnisches Büro Mayerhofer), Magistratsdirektor Markus Biffl und LAbg. Hermann Hauer.
 | Foto: Weller, Stadt WRN
2

Großflächiger Einsatzplan
Umfassendes Projekt zur Waldbrandprävention im südlichen Niederösterreich

Sicherheit für 108 Gemeinden rund um Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt hat in Kooperation mit den Bezirken Wiener Neustadt, Neunkirchen, Baden, Mödling und Lilienfeld ein Projekt zur Waldbrandprävention ins Leben gerufen. Als Vorreiter für Österreich wird in einem großflächigen Einsatzplan – das Gebiet umfasst 108 Gemeinden – die relevante Infrastruktur (Wege, Wasserentnahmestellen, Sammelpunkte, Hubschrauberlandeplätze usw.) eingezeichnet, damit die...

Katzelsdorfs Bürgernmeister Michael Nistl, LAbg. Wiener Neustädter Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl, Lanzenkirchens Bürgermeister Bernhard Karnthaler.
3

S4-Sicherheitsausbau
Einladung zu Vor-Ort-Termin an Bundesministerin Gewessler

Regionsvertreter wollen offene Fragen rasch geklärt haben. BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). In die Thematik um den notwendigen Sicherheitsausbau der S4 kommt nun ein neuer Vorstoß von politischen Vertretern der Region. Sie laden die zuständige Bundesministerin Leonore Gewessler zu einem Vor-Ort-Termin ein, um offene Fragen auszusprechen und zu klären. „Unabhängig von möglichen raschen Erstmaßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit, wie wir sie in einer Resolution des Gemeinderates gefordert haben,...

Franz Dinhobl (12.v.l.) empfing auch die Wiener Neustädter "Eulen" im Rathaus. | Foto: BB Archiv
2

Franz Dinhobl mit bewundernswerter Kondi
Wiener Neustadts Politiker im Faschingsstress

WIENER NEUSTADT, BEZIRK. Wieviel Fasching verträgt ein Mensch? In der oberen Liga dürfte sich Stadtrat und Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl befinden. Sein Programm für das Finale der lustigen Saison kann sich sehen lassen und nicht zu Unrecht dürfte manch einer besorgt sein, ob man eine derartige Anhäufung von Narretei überhaupt auszuhalten vermag. Franz Dinhobls gigantische FaschingstourIn Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Donnerstag, 16. Februar 2023 19:00 Uhr,...

Foto: Zezula
10

Landtagswahl 2023
Alle Ergebnisse aus den Bezirken Wiener Neustadt-Stadt und Wiener Neustadt-Land

WIENER NEUSTADT, BEZIRK. Der Landtagswahlkampf 2018 wurde unter anderen Voraussetzungen geführt. Da war noch keine Rede von Ukraine-Krise, Pandemie oder horrende Energiepreiserhöhung. Selbst so Skandale, wie den um die Nazi-Liederbücher, hatten auf das NÖ-Ergebnis nur geringe Auswirkungen. Die Ergebnisse 2018 im Vergleich zu 2014 finden Sie hier Die aktuellen Ergebnisse zur Landtagswahl 2023 finden Sie hier: Ein wenig müssen Sie sich noch gedulden. Die ersten Hochrechnungsergebnisse werden um...

Ballgäste | Foto: Leon Köllnhofer
45

Traditionelles Ereignis im Fasching
Burgball der Militärakademie 2023

Am Freitag, dem 27.1.2023 lud die theresianische Militärakademie Wiener Neustadt zum Burgball ein. Mit 5 Live-Bands, etlichen Bars und Snack-Bars, einer Gewinnspielaktion, einem Schießstand, einer Polonaise zu Mitternacht und einer Live Band wurde für reichlich Unterhaltung gesorgt. Der Anlass für den Ball ist das 271 Jubiläum der im Jahr 1752 gegründeten Akademie. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg, denn das Haus war gefüllt mit Menschen, die die Atmosphäre genossen haben. Für einen...

Sophie Eichberger, Sarah Kiss | Foto: Leon Köllnhofer
14

Hak Ball 2023
(nicht mehr) vergessener HAK Vegas Ball im Sparkassensaal

Der Schulleiter der Handelsakademie Wiener Neustadt, Engelbert Zwitkovits, eröffnete den HAK-Ball am 22. Januar 2023 mit den Worten: "Die letzten Jahre wurde der HAK-Ball vergessen." Dies war die erste Feier dieser Art seit langer Zeit, da die Corona-Pandemie in den vergangenen Jahren eine solche Veranstaltung unmöglich gemacht hatte. Doch trotz der Einschränkungen und Verzögerungen konnten die Maturaklassen der Schule endlich wieder feiern. Die Stimmung im gefüllten Saal war dank Sätzen wie...

Umweltstadtrat Norbert Horvath, Infrastruktur-Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Robert Schweighofer (Gruppenleiter "Stadtentwicklung, Verkehr, Umwelt & Energie"). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
2

Wiener Neustadt
„Radverkehrsoffensive 2023“

Wiener Neustadt: „Radverkehrsoffensive 2023“ mit wichtigen Konzepten für die Zukunft, Erhöhung der Sicherheit und Ausbau von „nextbike“! Infrastruktur-Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Umweltstadtrat Norbert Horvath: „Radverkehrsanteil im ‚Modal Split‘ soll weiter erhöht werden – Maßnahmen machen Lust aufs Radeln!“ WIENER NEUSTADT(Red.). Die Stadt Wiener Neustadt investiert auch im Jahr 2023 massiv in die infrastrukturelle Förderung des Radverkehrs. Um den Anteil des Radverkehrs im Gesamtverbund...

Rainer Spenger, SPÖ. | Foto: SPÖ Bezirk WRN
5

Landtagswahl 2023
So "(un)cool" sind die LTW-Spitzenkandidaten für Erstwähler

Erstwähler mit 16 Jahren haben andere Vorstellungen von Parteiprogrammen als ältere Wähler. BEZIRK WIENER NEUSTADT. "Warum sollten Erstwähler gerade Euch wählen?" - mit diesen Fragen konfrontierten die BezirksBlätter die Spitzenkandidaten im Bezirk für die Landtagswahl 2023. Franz Dinhobl, ÖVPDie Zukunftsperspektiven für junge Menschen müssen vielschichtig überlegt sein. Da geht es um Wohnen, Arbeit, Mobilität, Umweltschutz, Freizeit und vieles anderes mehr. Die Volkspartei Niederösterreich...

LAbg. Infrastruktur-Stadtrat Franz Dinhobl mit Manfred Holzgethan (WNSKS) und Julia Zimper (Verkehr) in der Purgleitnergasse. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Innenstadt von Wiener Neustadt
Straßenbauarbeiten in der Purgleitnergasse abgeschlossen

Kurz vor Weihnachten konnte die Stadt Wiener Neustadt ein weiteres Straßenbau-Projekt abschließen: In der Purgleitnergasse in der Innenstadt wurden der Gehsteig neugebaut, Parkstreifen ergänzt sowie eine Neuverlegung der öffentlichen Beleuchtung vorgenommen. WIENER NEUSTADT(Red.). "Mit unserem Straßenbauprogramm setzen wir in Wiener Neustadt in allen Stadtvierteln Maßnahmen, um die Lebens- und Verkehrsqualität und gleichzeitig die Sicherheit im Straßenverkehr zu hören. Es freut mich, dass wir...

 Umweltstadtrat Norbert Horvath, LAbg. Infrastruktur-Stadtrat Franz Dinhobl und Grünraum-Leiter Florian Fux. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Baumpflanzungen
16 neue Bäume für die Heinrich Sauer-Gasse

Die Stadt Wiener Neustadt ging auch im Jahr 2022 in Sachen Erhalt und langfristige Sicherung der Grünräume in der Stadt engagiert zur Sache. Zahlreiche Baumpflanzungen wurden durchgeführt – dieser Tage wurden 16 neue Bäume in der Heinrich Sauer-Gasse gepflanzt. WIENER NEUSTADT(Red.). "Als Stadt Wiener Neustadt nehmen wir das Thema Grünraum sehr ernst und haben in den vergangenen Jahren bereits eine Vielzahl von Maßnahmen gesetzt – von der Bausperre im Stadtgebiet über Baum- und...

Franz Kaiser, Franz Gernjak, Maria Roth, Nina Zauner, Franz Dinhobl, Katharina Horeischy-Weber, Brigitte Mosburger, Sandra Ernst-Harnisch mit Henry und Franz Hatvan. | Foto: Wir für Dinhobl

Wir für Franz Dinhobl
Personenkomitee jetzt online

Ende November hat sich ein Personenkomitee für die Wiederwahl von Franz Dinhobl in den niederösterreichischen Landtag präsentiert. Seit 2. Jänner sind die ersten 300 Unterstützerinnen und Unterstützer auf der Website www.wir-fuer-dinhobl.at sichtbar. WIENER NEUSTADT(Red.). „Bei der Landtagswahl am 29. Jänner geht es nicht nur um die Zukunft unseres Landes, unseres Bezirks und unserer Stadt. Es geht auch um die Frage, wer uns in den kommenden fünf Jahren im Landtag vertritt. Da nur bei der...

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl, Jessi Grimm (Tierschutzverein Wiener Neustadt). | Foto: Diabl
Aktion

Nachträgliches Weihnachtsgeschenk
Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl übergibt Spende an das Tierschutzhaus Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT (Red.). Als nachträgliches Weihnachtsgeschenk überbrachte Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl eine Futterspende an das Tierschutzhaus Wiener Neustadt für die beherbergten Hunde und Katzen. „Für viele Menschen sind Tiere ein treuer Wegbegleiter und Bestandteil der Familie. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tierschutzhauses übernehmen eine wichtige Aufgabe mit der Übernahme und Pflege von herrenlosen Heimtieren – danke dafür. Umso schöner ist es, wenn diese Tiere dann einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.