Franz Fuchs

Beiträge zum Thema Franz Fuchs

Für den Musikverein St. Veit-Andritz-Stattegg übernahmen Kapellmeister Siegfried Rumpf und Obfrau Birgit Tantscher (Bildmitte) die Urkunde, Juroren und Veranstalter gratulierten. | Foto: Edith Ertl
34

Konzertwertung in Hausmannstätten
Stattegg und Hitzendorf holten den musikalischen Punktesieg

HAUSMANNSTÄTTEN. In Hausmannstätten stellten sich zwölf Musikkapellen der Konzertwertung. In drei Leistungsgruppen und in den Genres klassisches Konzert, Musical, Pop- & Filmmusik sowie Polka, Walzer und Marsch hatte die Blasmusik einen klangvollen Auftritt. Nur alle zwei Jahre erfolgt diese Wertung, die einer musikalischen Matura gleichkommt. Von 100 möglichen Punkten erreichten der Musikverein St. Veit-Andritz-Stattegg und die Marktmusikkapelle Hitzendorf über 90. Aber auch die Musikkapellen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Pater August Janisch lebt heute im Zisterzienserstift Rein, Gratwein-Straßengel, und war zur Zeit des Attentats an ihn in Hartberg Pfarrer. | Foto: Edith Ertl
5

Vor 30 Jahren
"Attentat von Franz Fuchs hat mich noch mutiger gemacht"

Zwischen 1993 bis 1996 forderten die Taten, die Brief- und Rohrbombenanschläge, von Franz Fuchs vier Todesopfer und 15 Verletzte. Drei Jahre, in denen Fuchs das Land in Atem hielt. Opfer und Adressaten waren eine symbolische Opfergruppe: Zuwanderinnen und Zuwanderer, Angehörige von Volksgruppen sowie Personen, Organisationen und Initiativen, die sich für sie engagierten. Pater August Janisch vom Stift Rein gilt als das erste seiner Opfer. Mit uns spricht er über die Ereignisse, die nun vor 30...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Rund um die Uhr im Einsatz: Das Technikteam im Landeskrankenhaus Hartberg, an der Spitze Leiter Franz Fuchs (stehend 4.v.l.). | Foto: FotoStudio Semler
3

Hartberg
Sonnenstrom direkt vom Dach im Landeskrankenhaus Hartberg

Mit der neuen Photovoltaikanlage leistet das Landeskrankenhaus Hartberg einen nachhaltigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz; das Technikteam ist bei Bedarf rund um die Uhr  im Einsatz. HARTBERG. Um auch im Bereich der erneuerbaren Energie unter den Vorreitern zu sein, wurde im Landeskrankenhaus Hartberg in diesem Jahr eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Für den Eigenbedarf Mit der selbst erzeugten Energie wird ein Teil des Stromverbrauchs gedeckt. Die Wärmeversorgung erfolgt bereits...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Karoline Marko beschäftigt sich in erster Linie mit digitalen Texten und geht der Frage nach, was verwendete Emojis über eine Person verraten. | Foto: Karoline Marko
4

Podcast
SteirerStimmen Folge 143: Vom Text zum Täter mit Karoline Marko

Im Podcast SteirerStimmen erklärt die Sprachwissenschaftlerin Karoline Marko die Disziplin der "forensischen Linguistik". Sie verrät, wie von einem Text auf eine Person geschlossen werden kann, was Emojis über das Alter ihrer Verfasserinnen und Verfasser aussagen und welche Ausbildungsangebote es im Bereich der forensischen Linguistik gibt.  GRAZ. Eine hochrangige Politikerin erhält seit einigen Wochen Drohbriefe, die möglicherweise alle von derselben Person stammen. Die Polizei kommt bei einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Hausherr Franz Fuchs führt durch seine Reismanufaktur | Foto: Nadja Gerhold
4

Gemeinde Klöch
Steirer Reis ladet zum Tag der offenen Tür ein

Um einen Blick hinter den Kulissen bei der Herstellung von Reis zu bekommen, öffnete die Familie Fuchs in Pölten bei Klöch ihre Türen der Reismanufaktur. KLÖCH. Es mag für den einen oder anderen erstaunlich sein, dass mitten in der Südoststeiermark, genauer gesagt in der Weingegend Klöch, tatsächlich Reis angebaut wird. Adele und Franz Fuchs von Steirer Reis haben bereits 2010 diesen Schritt gewagt. "Eines Abends beim Backhendl essen, kam uns die Idee doch zu einem steirischen Backhendl auch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Nadja Gerhold
Die Musikerinnen und Musiker sorgten trotz einer von Corona geprägten sehr schwierigen Zeit für hervorragende Leistungen.
26

Konzertwertung 2022
Kräftiges Lebenszeichen der Blasmusik im Bezirk

Am 3. April 2022 konnte der Blasmusikverband Leibnitz trotz der schwierigen Rahmenbedingungen wieder eine Konzertwertung im Kulturzentrum Leibnitz durchführen. LEIBNITZ. Sieben Blasmusikvereine aus dem Bezirk Leibnitz stellten sich bei der jüngsten Konzertwertung der fachkundigen Beurteilung der Juroren. Bewertet wurden unter anderem Stimmung, Ton und Klangqualität, Rhythmik, Phrasierung, Tempo, Dynamik, Klangausgleich usw. Verschiedene StilrichtungenNeben den diversen Leistungsstufen konnten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
"Prima la Musica": Die erfolgreichen Teilnehmer aus der Musikschule Bad Waltersdorf mit ihrer Lehrerin und ihren Lehrern. | Foto: KK
5

Musikschule Bad Waltersdorf
Musikalische Talente bewiesen ihr großes Können

Großartige Erfolge beim Landeswettbewerb"Prima la Musica" 2022 in Graz. BAD WALTERSDORF. Freude am Musizieren gehört sicher zum schönsten und wertvollsten Tun für die Jugend. Prima La Musica ist ein Wettbewerb zur Sammlung und Förderung von musikalischen Talenten, die sich mit Freude, Eifer und Intensität dieser faszinierenden Kunst widmen. Der Bewerb „Prima La Musica“ wird auf sehr hohem künstlerischen Niveau ausgetragen. Teilnahme und Auszeichnungen sprechen für die herausragende Qualität der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Ein Meilenstein: Adele Fuchs und ihr ältester Sohn Fabian vor der neuen Halle – der "Heimat" der hochmodernen Reisaufbereitungsanlage.  | Foto: WOCHE
2 4

Baureportage "SteirerReis" by Fuchs
Reisproduktion zu 100 Prozent in der Region

Dank neuer Anlage produziert die Fuchs-Visid KG "SteirerReis" by Fuchs nun direkt in Klöch. KLÖCH. Die Südoststeiermark ist die Region der mutigen Visionäre – zu jenen zählen Adele und Franz Fuchs aus Pölten in der Marktgemeinde Klöch. Die heimischen Landwirte haben sich lange Zeit auf traditionelle Gemüsesorten wie beispielsweise Käferbohnen oder Kürbisse konzentriert. 2010 kam Franz Fuchs dann beim Backhendl-Schmaus die Idee, dass zum steirischen Fleisch, Salat und Wein auch ein Reis direkt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Schüler der Musikschule Bad Waltersdorf boten beim Wettbewerb "Prima la Musica" hervorragende Leistungen. | Foto: KK

BAD WALTERSDORF
Hervorragende Leistungen beim Wettbewerb Prima la Musica

Das Land Steiermark richtet jährlich den Nachwuchswettbewerb „Prima La Musica“ aus, der auf sehr hohem künstlerischem Niveau ausgetragen wird. Wurde der Wettbewerb im vergangenen Jahr auf Grund des 1. Lockdowns unterbrochen und abgesagt, so ist der Bewerb heuer Covid fit gemacht worden und alle Teilnehmer konnten ihr Programm ungehindert vortragen. Bei diesem Wettbewerb wird unseren hochbegabten Schülern die Chance geboten, unter Aufsicht einer kompetenten und erfahrenen Fachjury, ihr Können...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Hüterin des Rechts: Gerichtspräsidentin Caroline List führte die WOCHE durch das Straflandesgericht. | Foto: Foto Jörgler
7

Wo Justitia daheim ist – Graz Inside im Landesgericht für Strafsachen

Am Landesgericht für Strafsachen urteilen 24 Richter in rund 3.500 Akten pro Jahr "im Namen der Republik". "Niemand kommt gerne her", sagt Gerichtspräsidentin Caroline List. Nachsatz: "Außer die, die hier arbeiten. Wir haben einen besonderen Zusammenhalt." Kein Wunder, hat man es doch regelmäßig mit Ausnahmesituationen zu tun. "Wir sind für Angeklagte zuständig, deren Taten mit einer Freiheitsstrafe von mehr als einem Jahr bedroht sind", erklärt List weiter. Das umfasst mitunter auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Pater August Janisch spricht beim Wallfahrer-Gottesdient das Thema an, wofür es sich lohnt, sich zu engagieren. | Foto: KK

Dekanatswallfahrt führt nach Fernitz-Mellach

Die Katholische Männer- und Frauenbewegung sowie das Dekanat Graz Land laden zur Dekanatswallfahrt am 13. Mai nach Fernitz-Mellach. Den Wallfahrergottesdienst um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Fernitz hält Pater August Janisch vom Stift Rein, musikalisch umrahmt von der Sängerrunde Vasoldsberg. Janisch war vor seinem Eintritt in den Orden der Zisterzienser Pfarrer in Hartberg und erlitt dort 1993 den Anschlag des Briefbombentäters Fuchs. „Innehalten, stehen bleiben, um sich schauen, nach vorne...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Erzherzog Johann Park in Fernitz-Mellach hält keinen Winterschlaf und lädt auch in der kalten Jahreszeit zu einem Spaziergang ein.
6

Der Grüne Daumen von Fernitz-Mellach

Spätestens im März erwacht bei Hobbygärtnern das Grüne Kribbeln. Auch wenn der Lenz noch unter der Schneelast ächzt, die Zeit ist reif für den Start in die Gartensaison. Aus einem Hobby wurde für Franz Fuchs ein Lebenswerk. Die blühende Pracht von Fernitz-Mellach trägt die Handschrift des gelernten Maurers, der zum Grünen Daumen der Gemeinde wurde. Schneeglöckchen, Winterlinge und Krokusse blühen im Erzherzog Johann Park bereits, Narzissen und Traubenhyazinthen stehen in den Startlöchern. Der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Jeannine Krendl mit Walter Prettenthaler und Alfred Jarema auf der neuen Bühne in der "Box".

"The Box" ist eröffnet - erstes Konzert am 11. Oktober

Das neue Kulturzentrum in Rosental startete am Dienstag Abend mit einer Präsentation. Alfred Jarema, Franz Fuchs und Walter Prettenthaler sind stolz auf ihr "Baby". Denn "The Box - Culture Center Rosental" öffnete am Dienstag Abend erstmals seine Pforten und gab den Gästen - darunter Renate Ofner-Rucker, die neue Direktorin der NMS Krottendorf-Gaisfeld - einen Einblick, was das neue Schmuckstück alles kann. Jeannine Krendl sang einige Lieder, da konnte der Sound gleich wahrgenommen werden. Sie...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die rund 200 Quadratmeter große Halle mit der 4 x 6 Meter großen Bühne.
2

"The Box" startet in Rosental durch

Das neue Veranstaltungszentrum ist fertig und präsentierte sich erstmals am Dienstag. Franz Fuchs und Alfred Jarema haben in den letzten Wochen fleißig gearbeitet, um den neuen Verein "The Box - CultureCenterRosental" zum Leben zu erwecken. In der der 200 Quadratmeter großen Halle in Rosental, wo früher die "Wohnoase" stationiert war, steht nun eine 6 x 4 Meter große Bühne inklusive Licht- und Tonanlage und einem Mischpult mit 24 Eingängen. Auch die Schankanlage wurde mit Unterstützung der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Alfred Jarema und Franz Fuchs starten im Juli mit ihrer "Box" in Rosental.
1 2

"The Box" - neue Veranstaltungslocation in Rosental

Alfred Jarema, Walter Prettenthaler und Franz Fuchs beleben die Kulturszene in der Lipizzanerheimat. Kennen Sie die "bluegarage" in Frauental? Eine kultige Veranstaltungslocation, wo Blues, Jazz, Rock und andere Musikrichtungen nicht zu kurz kommen. So etwas Ähnliches schwebt Alfred Jarema, Burgrestaurant-Chef Walter Prettenthaler und Franz Fuchs in Rosental vor. Denn das Trio mietete in Rosental die 200 Quadratmeter große Halle, wo früher die "Wohnoase" stationiert war, und baut sie zu einem...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Erfolgreiche südoststeirische Reispioniere: Franz Fuchs mit Franz junior, Gattin Adele Fuchs und Ewald Fröhlich (r.).
3

Der Steirerreis ist ein Verkaufsschlager

Nach gelungener Verkaufspremiere werden heimische Reisbauern "größer". Beim Essen kommen den Menschen oft die besten Ideen. So etwa auch Franz Fuchs. "Da würde ein steirischer Reis gut dazupassen", schoss dem Klöcher vor fünf Jahren beim Backhendl-Schmaus durch den Kopf. Der erfahrene Direktvermarkter, der mit Gattin Adele in Pölten seit 2004 den Kürbishof Fuchs führt, packte das Projekt heimischer Reis gleich selbst an. Als ersten Schritt guckte Familie Fuchs einem Reisbauern in der Schweiz...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Auf eine Knödelpartie am Eis traf sich das schönste Blumendorf mit dem schönsten Blumenmarkt. | Foto: KK
3

Blumige Knödelpartie von Laßnitzhöher und Fernitz-Mellach

Was kommt heraus, wenn das schönste Blumendorf Fernitz-Mellach mit dem schönsten Blumenmarkt Laßnitzhöhe aufs Eis geht? Eine Knödelpartie, bei der die Freundschaft der erfolgreichen Gemeinden beim steirischen Blumenschmuckbewerb und der Spaß am Stocksport im Vordergrund standen. In den Teams der beiden Bürgermeister Bernhard Liebmann und Karl Ziegler gingen auch die Grünen Daumen ihrer Gemeinden Heinz Kielhauser und Franz Fuchs sowie die Gärtner Klaus Leitner und Grete Edler aufs Eis. Bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Erzherzog-Johann Park in Fernitz lädt ganzjährig zum Flanieren ein, am 22. Mai auch zu Kaffee und Kuchen.

Kaffestunde im Park von Fernitz

In englischen Gärten wird Tee serviert, im Park von Fernitz-Mellach darf es auch Kaffee und Kuchen sein. In dieses Open-Air-Cafe lädt der Ortsverschönerungsverein Fernitz am 22. Mai zwischen 9:30 und 16:00 Uhr. Zum Plausch unter Blumenfreunden gibt’s auch Tipps vom Gemeindegärtner Franz Fuchs sowie eine Pflanzenausstellung, bei der auch Gemüse seine Gartenschönheit zeigen darf.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Obmann Josef Rath gratulierte Kapellmeister Franz Fuchs mit Gattin Martha. | Foto: KK

Danke für 20 gemeinsame Jahre

Im Rahmen des Frühlingskonzertes der Marktmusikkapelle Bad Waltersdorf wurden zahlreiche Musiker für ihre Leistungen geehrt. Eine besondere Ehrung gab es für Kapellmeister Franz Fuchs. Sichtlich überrascht wurde er mit seinem 20-jährigen Kapellmeister-Jubiläum. Der Vorstand und die Mitglieder bedankten sich für den unermüdlichen und unentgeltlichen Aufwand in den vergangen Jahren. Dank seiner musikalischen Liebe zum Detail und Engagements, besonders auch in der Jugendarbeit, darf die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Franz Fuchs macht’s wieder gut. Stiefmütterchen und Eriken lassen den Fernitzer Park wieder blühen.
1 2

Fernitz blüht wieder

20 Zentimeter Hagelhörner verwandelten Ende September den Fernitzer Park in eine Winterlandschaft. Jetzt blüht es wieder im schönsten Blumendorf der Region. Fernitz ohne Blumen, das kann man sich nicht vorstellen. Und so krempelten der Ortsverschönerungsverein und die Gemeinde die Ärmel auf, um den Park und die öffentlichen Anlagen wieder zum Blühen zu bringen. Unterstützung kam aus Raaba. Die Gärtnerei Leitner stellte mehrere Kisten Herbstblüher kostenlos zur Verfügung

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Chefinspektor Franz Fuchs (l.)

Neues Personal für Polizei

Einige Änderungen in Sachen Personal bringt das neue Jahr auf der Polizei-Bezirksdirektion Feldbach mit sich. Neben zehn zusätzlichen Kräften fand auch ein Wechsel in der Führungsspitze statt. Chefinspektor Franz Fuchs steht ab sofort Kommandant Franz Fasching zur Seite.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.