Hartberg
Sonnenstrom direkt vom Dach im Landeskrankenhaus Hartberg

Rund um die Uhr im Einsatz: Das Technikteam im Landeskrankenhaus Hartberg, an der Spitze Leiter Franz Fuchs (stehend 4.v.l.). | Foto: FotoStudio Semler
3Bilder
  • Rund um die Uhr im Einsatz: Das Technikteam im Landeskrankenhaus Hartberg, an der Spitze Leiter Franz Fuchs (stehend 4.v.l.).
  • Foto: FotoStudio Semler
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Mit der neuen Photovoltaikanlage leistet das Landeskrankenhaus Hartberg einen nachhaltigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz; das Technikteam ist bei Bedarf rund um die Uhr  im Einsatz.

HARTBERG. Um auch im Bereich der erneuerbaren Energie unter den Vorreitern zu sein, wurde im Landeskrankenhaus Hartberg in diesem Jahr eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen.

Für den Eigenbedarf

Mit der selbst erzeugten Energie wird ein Teil des Stromverbrauchs gedeckt. Die Wärmeversorgung erfolgt bereits über Fernwärme. Beide Systeme sind in einem Energiemanagementsystem nach den Erfordernissen der Önorm ISO 50001 integriert. Als einer der größten Arbeitergeber mit rund 560 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das LKH Hartberg ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Der schonende Umgang mit Ressourcen nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein.

Das LKH Hartberg setzt sowohl in der Medizin und der Pflege, als auch in der Technik auf die neuesten Standards.  | Foto: Alfred Mayer
  • Das LKH Hartberg setzt sowohl in der Medizin und der Pflege, als auch in der Technik auf die neuesten Standards.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Der Technische Dienst

Diese Nachhaltigkeit spielt besonders in der Technik eine zentrale Rolle, wo zu den hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards auch die verantwortungsvolle Nutzung der verschiedenen Anlagen gehört. Die 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Technischen Dienstes sind verantwortlich für die Bereiche Photovoltaik, Elektrotechnik, Haus- und Bautechnik, Medizintechnik, Garten und Außenanlagen und die Störmeldestelle. Regelmäßige Übungen von verschiedenen Notfallszenarien, wie beispielsweise eines Stromausfalls, sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Ernstfall.

Rund 2.000 Geräte

In der Medizintechnik sind rund 2.000 Geräte im Einsatz, die kontinuierlich überprüft und gewartet werden müssen. Dazu zählen auch Großgeräte wie ein MR, der Computertomograph und die Röntgengeräte. Insgesamt werden über das technische Informationssystem pro Jahr rund 5.000 Aufträge von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchgeführt. Darunter fallen sämtliche Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten, Wartungsaufträge sowie technische Überprüfungen aller Anlagen im Krankenhaus.

Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner der Bezirkshauptstadt sind im LKH Hartberg beschäftigt. | Foto: Alfred Mayer
  • Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner der Bezirkshauptstadt sind im LKH Hartberg beschäftigt.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Rund um die Uhr

Die Rufbereitschaft über 24 Stunden an 7 Tage der Woche gewährleistet einen reibungslosen technischen Ablauf an allen Tagen im Jahr. „Das LKH Hartberg setzt sowohl in der Medizin und der Pflege, als auch in der Technik auf die neuesten Standards. Mit der neuen Photovoltaikanlage gelingt es uns, nicht nur erneuerbare Energie zu erzeugen, sondern auch zur Versorgungssicherheit im Krankenhaus beizutragen.“, zeigt sich Betriebsdirektor Reinhard Petritsch stolz.

Das könnte dich auch interessieren:

Regionale Stärken in Wien präsentiert
Hartberger Ehrennadel für „Mister Saubermacher“
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.