Franz Schodl

Beiträge zum Thema Franz Schodl

Das Stadtwäldchen "An den Eisteichen" ist nicht öffentlich zugänglich, aber die grüne Lunge des Grätzels. | Foto: Karl Pufler
5 1 5

An den Eisteichen
Petition für Erhalt des Stadtwaldes

Trotz des Beschlusses, den Stadtwald zu erhalten, haben Anrainer eine Petition für einen weitergehenden Schutz eingereicht. MEIDLING. In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung stand unter anderem der Stadtwald "An den Eisteichen" auf der Tagesordnung. In unmittelbarer Nähe ist der Bau einer Schule geplant. Deshalb fürchten Anrainer und Bezirkspoltiker um den Erhalt, wie die bz berichtete. Eine Mehrheit der Bezirksparteien einigten sich auf einen Antrag, der eine teilweise Grünlandwidmung...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die dörfliche Struktur Hetzendorfs, hier der Klostergarten des Marianneums, beschäftigt die Meidlinger. | Foto: S. Horvath
8

Wien-Wahl 2020
Das sagen Bezirkspolitiker über das Dorf Hetzendorf

Die Hetzendorfer fürchten um die Dorfstruktur. Was die Meidlinger Spitzenkandidaten zur Zukunft des Grätzels sagen. MEIDLING. Die bz hat in den vergangenen Wochen bei ihren Leserinnen und Lesern nachgefragt, welche Themen ihnen am Herzen liegt. Die Dorfstruktur Hetzendorfs war dabei eines der brennendsten Probleme der Meidlinger. Wir haben bei den Wien-Wahl Spitzenkandidaten im Zwölften nachgefragt, wie sie dazu stehen. Wilfried Zankl (SPÖ):  „In allen Teilen Meidlings ist es wichtig, den...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Sandra Horvath kämpft gegen eine Verbauung. | Foto: Sandra Horvath
4

Marianneum Hetzendorf
Der Klostergarten ist gerettet

Der Park des Marianneum erhält nun einen erhöhten Schutz gegen Verbauung. MEIDLING. Seit gut einem Jahr kämpft die Meidlingerin Sandra Horvath, um den Klostergarten des Marianneums zu erhalten. Grund dafür war, dass das ehemalige Bildungshaus der Lazaristen auf der Hetzendorfer Straße verkauft wurde. Der neue Besitzer plant eine Sanierung des denkmalgeschützten Baus. Rund 45 Wohnungen sollen hier errichtet werden. Alle natürlich mit Freiflächen samt Balkon in Richtung Innenhof, der für die...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Sie kämpfen für Bäume und Park im Klostergarten: Anrainerin Sandra Horvath und Franz Schodl (Pro Hetzendorf). | Foto: Karl Pufler
1

Marianneum Hetzendorf
Zwist um den Klostergarten

Die Grünfläche hinter dem Marianneum bleibt erhalten. Die Anrainer wollen aber einen höheren Schutz für Bäume und Wiese sowie einen Zugang für alle. MEIDLING. Die Grünfläche hinter dem Marianneum bleibt erhalten. Die Anrainer wollen aber einen höheren Schutz für Bäume und Wiese sowie öffentlichen Zugang für alle, wie die bz bereits berichtete. Park gefordert Dagegen regte sich Widerstand: Anrainerin Sandra Horvath startete eine Unterschriftenaktion. Mit ihrer Initiative "Rettet den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Anrainerin Sandra Horvath sammelte 1.300 Unterschriften. | Foto: Horvath
1 2

Marianneum Hetzendorf
Rettet unseren Klostergarten

Anrainer haben 1.300 Unterschriften gesammelt, um den Garten zwischen Marianneum und Vinzi Dorf Wien als Grün-Oase zu erhalten. MEIDLING. "Wir fürchten, dass der Klostergarten verbaut werden soll", sagt Sandra Horvath. Grund ist, dass Michael Spazierer, der neue Eigentümer des Marianneums, aus dem ehemaligen Kloster ein Wohnhaus machen möchte. Der bz gegenüber konkretisierte er, dass der denkmalgeschützte Bau saniert und Wohnungen mit Balkonen in Richtung grüner Garten errichtet werden sollen....

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Bäume und die Grünflächen neben und hinter der Kirche müssen erhalten bleiben, so Sandra Horvath und Franz Schodl. | Foto: Pufler
1

Marianneum Hetzendorf
Der Klostergarten soll Grün bleiben

Das Bildungshaus auf der Hetzendorfer Straße wird zu einem Wohnhaus. Anrainer befürchten die Verbauung des Gartens. MEIDLING. "Vor 30 Jahren haben wir erkämpft, dass der Klostergarten geschützt und erhalten bleibt. Und jetzt könnte das alles verbaut werden", befürchtet Bezirksrat Franz Schodl (Pro Hetzendorf). Seit damals liegt auf einem Großteil des Gebiets die Widmung Schutzzone. Inzwischen wurde das Marianneum auf der Hetzendorfer Straße 117 von den Lazaristen verkauft. Geplant ist, aus dem...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Züge hört man bis über die Breitenfurter Straße, so Hedwig Pikal, Nicole Thienel und Franz Schodl (vl).
2

Hetzendorfer Bahnlärm verärgert Anrainer

Biedermanngasse: Rund 300 Meter Schutz vor den Geräuschen der ÖBB fehlen, ärgern sich die Anrainer in Hetzendorf. MEIDLING. "Wenn wir Besuch haben und miteinander reden, müssen wir immer kurz aufhören, wenn ein Zug vorbeifährt. Denn der ist so laut, dass wir einander nicht mehr verstehen", zeigt sich Hedwig Pikal verärgert. Besonders schlimm seien die durchfahrenden Züge, weiß Nicole Thienel. "Die bremsen vor der Station Hetzendorfer Straße ab und geben dann wieder Gas. Diese Quietsch-Geräusche...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.