hietzing

Beiträge zum Thema hietzing

Im Pensionistenwohnhaus Prater gab es eine Überraschung für die Bewohnerinnen und Bewohner. Andy Lee Lang begeisterte das Publikum. | Foto: Wolfang Simlinger / Häuser zum Leben
5

Gute Stimmung
Donauinselfest-Stars besuchen Wiener Häuser zum Leben

Quasi ein Ostergeschenk gab es für die Bewohnerinnen und Bewohner der Pensionistenwohnhäuser Prater, Wienerberg und Leopoldau. Andy Lee Lang besuchte etwa die Seniorinnen und Senioren im 2. Bezirk am Mittwoch. Bis Mai sind noch zwei weitere Auftritte der Donauinselfest-Stars geplant. WIEN. Das Donauinselfest begeistert seit 1984 Jahr für Jahr die Besucher Ende Juni. Wohl auch so manch heutiger Bewohner bzw. heutige Bewohnerin der Häuser zum Leben wird wohl in der Vergangenheit dort gefeiert...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Andreas Graf steht hinter mehreren Vereinen, die über die Tätigkeiten der Erneuerbaren Energiegemeinschaft Wien informieren und findet heraus, an welchem Umspannwerk man selbst mit seinem Wohnort hängt. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
4

Energiegemeinschaft
Dieser Wiener setzt sich für Strom zum Teilen ein

Mit dem Austausch von Strom in Energiegemeinschaften setzt sich Andreas Graf für die Energiewende ein. Bei der "EEG Wien" kann man Strom aus dem eigenen Grätzl beziehen oder selbst produzierten Strom teilen. WIEN. "Der Strom kommt aus der Steckdose", meint wohl der eine oder andere, wenn von Energiewirtschaft die Rede ist. Das Thema ist natürlich komplizierter und an eine Menge Regeln, Gesetze und Kosten geknüpft. So komplex müsste das aber gar nicht sein, hat sich Andreas Graf gedacht. Er...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Paradeisa-Gründer Markus Sitek und Isabella Schießler. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
4

Abholung bei Wiener Shops
Online-Hofladen Paradeisa hat noch mehr Regionales

Frisches vom Bauernhof online kostenlos bestellen und einfach in Hietzing, Penzing, Meidling oder Favoriten abholen. Das bietet Paradeisa. Nun hat der "Bauernhof am Land" sein Angebot erweitert.  WIEN. Nachhaltigkeit und Regionalität sind für Isabella Schieszler-Lotschak und Markus Sitek ein Herzensanliegen. Sie wollen möglichst vielen Menschen ermöglichen, regionale und saisonale Lebensmittel frisch vom Bauernhof zu beziehen. Daher bieten sie regionale Produkte online an, die man dann in...

10

Wiener Museen
Sir Karl

Das Hietzinger Bezirksmuseum hat unter der Leitung von Direktor Prof. Mag. Ewald Königstein schon viele interessante Ausstellungen präsentiert. Diesmal geht es um berühmte Hietzingerinnen und Hietzinger. Die Ausstellung wurde bereits wegen des großen Interesses verlängert. - Unter den Berühmtheiten: Otto Glöckel, Paul Hörbiger, Hilde Sochor und viele weitere unvergessene Größen. Uns hat hauptsächlich der Teil zum 30. Todestag von Sir Karl Popper (1902 - 1994) interessiert. Dr. Robert Hofstetter...

Anzeige
Im Streckerpark wird im Herbst wieder ein Familienfest gefeiert. | Foto: Kulturverein Hietzing
3

Herbst in Hietzing
In Hietzing kommt im Herbst keine trübe Stimmung auf

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und in Hietzing gibt es im Herbst wieder einiges zu erleben. Ein Familienfest, ein saisonaler Kochkurs und eine Kleidertauschbörse stehen etwa auf dem Programm.  WIEN/HIETZING. Wenn sich die Blätter an den Bäumen verfärben und die Kürbisse die Märkte erobern, dann ist der Herbst nahe. Das wird auch in Hietzing groß gefeiert: Am Samstag, 28. September, findet etwa im Streckerpark (Auhofstraße/Rohrbacherstraße) ein Familienfest statt. Erwachsene und Kinder sind...

  • Wien
  • Hietzing
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Das Musical "Elisabeth" ist heuer nochmals am Original-Schauplatz in Schönbrunn zu erleben.  | Foto: Peter Kainrath
4

Sommer in Hietzing
Im 13. Bezirk gibt es Natur und Kultur zu erleben

Langeweile im Sommer? Hier ein paar Tipps für daheimgebliebene Hietzingerinnen und Hietzinger, die etwas erleben wollen. Sowohl für Naturfreunde als auch für Kulturinteressierte gibt es ein Programm.  WIEN/HIETZING. Im Sommer wird es ruhiger in der Stadt. Wenn die Ferien starten, gibt keine Kinder mehr, die am Morgen auf dem Weg zur Schule sind. Das Treiben im Grätzl wird gemächlicher, viele Hietzingerinnen und Hietzinger sind im Urlaub. Und doch: Im Bezirk ist auch im Sommer so einiges los....

  • Wien
  • Hietzing
  • Unternehmen im Blickpunkt
Die Ried Ulm in Nussdorf. Nicht nur hier wächst, was wir später im Glas genießen: Die Trauben für unseren Wein. Damit wir diesen weiter genießen können, sollten wir mit der Kultur des Weinbau respektvoll umgehen. | Foto: Herbert Lehmann
Aktion 3

Wiener Wein
Herausforderungen im Weinbau - und wie sie bewältigbar sind

Damit es weiterhin ausgezeichnete Weine gibt, braucht es Verantwortung und Verständnis für das Kulturgut. Denn auch wenn die Anbauflächen steigen, gibt es einige Probleme, die leicht lösbar wären. Aber nur, wenn wir alle an einem Strang ziehen. WIEN. Auf vieles ist Wien - zu Recht - stolz. Sei es die lange Geschichte, die vielfältige Kultur oder auch die Lebensqualität. Dazu zählt aber auch der Wein. Die Tradition des Weinbaus wird über Generationen weitergegeben und verwöhnt Gaumen über die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Roman Pfandler (l) und Jakob Sppitzer, Marktleiter im Weinhaus Pfandler in Meidling. | Foto: Paradeisa.at
7

Favoriten, Meidling und Hietzing
Bio Gansl ab Hof frisch auf den Tisch

Über Paradeisa kann man in Favoriten, Meidling und Hietzing auch Bio-Gansl online bestellen. Die Köstlichkeit sowie Zutaten kann man dann gleich in der Nähe abholen. Im Angebot gibt es aber viel mehr Lebensmittel. WIEN/FAVORITEN/MEIDLING/HIETZING. Wer den Geschmack eines frisch geernteten Apfels, direkt vom Baum oder der Milch, bei der sich noch der Rahm bildet, kann dies online bei Paradeisa bestellen.   Markus Sitek und Isabella Schieszler-Lotschak haben diesen besonderen Lieferdienst...

Äpfel, Nüsse, Kastanien: Die Wildschweine des Lainzer Tiergartens haben einen bunten Speiseplan. Vor Menschen haben sie Respekt - außer, wenn sie gefüttert werden. | Foto: Elke Grumbach
1 8

bz-Ausflugstipp durch den Lainzer Tiergarten
Flussverbindung mit Wildschweinbegleitung

Lainzer Tiergarten einmal anders: Das frühere kaiserliche Jagdgebiet eignet sich auch als Flussverbindung von Wienfluss und Liesingbach. HIETZING. Letztendlich verbinden sich alle Wiener Flüsse in der Donau. Bis es soweit ist, durchkreuzen sie das Stadtgebiet aber in mehr oder weniger gerader Linie und prägen dabei das Gebiet ringsum des Flussbetts. So spricht man vom Wiental genauso wie vom Liesingbachtal, wenn man die Grätzel und Bezirke entlang dieser Flussläufe meint. Dass man vom Wienfluss...

1 1 14

Wiener Spaziergänge
Spaziergang bei wieder steigenden Infektionszahlen

Wo geht man da spazieren? Ein sicherer Tipp: im Friedhof. Diesmal waren wir im idyllischen Hietzinger Friedhof. Er wurde 1787 angelegt und bis heute mehrmals erweitert. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges wurden die Bauwerke natürlich wieder errichtet. Ursprünglich gehörte dieses Gebiet zu Penzing, heute ist es im 13.Bezirk, im Herzen von Alt-Hietzing, in direkter Nachbarschaft des Parks Schönbrunn. Auf der anderen Seite stehen gepflegte Hietzinger Häuser, Leben und Tod dicht...

Die Eltern können jederzeit bei ihrem Kind sein und mit ihm kuscheln. | Foto: Alek Kawka
3

Baby-Boom in Hietzing
Das St. Josef Krankenhaus wird zur größten Geburtsklinik Österreichs

Im Jahr 2020 wurden im St. Josef Krankenhaus Wien 3.893 Geburten betreut – mehr als in jedem anderen österreichischen Krankenhaus. HIETZING. Das St. Josef Krankenhaus setzt auf persönliche Betreuung sowie eine möglichst natürliche Geburt, verbunden mit dem Sicherheitsnetz der modernen Medizin. Das hat sich herumgesprochen, und so vertrauen immer mehr werdende Mütter dem Ordensspital im 13. Bezirk. "Mit der Gesamtzahl von 3.893 Geburten haben wir einen neuen Rekord aufgestellt und sind damit die...

Die "Verbindungsbahn NEU" war auch Thema bei der letzten Sitzung des Bezirkparlaments in Hietzing. | Foto: Berger

Verbindungsbahn
Zwei Anträge der Neos angenommen

Das Thema "Verbindungsbahn NEU" beschäftigt Hietzing bereits seit Jahren. Und ein Ende ist nicht abzusehen. Das zeigte sich auch bei letzten Bezirksvertretungssitzung. HIETZING. Seit vielen Jahren beschäftigt sich der Bezirk intensiv mit dem Projekt Verbindungsbahn NEU. Nicht in allen Punkten konnte bislang eine gemeinsame Lösung erzielt werden. Zwei Anträge der Neos in der Bezirksvertretungssitzung am 16. Dezember fanden allerdings eine breite Mehrheit. Einstimmig angenommen wurde der entlang...

Antonia Frank hat sich für ihren Gedenkdienst umfassend über die Shoah informiert.

Gedenkdienst
Nach der Matura nach Berlin

Maturantin Antonia Frank leistet in der deutschen Bundeshauptstadt ihren Gedenkdienst. MARIAHILF/HIETZING. Antonia Frank hat im Sommer im Hietzinger Gymnasium Fichtnergasse maturiert. Nun ist ihre Schulzeit vorbei und die ganze Welt steht ihr offen – das will die 17-Jährige auch nützen: „Was ich später studieren will, weiß ich noch nicht genau. Da wollte ich nicht einfach irgendwas anfangen, sondern lieber etwas Nützliches machen: einen Auslands-Gedenkdienst in Berlin im Rahmen eines...

Antonia Frank hat sich für ihren Gedenkdienst umfassend über die Shoah informiert. | Foto: Kautzky

Verein Österreichischer Auslandsdienst
Nach Matura zum Gedenkdienst

Maturantin Antonia Frank leistet in der deutschen Bundeshauptstadt ihren Gedenkdienst. MARIAHILF. Antonia Frank hat im Sommer im Hietzinger Gymnasium Fichtnergasse maturiert. Nun ist ihre Schulzeit vorbei und die ganze Welt steht ihr offen – das will die 17-Jährige auch nützen: „Was ich später studieren will, weiß ich noch nicht genau. Da wollte ich nicht einfach irgendwas anfangen, sondern lieber etwas Nützliches machen: einen Auslands-Gedenkdienst in Berlin im Rahmen eines freiwilligen...

Elfriede Mislik lebt seit über 80 Jahren in der Werkbundsiedlung
2 10

Elfriede Mislik erinnert sich
Ein Leben in der Werkbundsiedlung

Die Werkbundsiedlung in Lainz wurde vor 75 Jahren erbaut. Elfriede Mislik, die dort seit ihrer Kindheit lebt, ist heute 88 Jahre alt. Die bz hat sie besucht. HIETZING. Die älteste Bewohnerin der Werkbundsiedlung, die von allen nur „Wutz“ genannt wird, lebt seit 1935 hier. Ihre ersten beiden Lebensjahre hat sie in Ottakring verbracht – bis ihr Vater von den vielen damals leerstehenden Häusern in der Werkbundsiedlung gehört und sich in das Haus mit kleinem Garten verliebt hat, in dem heute ihre...

Das Ensemble Acantus spielt nicht nur ein Streichsextett von Brahms, sondern auch ein Oboenkonzert von Marcello und einen Quintettsatz von Finzi. | Foto: Ensemble Acantus
1

Klassische Musik in Hietzing
Ein Wiener Philharmoniker spielt ein Oboenkonzert

Sebastian Breit, Solo-Oboist der Wiener Philharmoniker, spielt am Samstag, 19. September, in der Lainzer Konzilsgedächtniskirche. HIETZING. Johannes Brahms, Alessandro Marcello und Gerald Finzi: Das Ensemble Acantus mit Sebastian Breit, dem jüngsten Solo-Oboisten der Wiener Philharmoniker, spielt am Samstag, 19. September, um 19.30 Uhr in der Lainzer Kirche am Kardinal-König-Platz 1 nicht nur ein Streichsextett von Brahms, sondern auch ein Oboenkonzert von Marcello und einen Quintettsatz von...

Peter und Anna Liebhard wollen die Linde schützen. | Foto: Kautzky
1 4

Hietzing fordert "Naturdenkmal"
Alte Linde soll geschützt werden

In der Hofwiesengasse könnte ein Wohnblock gebaut werden. Ein Baum steht dem Vorhaben aber im Weg. HIETZING. 18 Meter hoch ist die Linde, die auf dem Grundstück Hofwiesengasse 29–31 steht. Anna Liebhard-Wallner wohnt seit 1982 mit ihrem Mann Peter auf dem Nachbargrundstück. "Jedes Frühjahr ist die Krone dieses Baumriesen voller zwitschernder Vögel, aber auch eine Eichhörnchenmutter hat darin ihren Kobel", schwärmt sie von dem Stück Natur inmitten der Stadt. Nun ziehen aber dunkle Wolken über...

Stimmenimitator Wolf Frank mit Gastwirtin Tamara Trojani auf der Sommerbühne im Schönbrunner Stöckl beim Meidlinger Tor. | Foto: Volkshilfe Wien

Sommerbühne
Musik im Gastgarten

Wiener Künstler spielen im Gastgarten beim Meidlinger Tor auf. MEIDLING. Die Künstlerwirtsleut Tamara Trojani und Konstantin Schenk haben sich für ihre Künstlerkolleginnen und -kollegen etwas Neues einfallen lassen: Sie eröffnen die Schönbrunner Stöckl Sommerbühne. An jedem Freitag, Samstag und Sonntag werden verschiedene Künstlerinnen und Künstler für einen freiwilligen Musikbeitrag des Publikums im wunderschönen Gastgarten des Restaurant Schönbrunner Stöckl auftreten. Bei Schlechtwetter wird...

Anna und Peter Liebhard wollen die Linde schützen.
2 2

Baumschutz in Hietzing
Muss riesige Linde einem Wohnblock weichen?

In der Hofwiesengasse soll ein Wohnblock gebaut werden. Ein Baum steht dem Bauvorhaben im Weg. HIETZING. 18 Meter hoch ist die Linde, die in der Mitte des Grundstücks Hofwiesengasse 29-31 steht. Vor Kurzem gab es aber einen Besitzerwechsel, nun möchte eine Immobilienfirma dort einen großen Wohnblock bauen. Anna Liebhard-Wallner wohnt mit ihrem Mann Peter seit 1982 am Nachbargrundstück auf Hausnummer 33: "Jedes Frühjahr ist die Krone dieses Baumriesen voller zwitschernder Vögel, aber auch eine...

5

Wiener Museen
Äthiopien im Hietzinger Bezirksmuseum

Der Hietzinger Friedrich Julius Bieber (1873 - 1924) war Handwerker und Buchhändler, aber sein Interesse galt fernen Ländern. So wanderte er 1890 zu Fuß nach Triest, und 2 Jahre später war er bereits in Eritrea (zeitweise Teil von Äthiopien, am Horn von Afrika). 1893 bekam er eine Stelle im Wiener k.k. Handelsministerium. 1904 reiste er mit einer Delegation an den äthiopischen Kaiserhof in Addis Abeba. Das war die Vorbereitung der offiziellen k.k. Mission, die 1905 mit einem Handels- und...

Lisa, Sophie und Katharina (v.r.) hat es am Roten Berg besser gefallen, als es dort noch nicht so viele Gitter gab.
1

Grünflächen in Hietzing
Wird der Rote Berg vergittert?

Am Roten Berg sind vielerorts neue Schutzgitter montiert worden. Warum? Die bz hat nachgefragt. HIETZING. Katharina, Lisa und Sophie haben in den vergangenen Wochen jede freie Minute am Roten Berg verbracht, um auf einer Picknickdecke gemeinsam für die Matura im Gymnasium Wenzgasse zu lernen. So konnten sie vor Kurzem beobachten, wie Arbeiter in der Kurve des Heinz-Nittel-Weges, also bei der "Startrampe" des im Winter beliebten Rodelhügels, einige Pfosten ins Erdreich schlugen. "Ein paar Tage...

Prachtvolle Masken für den guten Zweck stellt der Verein IGOR aus Hietzing her. | Foto: VHS Hietzing
1

Soziales in Hietzing
IGOR bastelt handgearbeitete Masken

Designer-Masken für den guten Zweck kommen vom Verein IGOR aus Hietzing. HIETZING. Integrationsarbeit und Gesundheitsförderung im öffentlichen Raum, kurz IGOR, nennt sich ein soziales Projekt, das auch in der Flüchtlingsbetreuung und Integration tätig ist. In Zeiten der Krise möchte der Verein, der mit der Hietzinger Volkshochschule kooperiert, auch etwas zu den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus beitragen. Gemeinsam produzieren die Vereinsmitglieder aktuell auf Bestellung handgefertigte...

In Lainz wird die 10.30-Uhr-Messe an jedem Sonntag als Familienmesse gefeiert, hier gestaltet von Gertrud Baumgartner, der stellvertretenden Vorsitzenden des Pfarrgemeinderats.
1

Glaube und Spiritualität
In Hietzing werden wieder Gottesdienste gefeiert

In den Hietzinger Kirchen finden die ersten Messfeiern nach den Corona-Beschränkungen statt. HIETZING. In der Lainzer Konzilsgedächtniskirche der Pfarre Lainz-Speising am Kardinal-König-Platz 1 halten Gertrud Baumgartner, Christa Paster, Jesuitenpfarrer Gustav Schörghofer und Oberministrant Gernot Liebhard an jedem Sonntagvormittag ab 9.30 Uhr im Stundentakt gleich drei Wortgottesdienste hintereinander. Eine Familie zeigt sich davon begeistert: "Wortgottesdienste, die von Frauen gehalten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.