Wiener Spaziergänge

Beiträge zum Thema Wiener Spaziergänge

"Favorite Fall", nennt sich das Kunst- und Kulturfestival welches dieses Jahr zum zweiten Mal stattfindet. | Foto: Julio Arellano
3

Favorite Fall
Favoritner Kunst- und Kulturszene läutet den Herbst ein

Noch ist der Sommer nicht vorbei. Mit dem Kulturfestival Favorite Fall soll dennoch schon der Herbst begrüßt werden. WIEN/FAVORITEN. Das Festival Favorite Fall geht von Montag, 15., bis Sonntag, 21. September, bereits in die zweite Runde. Das einwöchige Kulturfestival, veranstaltet vom Kunst- und Kulturverein Brotfabrik Wien, plant weitaus mehr, als bloß die Kulturszene des Bezirks vor den Vorhang zu holen. Mit der heurigen Ausgabe möchte man sich im Favoritner Event-Kalender als einen fixen...

5

Wiener Spaziergänge
Pferde und Superstars

Die ersten wirklich warmen - zu warmen? - Frühlingstage haben viele Menschen in den Burggarten gelockt. Sonnenanbetende im Gras liegend; Studierende in Gruppen, in Fachsimpeln vertieft; viele Jungfamilien mit Kleinkindern. Alte Herrschaften unter schattigen Bäumen diskutierend oder die Ruhe genießend. Yoga-Praktizierende. Vogelzwitschern, grüne Düfte, knorrige große Päoniensträuche kurz vor der Blüte usw. Die ikonischen Statuen - Mozart, der alte Kaiser und anderes - sind auch da. Der Platz ist...

Per-Albin-Hansson-Siedlung | Foto: © Gabriele Czeiner
3

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge Nr. 49

Die Zeit vergeht: Wiener Spaziergänge Nr. 49 ist angesagt. Wir sind in der Per-Albin-Hansson-Siedlung, im 10. Bezirk in Favoriten. Die Siedlung ist im südlichen Teil des Bezirkes und liegt am Südhang des Laaer Berges. In dieser Siedlung leben 14.000 Menschen. Fast ein kleine Stadt. Benannt wurde die Siedlung nach dem schwedischen Ministerpräsidenten (1932 bis 1946) Per Albin Hansson. Als Dank für die Hilfe, welche Schweden an Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg geleistet hat. Stockholmer...

Auch das ist Wien - viel Grün und viel Erholung! | Foto: © Gabriele Czeiner
3

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge Nr. 38

Der nächste Wiener Spaziergang, Nr. 38, führt uns nach Favoriten. Der 10. „Hieb“. An den südlichen Rand von diesem Bezirk. Ich stehe in der Neilreichgasse, links ist der Wienerberg und rechts die Wienerfeld-Siedlung. Wienerberg Der Wienerberg ist ein Bergrücken am Südrand Wiens. Dieser Teil, welchen wir uns heute ansehen, zwischen Neilreichgasse und Triester Straße, ist ein Erholungsgebiet. Wunderschöne, teils verwachsene Grünflächen, davon 16 Hektar Wasser. Hier gibt es noch Tierarten die auf...

2

Wiener Spaziergänge
Viel schöner so!

Man hat von der Wiener Staatsoper die Winterverglasung der Loggia entfernt. Viel schöner so. Nichts gegen dicke Glasscheiben und gegen einen zusätzlichen warmen Raum, wo man auch im Winter seinen Pausenkaffee trinken kann, aber die dicken Metallgerüste sind so häßlich gewesen, dass es jetzt richtig erfreulich ist, die Loggia wieder ohne Stahlbalken zu sehen. Ein feines Netz schützt die Loggia von ungebetenen geflügelten Gästen, man kann trotzdem ungehindert auf die Ringstraße hinaus schauen,...

1 6

Wiener Spaziergänge
Im Hintergrund

Der Matzleinsdorfer Evangelische Friedhof (wegen der Änderung der Bezirksgrenzen seit 1874 in Favoriten) bleibt gleich, nur die Jahreszeiten und die Natur ändern sich. Wenn man aber vom Friedhofgarten ungefähr nach Norden schaut, sieht man zwischen dem Matzleisdorfer Hochhaus und - viel näher - der Friedhofskirche des Theophil Hansen einen riesigen Baukran. Das ist relativ neu. Da wird die U-Bahnstation Matzleinsdorfer Platz der neuen U2 gebaut. Im Friedhof: viele Unbekannte, auch unbekannte...

1 13

Natur pur statt Einkaufswahn
Erholungsgebiet Wienerberg im Dezember

In Zeiten wie diesen, sollte man versuchen, sich auf die wesentlichen Dinge des Lebens zu konzentrieren. Die Gesundheit, physisch wie auch psychisch. Wo könnte man in Favoriten das besser tun wie im Erholungsgebiet am Wienerberg. Selbst wenn man gleich daneben wohnt und fast jeden Tag seine Runden dort dreht, findet man immer wieder Wege die man noch nicht erforscht hat. Im Moment hört man dort die verschiedensten Vogelstimmen, die miteinander kommunizieren. Es ist echt faszinierend, wie sie...

12

Wiener Spaziergänge
Spaziergang am Wolfersberg im 14.

Ich musste in Wikipedia nachlesen: "Der Berg befindet sich in (...) Hütteldorf, (..) zwischen den Tälern des Wienflusses und des Halterbachs. (...) Die überwiegend unbebaute Kuppe des Bergs ist Teil des Landschaftsschutzgebiets Penzing. Der Wolfersberg gehört zum Wienerwaldgebirge. (...) Der Wolfersberg hat seinen Namen nach den in den Wienflussauen einst heimischen Wölfen. Kaiser Ferdinand I. kaufte 1560 das Gut Auhof, zu dem Teile des Wolfersbergs und der benachbarte Bierhäuselberg gehörten....

5

Wiener Spaziergänge
Schönes Favoriten

Eine gepflegte kleine Gasse: die Alpengasse, so benannt, weil hier - oder unweit - die letzten Ausläufer der Voralpen sind, sagt Wienwiki. De Alpengasse mündet in die äußere Favoritenstraße.

10

Wiener Spaziergänge
Rathausplatz

...zwischen herbstlich goldenen Bäumen, Adventmarkt, Mini-Eislaufplatz, zwischen Burgtheater und Rathaus - mit einfallsreichen Dekorationen, Gedenkstätten zum Innehalten und noch wenigen Besuchern. Ich habe gesehen, wie eie Dame einen Langosch kaufen wollte, aber als sie hörte, dass er heuer 4 Euro kostet, sagte sie entsetzt: Nein, nicht für 4 Euro! - Neu heuer die buten, handgefertigten ukrainischen Christbaumbehänge, die freilich genau so gut als Kühlschrankmagnet, Spielzeug oder...

20 13

Favoriten
Wappen von Favoriten

Favoriten, der 10. Wiener Gemeindebezirk erstreckt sich nach Süden und besteht heute aus mehreren ehemaligen Gemeinden. Sechs Wappen vereinigen sich heute im Bezirkswappen von Favoriten. Eigentlich sind es nur fünf, denn im Gegensatz zu den anderen Bezirken thront hier ein Herzschild für den neuen Bezirk über den fünf Schilden. Im Zentrum steht also für den Bezirk Favoriten die Spinnerin am Kreuz. Links oben dann der Heilige Johannes Evangelist als Repräsentant für das alte Favoriten, samt...

10

Stadtspaziergang
Täusche ich mich?

Haben wir wirklich den 6.November? Im Volksgarten wird zwar fleißig gearbeitet und für den Herbst (oder den Winter?) vorbereitet, aber die Rosen blühen in voller Pracht.

6 7 7

Ubahn Station :Altes Landgut

Die Station Altes Landgut hat die längste Rolltreppe und eine tolle Künstlerische Bemalung. Mit gefällt es so gut und endlich habe ich Fotos davon gemacht um sie Euch zu zeigen. LG Heidi Handyaufnahmen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.