Franz Titschenbacher

Beiträge zum Thema Franz Titschenbacher

Weckruf der steirischen Bäuerinnen und Bauern: Vizepräsidentin Maria Pein, Lisa Pazek, Kammerdirektor Werner Brugner, Franz Kreuzer, Elisa Neubauer, Michael Krogger, Elisabeth Miedl und Präsident Franz Titschenbacher. | Foto: LK/Danner
7

Informationskampagne
Weckruf der steirischen Bauernschaft

Mit bewegenden und sehr nachdenklichen Botschaften machen die heimischen Bäuerinnen und Bauern auf ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen aufmerksam. Eine Plakatkampagne verstärkt diesen Weckruf. STEIERMARK. Die heimische Landwirtschaft gilt als Sicherheitsfaktor für die Bevölkerung, doch die Herausforderungen sind laut Landwirtschaftskammer gewaltig. „Unsere vielfältige, nachhaltig wirtschaftende Landwirtschaft ist selbst in turbulenten Zeiten – russischer Angriffskrieg, voranschreitende...

  • Steiermark
  • Markus Hackl
Gesichertes Einkommen, Klimafitness, Digitalisierung: Das will Franz Titschenbacher für die steirischen Bauern erreichen. | Foto: Bernhard Bergmann
2

Bereit für Wahltag
Obersteirer Franz Titschenbacher führt den steirischen Bauernbund an

Mittlerweile wird auch der Satz, das derzeit alles anders ist, schon ein wenig fad – deshalb nimmt der amtierende Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher die Situation gefasst und mit einem leisen Lächeln: "Vor der letzten Wahl 2016 sind wir mit fast 1.000 Menschen beim Landesbauerntag in Hitzendorf gestanden, heuer gab's den ersten Online-Bauerntag." Und das lief gar nicht einmal so schlecht: "Rund 1.000 Menschen waren virtuell live dabei, weitere 1.700 haben die Veranstaltung zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der Schuh der heimischen Bauern drückt, aber es gibt noch Licht am Horizont. | Foto: Hofbauer
1 4

Gemeinsame Agrarpolitik
Der Schuh der Bauern drückt, Konsumenten müssen umdenken

Geplante Kürzungen im Agrarbudget der EU werden wohl ein Drittel der Bauern zum Aufhören bewegen. Bereits im Sommer 2018 hat die europäische Kommission einen Entwurf zum nächsten mehrjährigen Finanzrahmen für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab dem Jahr 2021 vorgelegt. Dabei sollen die Mittel von 408,312 Mrd. Euro (2014 bis 2020) auf 365 Mrd. Euro (2021 bis 2027) gekürzt werden. Durch den Brexit steht nicht mehr so viel Geld zur Verfügung, weswegen die Wogen seitens der steirischen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
4

Im WOCHE-Interview: Franz Titschenbacher, Präsident der Landwirtschaftskammer

Der oberste Bauernbündler aus Irdning über die Zukunft des Bauernstandes Geerdet im besten Sinne des Wortes: Das beschreibt Franz Titschenbacher recht gut, den 52-jährigen Irdninger. Seit etwas mehr als 2 Jahren ist er Präsident der steirischen Landwirtschaftskammer: "Eine interessante Zeit, mit vielen positiven Erlebnissen", sieht er es selbst. "Und so bunt, wie die Landwirtschaft bei uns ist: Wein, Obst, Milch, Fleisch, Veredelung in allen Formen – kein anderes Bundesland ist so vielfältig...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Gar nicht "Mostschiach": Besuch im Streuobst-Kompetenzzentrum des Stefan Weissenbacher.
2

Ein Präsident im "Mostviertel"

Funktionäre der Landwirtschaftskammer und des Bauernbundes diskutierten in der Mürztaler Streuobstregion in der Moststub'n der Familie Weissenbacher. Stefan Weissenbacher ist Bauer in Allerheiligen, Buschenschankbetreiber, Inhaber der Mosteria, Obmann des Vereines Mürztaler Streuobstregion und Obmann des gleichnamigen Tourismusverbandes Mürztaler Streuobstregion – und er nimmt sich kein Blatt vor den Mund; auch nicht, wenn er hochkarätige Gäste aus der Landwirtschaftskammer bei sich zu Besuch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.