Franz Xaver Gruber

Beiträge zum Thema Franz Xaver Gruber

LHStv. Josef Geisler, TKB Präsident Franz Xaver Gruber, die vom Schwarzen Kreuz für Ihre Arbeit hoch auszgezeichnete Historikerin und Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer mit dem Landesgeschäftsführer des Schwarzen Kreuzes Hermann Hotter | Foto: TKB
7

Tiroler Kameradschaftsbund
Mit Optimismus und Tatkraft ins neue Jahr

Der Tiroler Kameradschaftsbund startet mit dem traditionellen Neujahrsempfang im Militärkommando ins neue Jahr.  Höhepunkte waren die Ansprachen des ÖKB-Vizepräsidenten Alwin Denz aus Vorarlberg und des Traditionslandesrat LHStv. Josef Geisler. INNSBRUCK. Tiroler Kameradschaftsbund-Präsident Franz Xaver Gruber führte mit seinen launigen und, auch in schwierigeren Zeiten, optimistischen Worten durch den Abend. Die Themen aller drei Redner waren inhaltlich auf die Kernaufgaben des Tiroler...

Die Stimmung der 44 Mannschaften und 20 Ehrengäste war trotz des Regens bestens und die sportlichen Leistungen wie jedes Jahr beeindruckend. | Foto: TKB
55

TKB in Vomp Fotogalerie
„TKB Barbara-Schießen“ trotzte Regen mit bester Stimmung

Dank der Unterstützung des Bundesheeres konnte das traditionelle Landeschießen des Tiroler Kameradschaftsbundes (TKB) in der militärischen Schießanlage in Vomp durchgeführt werden. Die Stimmung der 44 Mannschaften und 20 Ehrengäste war trotz des Regens bestens und die sportlichen Leistungen wie jedes Jahr beeindruckend. VOMP. Der Vorteil in Vomp, gegenüber anderen Veranstaltern im Land, die witterungsbedingt leider absagen mussten: Die Schießanlage ist überdacht und in den Funktionsgebäuden...

Anzeige
Die Geschwister Strasser waren die Ersten, die das "ächte Tyroler Lied" über Österreichs Grenzen hinaus bekannt machten.  | Foto: kultur.tirol

Stille Nacht 2018 Tirol
Ein Lied erobert – von Tirol aus die Welt

Lange galt „Stille Nacht“ als Tiroler Lied: Schließlich machten es Zillertaler Sänger berühmt. Ob Joseph Mohr wohl jemals gedacht hat, dass sein Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ weltweit ein Hit würde? Der Pfarrer in Oberndorf bei Salzburg hat den Text im Jahr 1816 gedichtet. Zwei Jahre später bat er den Lehrer Franz Xaver Gruber darum, sein Gedicht in Strophenform zu vertonen. Der Legende nach war übrigens eine hungrige Maus der Anlass dafür, dass das Lied nicht mit Orgelbegleitung...

Anzeige
Die Familie Strasser trug maßgeblich zur Verbreitung des Weihnachtslieds "Stille Nacht! Heilige Nacht!" bei.  | Foto: kultur.tirol

Stille Nacht 2018 Tirol Werbebotschafter
Tirols erste Werbebotschafter

Wissen Sie, was das Tourismusland Tirol und „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ verbindet? Beide verdanken ihren Ruhm auch den Tiroler Nationalsängern. Sie haben nämlich nicht nur österreichisches Kulturgut, sondern auch ihr Heimatland international bekannt gemacht. Schon im 18. Jahrhundert waren viele Tiroler Bauern im Winter als Wanderhändler auf Märkten im Ausland unterwegs und erzählten bei ihren Reisen natürlich immer von der Heimat. Immer wieder lockten sie Kunden auch mit Musik an. Dabei...

Foto: © Hannah Grünauer
1 33

Ein Haus des interreligiösen Dialogs – 60 Jahre Gemeinde Innsbruck

Am Sonntag, den 16.09.18 haben sich in Amras/Innsbruck anlässlich der 60 Jahrfeier der Gründung der Gemeinde Innsbruck der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Vertreterinnen und Vertreter der Religionsgemeinschaften Tirols, Vizebürgermeister Franz X. Gruber, sowie Mitglieder und Freunde im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes versammelt. Die GründerzeitBischof Gerhard Egger ging in seiner Ansprache auf den geschichtlichen Werdegang der am 20. Juli 1958 gegründeten...

Kommentar: Spannende Wochen in der Politik

Die Niederlage des ÖVP-Kandidaten Christoph Platzgummer in Innsbruck wird den Tiroler­Innen politisch spannende Wochen bescheren. Denn in der ÖVP gärt es im Inneren, obwohl nach außen die „alles eitel Wonne“-Nummer gespielt wird. Die spannenden Fragen: Wird Parteichef Günther Platter diese Niederlage einfach wegstecken und zur Tagesordnung übergehen können? Formieren sich die Platter-Gegner zur Bewegung „Für Tirol“, wofür immer mehr Namen genannt werden, derzeit neben Anna Hosp und Ernst Schöpf...

2

Kommentar: Huangart in der ÖVP-Zentrale

„Griaß di Günther, was tian mir mit dem Gruaber Franz z‘Innsbrugg?“ „Martin, muansch miaß mar eppas tian?“ „Naja, grad guat isch er nit unterwegs.“ „Na, guat nit, aber oft lång.“ (Gelächter). „Was hatten miar für den Franz für an Job übrig?“ „Im Land wolltest ihn ja nit håben, iatz fragst du mi?“ „Na deshalb, weil i håb mit dem Plagu schu g‘redet, er springet ein als Birgermoasterkandidat, weil in sein Kammerle im Landhaus isch ihm eh fad.“ „Günther, du bisch a Hund. Und wia verkaf mar des?“...

Band durchgeschnitten: Mayr (ÖBB TS), Steixner, Gruber, Waibl, Jug, Schubert

ÖBB investiert 8,7 Mio

Freude für die ÖBB aber auch für die Pendler: Die modernste ÖBB-Servicehalle ist in Betrieb. (sik). „40.000 Menschen benutzen täglich die Nahverkehrszüge in Tirol, das ist aktiver Umweltschutz und hilft den Fahrgästen auch sparen“, sagte Landesverkehrsreferent Anton Steixner bei der Eröffnung der neuen Servicehalle am Innsbrucker Westbahnhof. 37 Tiroler Zuggarnituren sowie 50 Fernverkehrswaggons für den Italienverkehr werden dort ab sofort gewartet, über 40 Mitarbeiter bewältigen die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.