Frauen in der Wirtschaft

Beiträge zum Thema Frauen in der Wirtschaft

Silke Sickinger (48) aus Obernberg am Inn ist seit 1. Jänner 2021 kaufmännische Leiterin der Energie Ried. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März hat die BezirksRundschau sie zum Interview gebeten. | Foto: Sickinger
2

Weltfrauentag
Tipp für Karrierefrauen: "Mutig sein!"

Am 8. März ist internationaler Weltfrauentag. Bereits seit mehr als 100 Jahren wird an diesem Tag auf Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht. Zu diesem Anlass hat sich die BezirksRundschau auf die Suche nach erfolgreichen Frauen im Bezirk Ried gemacht – und ist mit Silke Sickinger, neue kaufmännische Leiterin der Energie Ried fündig geworden. Im Interview spricht die 48-Jährige aus Obernberg am Inn über ihren Werdegang und verrät ihren Leitsatz. Seit 1. Jänner haben...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Die VKB-Bank sucht heuer wieder die "Managerin des Jahres 2020".
Bild, von links: Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Managerin des Jahres 2018 Andrea Boxhofer, Patronin und Präsidentin der WKO Oberösterreich Doris Hummer und VKB-Generaldirektor Christoph Wurm bei der Preisverleihung 2018 | Foto: Cityfoto

Volkskreditbank AG
VKB-Bank sucht "Managerin des Jahres 2020"

Die Volkskreditbank AG (VKB-Bank) sucht auch heuer die Managerin des Jahres. Weibliche Führungskräfte oder Unternehmerinnen können sich noch bis 30. September für die Auszeichnung bewerben. OÖ. Die VKB-Bank sucht derzeit zum zwölften Mal nach der Managerin des Jahres. Ausgezeichnet werden soll eine Frau, die mit ihrem positiven Wirken als Unternehmerin oder Führungskraft die Menschen in Oberösterreich beeindruckt und eine Vorbildfunktion hat. Das kann sowohl durch fachliche als auch durch...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Arbeit und Privatleben vereinbaren | Foto: Kzenon/Fotolia

Frauenstrategie
Frauen.Leben 2030 wird weiter umgesetzt

Die Frauenstrategie Frauen.Leben 2030 wurde 2018 in der Landesregierung beschlossen. Diese soll auch 2020 weiter umgesetzt werden. Zum Programm zählt unter anderem auch, dass Unternehmen unterstützt werden, Beruf und Privatleben ihrer Mitarbeiterinnen zu vereinbaren. Kompass, das Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere, ist seit acht Jahren die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen in Oberösterreich rund um das Thema Vereinbarkeit von Job und Familie. 2020 wird ein Budget von 150.000 Euro aus...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.