Frauen- und Mädchenberatung

Beiträge zum Thema Frauen- und Mädchenberatung

Wollen gemeinsam mit Ihnen Geschichte schreiben: die Mitarbeiter der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld laden zum "Erzähl-Café".

Ihre Geschichten sind gefragt!

Weil jeder von uns Geschichte schreibt: die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld sucht Frauen, die aus ihrem Leben erzählen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 2018 wird in Österreich das große Gedenkjahr. Neben 100 Jahre Republik jähren sich das Gedenken an den Beitritt an Nazi-Deutschland 1938; 1918 wurde in Österreich das Wahlrecht für Frauen eingeführt, und auch der 68er Bewegung wird gedacht - um nur ein paar Beispiele zu nennen. Das Jahr 2018 hat sich auch die Frauen- und Mädchenberatung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Herzinfarktsymptome erkennen und richtig einschätzen: Allgemeinmedizinerin Éva Rásky referierte in der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg.
2

"Vorbeugen ist besser als Heilen"

Die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld lud zum Fachvortrag "Herzinfarkt bei Frauen." 20.000 Herzinfarkt -Neuerkrankungen gibt es jährlich in Österreich. Davon liegt die Sterblichkeitsrate bei 25 Prozent. Dabei sind Männer stärker betroffen als Frauen. Doch auch bei Frauen steigt das Herzinfarktrisiko im Alter. "Bis 70 sind Frauen eigentlich durch den natürlichen Hormonhaushalt relativ geschützt", erklärt die Ärztin für Allgemeinmedizin und Fachärztin für Sozialmedizin Éva Rásky...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Tanz mit Symbolkraft: Weltweit wird am 14. Februar zur Kampagne "One Billion Rising" aufgerufen, um ein Zeichen gegen die Gewalt an Frauen und für den Frieden in der Welt zu setzen.
2 5

Sich erheben für den Frieden in der Welt

Die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld organisierte zum zweiten Mal einen Flashmob für die Kampagne "One Billion Rising". Am Valentinstag, dem Tag der Liebenden, an dem die Liebe zwischen Menschen öffentlich gezeigt wird, ist es schwer vorstellbar, dass weltweit laut UNO noch jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von Gewalt betroffen ist. Gewalt an Frauen ist eine der häufigsten und schwersten Menschenrechtsverletzungen. Seit einigen Jahren wird mit der UNO Kampagne...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Leiterin Rosina Schmelzer-Ziringer mit Esther Brossmann, die jeden Vormittag im AMS Fürstenfeld berät.

Arbeit und Beschäftigung aus Sicht einer Frau

Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Hartberg-Fürstenfeld lädt zu einer Info-Vortragsreihe für berufstätige Frauen. Mit rund 23 Prozent zählen die Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern in Österreich zu den höchsten innerhalb der EU. Dieser Gender Pay Gap wird in Österreich unmittelbar in der Pension fortgeschrieben. 2013 lag das mittlere Bruttojahreseinkommen von Frauen mit einer eigenen Alterspension bei 12.706 Euro, jenes der Männer bei 24.559 Euro – in Summe ein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.