Frauenhaus

Beiträge zum Thema Frauenhaus

Gewalt gegen Frauen ist in Österreich ein großes Problem. (Symbolbild). | Foto: Panthermedia/Peopleimages
2

30 Jahre Frauenhaus Vöcklabruck
„Gewalt ist nie ein Beziehungsstreit“

Michaela Hirsch wünschte, es bräuchte ihren Job nicht. Die Sozialarbeiterin leitet das Frauenhaus Vöcklabruck. Die Einrichtung wird heuer 30 Jahre alt und würdigt ihre Arbeit am 26. Juni, ab 18 Uhr, mit einer Feier an der Landesmusikschule Vöcklabruck.  VÖCKLABRUCK. „Gewalt ist nie ein Beziehungs- oder Familienstreit“, erklärt Michaela Hirsch, Geschäftsführerin des Frauenhauses Vöcklabruck. Seit 23 Jahren ist die Sozialarbeiterin dort im Einsatz. Schlagzeilen wie „Beziehungsdrama“ oder „Mord...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Psychische und physische Gewalt an Frauen brachte dem Linzer Frauenhaus eine Auslastung von 95 Prozent im Vorjahr. | Foto: Peopleimages_panthermedia
2

Schutz für Frau und Kind
Der Bedarf steigt – Mühlviertel bekommt Frauenhaus

Von häuslicher Gewalt bedrohte Frauen müssen teilweise weite Wege bestreiten, um in einem der sechs oö. Frauenhäusern Schutz und Sicherheit zu finden. Das Land Oberösterreich reagiert nun auf die knapper werdenden Kapazitäten und errichtet ein neues Frauenhaus im Mühlviertel.  OÖ. "Wir haben in Oberösterreich den Zugang, dass Frauen in jedem Bezirk Schutzunterkünfte finden sollen", betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP). Um diesem Anspruch gerecht zu werden,...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
16

Aufklärung über Gewalt
In Notsituationen sind sie immer zur Stelle

Beim Kinderpolizeitag in Neuhofen wurde vermittelt, an wen sich Kinder bei Problemen wenden können. BEZIRK. Wer einem im Notfall helfen kann und was in solchen Situationen zu tun ist, das sollen Aktionen wie ein Kinderpolizeitag oder Präventionsworkshops in Schulen Kindern und Jugendlichen näherbringen. Freund und Helfer"Wir Polizisten wollen als Freund und nicht als Feindbild gesehen werden, als ein Berufsstand zum Angreifen", erzählt Chefinspektor Gerhard Gadermaier. Das soll mit dem...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Gabriele Schauer und Heidi Wabro von der Frauenberatung mit Vize-Bürgermeister Peter Ganglberger.
4

16 Tage gegen Gewalt
Frauenberatung Perg: "In Krisenzeiten steigt die Gewalt"

Für Frauen ist der gefährlichste Ort in Österreich ihr eigenes Zuhause. Jede fünfte Frau – also 20 Prozent der Frauen – ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt, ergab eine Umfrage der Agentur der Europäischen Union. PERG. "Für ein gewaltfreies Leben“ hisste vorige Woche die Frauenberatung Perg eine Fahne vor dem Stadtamt. 28 Kerzen symbolisierten dabei die Anzahl der Frauenmorde, die bis zu diesem Tag bereits in Österreich verübt wurden. 51 Mal blieb es...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Sozial-Landesrätin Gerstorfer präsentierte die Schwerpunkte der Arbeit im Sozialressort. | Foto: Land OÖ / Denise Stinglmayr
2

Fünf Jahre Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer
"Sozialbudget wird nicht reichen"

Nach fünf Jahren Amtszeit zieht die Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) Bilanz und gibt einen Ausblick auf anstehende Herausforderungen und Projekte. Außerdem fordert sie ein höheres Budget, um auch in Zukunft die sozialen Bedürfnisse der Oberösterreicher abdecken zu können. LINZ. "Ein Fortschreiben des Budgets wird nicht reichen", so Gerstorfer, die damit unterstreicht, dass ein Sozialbudget von 660 Millionen Euro jährlich zu wenig sei. Es brauche mehr Mittel für die psychische...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Mehr als 3.000 Unterschriften hat der Verein "Frauenhaus Braunau" im Jahr 2017 gesammelt und an Landesrätin Birgit Gerstorfer übergeben.  | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Finanzierung gesichert
Baubeginn für Frauenhaus Braunau noch 2021

Noch heuer wird mit dem Bau des Frauenhauses in Braunau begonnen. Die finanziellen Mittel für die Planung und die erste Bauphase sind bewilligt. BRAUNAU. 1,7 Millionen Euro wird der Bau des Frauenhauses in Braunau kosten. Am Montag hat das Sozialressort die erste Rate von 500.000 Euro bewilligt. Bereits im Vorjahr hat sich der Gemeinderat in Braunau auf ein geeignetes Grundstück geeinigt und es nun dem Verein "Frauenhaus Braunau" für 40 Jahre zur Verfügung gestellt: "Damit steht einem Baubeginn...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Gewalt zwischen Eltern belastet die Kinder. | Foto: Georg Preissl/Fotolia

25 Jahre Frauenhaus Vöcklabruck
Gewalt zwischen Eltern – Gift für Kinderseelen

Das Frauenhaus Vöcklabruck hilft seit 25 Jahren. VÖCKLABRUCK. Gewalt zwischen Eltern setzt auch Kinder unter großen Stress. Schwere Loyalitätskonflikte sind die Folge: Kinder haben Angst vor der Wut und den Gewaltausbrüchen des Papas. Einerseits hassen sie ihn dafür – andererseits haben sie dennoch Sehnsucht nach seiner Anerkennung und Liebe. „Oftmals fühlen sie sich schuldig für seine Gewalttätigkeit und sehen sich in der Verantwortung für den Schutz von Mutter und Geschwistern. In dieser...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Klaus Mader

Häusliche Gewalt geht uns alle an

Ausstellung "Hinter der Fassade" zeigt, wie alltäglich häusliche Gewalt ist und die Chancen für den Ausstieg. BEZIRK. „Jede dritte bis fünfte Frau wird einmal im Laufe ihres Lebens Opfer männlicher Gewalt, davon geschehen zwei Drittel der Übergriffe im sozialen Nahraum durch Ehemänner, Lebensgefährten, Väter, Stiefväter, etc.“, weiß Gabriele Sillipp, die Geschäftsführerin des Frauenhauses Steyr. Häusliche Gewalt stellt immer eine Form psychischer Gewalt gegen Kinder dar. Obwohl diese nicht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Sich vor Gewalt schützen

In Teil drei der Serie des Gewaltschutzzentrums OÖ geht es um den Schutz vor der häuslichen Gewalt. BEZIRK (wey). Oft wissen Betroffene nicht, wem sie sich anvertrauen können oder was passiert, wenn sie die Polizei rufen. Hier werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt. Betretungsverbot Die Polizei kann eine gewalttätige Person, die tätlich gegen eine andere Person vorgeht oder diese bedroht, aus der Wohnung/dem Haus wegweisen und die Rückkehr dorthin verbieten. Einstweilige Verfügung Das...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.