Freihandelsabkommen

Beiträge zum Thema Freihandelsabkommen

Die Sozialistische Jugend brachte ihren Protest unter einem Galgen vor, ÖVP-Abgeordneter Nikolaus Berlakovich will im Nationalrat gegen das Abkommen stimmen. | Foto: SJ

Berlakovich und SJ einig
Burgenländischer Widerstand gegen Südamerika-Freihandel

Im Burgenland wächst der Widerstand gegen den geplanten Abschluss des Freihandelsabkommens zwischen der EU und den südamerikanischen Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay. Bäuerliche ÖVP-AblehnungIm Rahmen eines Pressegesprächs in Güssing kündigte NR-Abg. Nikolaus Berlakovich (ÖVP) an, im Nationalrat gegen das Abkommen stimmen zu wollen. Er wisse sich damit eins mit allen bäuerlichen Mandataren innerhalb der ÖVP. "Südamerikanische Großfarmen können unter gänzlich anderen...

Werben für Anti-TTIP-Volksbegehren: Wolfgang Sodl, Erich Trummer, Verena Dunst, Harald Dunkl (von links)

SPÖ macht mobil gegen Freihandelsabkommen

Die SPÖ ruft dazu auf, das Volksbegehren gegen die internationalen Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA zu unterstützen. "Unterstützungserklärungen können bis 29. Juli auf den Gemeindeämtern abgegeben werden", sagt LAbg. Erich Trummer. Das Volksbegehren (www.volksbegehren.jetzt) hat zum Ziel, der Bundesregierung den Abschluss der Abkommen zu untersagen, die die EU mit den USA bzw. Kanada abschließen wollen. Damit es eingeleitet werden kann, sind Unterstützungserklärungen von 8.401 Personen...

Von links: Thomas Lehner, Heidrun Maier-de Kruijff, Verena Dunst, Irmi Salzer, Christian Reicher, Michael Förschner | Foto: Büro Dunst

Dunst und Kammer lehnen Freihandelsabkommen ab

Vor dem Abschluss der internationalen Freihandelsabkommen TTIP und CETA warnten Agrarlandesrätin Verena Dunst, Vertreter der Landwirtschaftskammer und Experten bei einer Informationsveranstaltung in Güssing. "Bestehende Standards und hart erarbeitete Kennzeichnungen von Lebensmitteln laufen Gefahr, dadurch abgeschafft zu werden", sagte Dunst. "CETA und TTIP müssen einen breiten, öffentlichen Diskussionsprozess durchlaufen. Erst dann wird durch den Nationalrat zu entscheiden sein, ob die...

Von links: SPÖ-Bauern-Bundesgeschäftsführer Matthias Friedrich, Agrarlandesrätin Verena Dunst, EU-Abgeordnete Karin Kadenbach und SPÖ-Agrarsprecher LAbg. Wolfgang Sodl | Foto: SPÖ
1

Dunst und Kadenbach gegen TTIP-Abkommen

Agrarlandesrätin Verena Dunst und EU-Abgeordnete Karin Kadenbach (SPÖ) haben sich gegen das internationale Handelsabkommen TTIP ausgesprochen. „Es bringt Vorteile vor allem für die großen Agrarkonzerne. Wenn wir gentechnisch verändertes Billigfleisch auf unseren Märkten vorfinden, bedeutet das den Todesstoß für viele ehrlich produzierende Betriebe“, sagt Kadenbach. „Das ist nicht im Interesse unserer heimischen Landwirtschaft und der Konsumenten“, ergänzt Dunst. Sie will sich im Burgenland...

KOMMENTAR: Vom Landtag ins EU-Parlament

Wie sich die Parteien – unabhängig vom Ergebnis – nach jeder Wahl als Gewinner sehen, ist bemerkenswert. Auf Beispiele dieser Realitätsverweigerung soll an dieser Stelle nicht eingegangen werden. Aus burgenländischer Sicht ist vor allem der Einzug des Grünen Michel Reimon ins EU-Parlament erwähnenswert. Der ehemalige Landtagsabgeordnete, der mit seinen emotionalen Auftritten bei Landtagssitzungen in Erinnerung bleiben wird, hat wahrscheinlich mehr als jeder andere burgenländischer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.