Freiheit

Beiträge zum Thema Freiheit

1

Kommentar
Das Ende fast aller Corona-Maßnahmen

Was vor Ausbruch der Corona-Pandemie für uns alle selbstverständlich war, wird ab 5. März wieder möglich. Dann kann jeder für sich entscheiden, in welchem Ausmaß er sich vor dem Virus noch schützen möchte – oder eben nicht. Sperrstunden in der Gastronomie sowie die geschlossene Nachtgastronomie gehören dann (vorerst) der Geschichte an. Sogar beim Besuch von Veranstaltungen darf wieder ausgeschenkt und Leckerbissen gereicht werden und Besucher können sich auf die Konsumation ohne schlechtes...

  • Krems
  • Doris Necker
Mit Kuhglocken und Transparent durch Krems. | Foto: sg
Video 3

Mit Video
Die Montags-Demo am 21. Februar

In etwas abgespeckter Form fand die jüngste Montags-Demo für Freiheit, gegen Impfpflicht und andere Corona-Maßnahmen statt. KREMS. Das Polizeiaufgebot wirkte in Relation zu der Teilnehmerzahl überdimensioniert. Viele waren es also nicht, die am 21. Februar am Demo-Zug durch Krems teilnahmen, aber laut waren sie. Mit Kuhglocken und anderen Lärmwerkzeugen sowie viel Blaulicht machte die Gruppe auf sich aufmerksam.

  • Krems
  • Simone Göls

BUCH TIPP: George Orwell – "1984"
Über den Wunsch nach Freiheit

Orwells visionäres Meisterwerk wurde neu übersetzt und hat nichts an Aktualität verloren. Winston Smith, Mitarbeiter des „Ministeriums für Wahrheit“, schreibt die Geschichte zugunsten der regierenden Partei um. Innerlich rebelliert er aber gegen das totalitäre Regime, wehrt sich gegen die totale Überwachung. Er verliebt sich (was verboten ist) und lernt die schmerzlichen Folgen kennen. dtv Verlag, 416 Seiten, 24,90 € ISBN 978-3-423-28232-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

FÜRS LEBEN LERNEN
„Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt.“ Mahatma Gandhi

Jeder Mensch kann sich frei entscheiden: • möchte er sein Leben entsprechend seines materiellen Weltbildes leben? Das heißt, der Mensch funktioniert wie eine Maschine, Geist und Seele gibt es nicht, mit dem Tod ist alles zu Ende… • möchte er sich mit Geisteswissenschaft beschäftigen? Das heißt, über „Freiheit“, „Wahrheit“ und „Liebe“ reflektieren, den Menschen als „Meister seines eigenen Schicksals“ erkennen, und sich den Grundfragen des Lebens stellen: wer sind wir und wozu leben wir!? Und wie...

  • Krems
  • Nina S.
2

Höchstes Rechtsgut Freiheit!
ÖVP-FPÖ-Präventivhaft verstößt gegen die Menschenrechte!

"Jedermann hat ein Recht auf Freiheit und Sicherheit" - So steht es im Kernsatz des Artikels 5 der Menschenrechtskonvention. Und es ist unumstritten, dass die Freiheit der Person einerseits als konstitutives Element des Rechtsstaates gilt, andererseits auch in engem Zusammenhang mit der Würde des Menschen steht. Der Freiheitsentzug gehört daher zu den schärfsten Maßnahmen, die einem Rechtsstaat zur Verfügung stehen. Eingeschränkt wird er verfassungsrechtlich durch die Menschenrechtskonvention...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker
2

Meine Freiheit, die anderen und ich

Kommentar über Freiheit, Unterdrückung, Engstirnigkeit und das Wirtshaus als letzten Zufluchtsort. Die größte Freude in meinem Leben ist es, um Mitternacht im Garten Schlagzeug zu spielen. Meine Nachbarn? Faschistoide Spaßbremsen! Sie wollen meine Freiheit massiv einschränken. Ich erkläre ihnen immer, dass ich ein Recht auf meine Freiheit habe. Sie antworten dann, dass meine Freiheit dort aufhört, wo ich die Freiheit anderer massiv beeinträchtige. Sie hätten ein Recht auf Schlaf, das höher zu...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Burkhard Ernst (l.) und Felix Clary machen sich mit dem Forum Mobilität.Freiheit.Umwelt für die Interessen des automotiven Sektors stark. | Foto: MFU
5

Für zwei Drittel der Autofahrer gibt es kein Leben ohne Kfz

Weg vom Statussymbol: Der Zugang zum fahrbaren Untersatz wird pragmatischer. So lauten Ergebnisse einer Befragung, die das Gallup-Institut im Auftrag des neu gegründeten Forums Mobilität.Freiheit.Umwelt durchgeführt hat. Ö (was). Für 79 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher ist ihr Fahrzeug eine effiziente, individuelle und sichere Möglichkeit, sich von A nach B zu bewegen. Das ergab eine Studie, die das österreichische Gallup-Insitut im Auftrag des Forums Mobilität.Freiheit.Umwelt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.