Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Eines der beiden Unfallfahrzeuge landete nach der Kollision auf der Bundesstraße in Kienberg-Gaming im Straßengraben. | Foto: FF Kienberg
2 2

Kollision zweier Autos auf Bundesstraßen-Kreuzung in Kienberg-Gaming

KIENBERG-GAMING. Zwei Autos kollidierten im Kreuzungsbereich der Bundesstraße LB25 und der Josef Heiser-Straße in Kienberg-Gaming, eines der beiden Fahrzeuge kam im angrenzenden Straßengraben zu stehen. "Nachdem die Unfallstelle abgesichert und die polizeiliche Arbeit abgeschlossen war, wurde das auf der Straße verbliebene Fahrzeug auf den angrenzenden Parkplatz geschoben und gesichert abgestellt. Danach wurde die Straße gereinigt und für den Verkehr freigegeben sowie das im Graben stehende...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die FF war mit dem Kleinrüstfahrzeug vor Ort. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pyhra-Markt

Unfall mit eingeklemmter Person

Gestern, am 27. Juli, war die Feuerwehr Pyhra-Markt bei einem Verkehrsunfall im Einsatz. PYHRA (red). Gestern Nachmittag erhielt die Freiwillige Feuerwehr Pyhra-Markt eine Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person im Einsatzgebiet der FF Obertiefenbach. An der Kreuzung der L5091 (Reichgrüben) und der L120 (Mechters) war es zu einer Kollision von zwei PKWs gekommen. Dabei wurde die Fahrerseite des einen Fahrzeuges so schwer beschädigt, dass unsere Hilfe erforderlich war....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
12

Unfall in Plankenberg: Rettungshubschrauber gelandet

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). In den frühen Morgenstunden des 22. Juli heulten in Plakenberg und Dietersdorf die Sirenen. Die Feuerwehren wurden zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf die B19 zwischen Plankenberg und Asperhofen alarmiert. Ein PKW-Lenker kam mit seinem Auto von der Straße ab und stürtzte die Böschung hinab. Dabei überschlug sich das Fahrzeug mehrmals und kam erst im nächsten Acker zum Stillstand. Fahrzeug war "völlig deformiert" Die ersten Einsatzkräfte des Rettungsdienstes...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Petzenkirchen krachte ein Baum auf das Autodach einer Zarnsdorferin und verursachte einen Totalschaden am Fahrzeug. | Foto: Thomas Wagner
3

Baum krachte Zarnsdorferin auf das Dach ihres Fahrzeugs

PETZENKIRCHEN/ZARNSDORF. Eine 28-jährige Zarnsdorferin hatte vor Kurzem wohl einen Schutzengel an Bord – kurz vor Petzenkirchen krachte ihr ein Baum auf das Autodach, der durch den Wind und den weichen Untergrund umgestürzt war. Denn abgesehen von einem Totalschaden an ihrem Fahrzeug war ihr und ihrem vierjährigen Sohn, der sich ebenfalls im Pkw befunden hatte, nichts passiert und die beiden kamen mit dem Schrecken davon. Die Freiwillige Feuerwehr aus Petzenkirchen war mit 20 Mann im Einsatz...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Kameraden der Scheibbser Feuerwehr mussten das Auto am Sollböck mit einem Kran aus dem Ginningbach heben. | Foto: FF Scheibbs
5

Ein Auto stürzte in Scheibbs am Sollböck in ein Bachbett

SCHEIBBS. Auf der Bundesstraße B29 kam ein Autolenker, der von Scheibbs in Richtung St. Georgen an der Leys unterwegs gewesen war, von der Fahrbahn ab, schlitterte etwa 40 Meter auf der dort befindlichen Bachböschung entlang und kam schließlich auf der linken Fahrzeugseite liegend im Ginningbach zum Stillstand. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde der Pkw-Lenker vom Rettungsdienst in das Landeskrankenhaus Amstetten gebracht. "Wir mussten das Auto, an dem Totalschaden entstand, mit dem Kran...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nach der Kollision kam das Fahrzeug auf dem Dach zum Liegen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Maria Gugging
10

Maria Gugging: Auto krachte in Mauer

MARIA GUGGING (red). Die Freiwillige Feuerwehr Maria Gugging berichtet: Am 5. März gegen 4:38 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Maria Gugging in den frühen Morgenstunden zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die Hintersdorfer Straße alarmiert. Mit Mauer kollidiert Ein PKW ist aus unbekannter Ursache mit einer Einfriedungsmauer kollidiert und am Dach zum Liegen gekommen. Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug von der Feuerwehr geborgen und gesichert...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Foto: FF Hofstetten-Grünau

FF Hofstetten: Mit Seilwinde aufgestellt

HOFSTETTEN-GRÜNAU (red). Am Abend des 2. Februar wurde die Feuerwehr Hofstetten-Grünau mittels Pager und Sms mit der Meldung "Traktorbergung Hof-stetten Richtung Aigelsbach" alarmiert. "Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass der Traktor aufgrund der winterlichen Fahrbedinungen von der Fahrbahn abkam und auf dem Dach zu liegen kam." heißt es seitens der Feuerwehr. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
12

Zwei Unfälle frühmorgens

Der Donnerstag Morgen des 19. Jänner begann gleich arbeitsintensiv für die FF-Pressbaum. Gegen 6:33 Uhr wurde die FF Pressbaum zu einer Fahrzeugbergung am Rauchengern alarmiert. Ein PKW war von der Straße abgekommen und von der Straße gerutscht. Der Fahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt und hatte sein Fahrzeug bei Eintreffen der Feuerwehr bereits verlassen. Mit Hilfe des Krans wurde das Fahrzeug wieder auf die Straße gehoben, anschließend konnte der Fahrer die Fahrt selbstständig...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Foto: FF St. Valentin

LKW kollidierte mit Kleinbus samt Autoanhänger

Ein LKW kollidierte auf der Westautobahn A1, Höhe St. Valentin mit einem Kleinbus und dessen Anhänger. In den Vormittagsstunden vom 17. 01. wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt St. Valentin zu einer Fahrzeugbergung auf die A1 alarmiert. Ein rumänischer Kleinbus samt Anhänger wurde von einem LKW aus unbekannter Ursache gerammt. Am Kleinbus und Anhänger entstand erheblicher Schaden. Die Autobahnpolizei und die Feuerwehr verbrachten die unverletzten Insaßen und das Gespann zur...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
LKW Bergung | Foto: FF- Hofstetten
4

Hofstetten-Grünau: Zwei Unfälle an einem Morgen

Hofstettener Florianis hatten alle Hände voll zu tun HOFSTETTEN (red). Am 17.01.2017 um 05:45 Uhr wurde der Feuerwehrkommandant von Hofstetten-Grünau telefonisch zu einer LKW Bergung nach einem Verkehrsunfall in den Grünsbach alarmiert. Noch auf dem Weg in das Feuerwehrhaus um zu dem Einsatz auszurücken, wurde die Feuerwehr von Florian St.Pölten zu einer Fahrzeugbergung bei der AVIA Tankstelle alarmiert. "Nach Rücksprache mit allen beteiligten Personen, rückten wir zuerst zur LKW Bergung aus."...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Gruppeninspektor Herbert Resch aus Loising, der bei für die Polizei in Purgstall im Einsatz ist, rettete einem Schwerverletzten in Wieselburg das Leben. | Foto: Franz Crepaz
1 11

Ein Held in Uniform aus Loising

Polizist aus Loising als Lebensretter bei Zugunglück in Wieselburg WIESELBURG. Der 56-jährige Gruppeninspektor Herbert Resch von der Polizeiinspektion in Purgstall erwies sich als echter Held und reanimierte einen verletzten Mann bei der Brauerei in Wieselburg, wo sich die Einsatzkräfte im Großeinsatz befanden, weil sich fünf Verschubwaggons in Randegg gelöst hatten und mehr als zwölf Kilometer weit bis nach Wieselburg gerollt waren, wo diese dann gegen einen Regionalzug prallten, der im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: FF Tullnerbach
6

Tullnerbach: Schwerer Verkehrsunfall mit vermutlicher Fahrerflucht

TULLNERBACH (red). Am Freitag, dem 14.10.2016 wurde die FF-Tullnerbach kurz nach 21 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Untertullnerbach alarmiert. Da einige Kameraden noch mit der Montage von Winterreifen auf den Einsatzfahrzeugen sowie Arbeiten im Feuerwehrhaus beschäftigt waren, konnte das Rüstlöschfahrzeug unter Einsatzleiter Brandinspektor Wolfgang Breuss unmittelbar nach der Alarmierung ausrücken. Kurze Zeit später folgten das Kleinrüstfahrzeug sowie das Kleinlöschfahrzeug. Bei der Erkundung...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Der Landwirt aus Puchenstuben versuchte noch zu bremsen und auszuweichen, stürzte aber selbst mit seiner Zugmaschine um. | Foto: FF Frankenfels

Traktor überrollte Biker bei einem Unfall mit Todesfolge

PUCHENSTUBEN/FRANKENFELS. Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich in Frankenfels: Ein 57-jähriger Landwirt aus Puchenstuben war mit seinem Traktor auf der Bundesstraße LB39 Richtung Frankenfels unterwegs, als ihm ein 51-jähriger Motorradfahrer aus Ungarn entgegenkam, der in einer Kurve stürzte, dabei auf die Gegenfahrbahn rutschte und in weiterer Folge unter die fahrende Zugmaschine geriet. Der Biker wurde vom Traktor überrollt und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Der Landwirt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: FF Schwarzenau
3

FF Schwarzenau barg Fahrzeug eines Kameraden

SCHWARZENAU (red). Am Sonntagnachmittag wurde die FF Schwarzenau von einem Feuerwehrkameraden verständigt, dass er auf der regennassen Fahrbahn in Schleudern kam und einen Unfall verursachte. Glücklicherweise wurde er beim Unfall nicht verletzt. Anschließend fuhren 4 Kameraden mit KDO- und LAST-Fahrzeug auf die L8038 und führten die Fahrzeugbergung mittels dem Ladekran durch. Der total beschädigte PKW wurde an einem gesicherten Ort abgestellt und die Einsatzbereitschaft an Florian Zwettl...

  • Zwettl
  • Bettina Talkner
In Neumühl mussten die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall ausrücken, bei dem ein Pkw mit einem Lkw kollidiert war. | Foto: Einsatzdoku.at
2

Einsatzkräfte mussten zum Verkehrsunfall in Neumühl

WIESELBURG-LAND. In Neumühl in Wieselburg-Land ist es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall gekommen. Aus noch unbekannter Ursache ist es dabei es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Lkw und einem Pkw gekommen. Drei Personen erlitten dabei zum Teil schwere Verletzungen. Nach der Verletztenversorgung durch die alarmierten Rettungskräfte und der polizeilichen Freigabe musste die Unfallstelle von der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land im Anschluss geräumt werden.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Feuerwehren aus Wang, Phyrafeld und Steinakirchen am Forst mussten mit 30 Mann ausrücken, um den Hubstapler zu bergen. | Foto: FF Wang
4

Mit dem Hubstapler in Wang über eine Böschung gestürzt

WANG. In Wang, Pyhrafeld und Steinakirchen heulten die Sirenen, als die Feuerwehr zu einer Menschenrettung mit einer eingeklemmten Person alarmiert wurde. Ein Mann stürzte mit seinem Hubstapler einige Meter die Böschung hinunter und kam auf der Seite zum Liegen. Beim Eintreffen der Feuerwehren waren die Rettungskräfte aus Steinakirchen bereits vor Ort und hatten den Verletzten bereits erstversorgt. Im Anschluss musste der Mann ins Krankenhaus nach Amstetten transportiert werden. Es standen drei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auf der Bundesstraße in Gaming krachte ein Baum bei Fällarbeiten auf ein Pkw-Dach. | Foto: Buchmasser
4

Baum stürzte auf ein Autodach in Gaming

GAMING. Ein Baum rutschte in Gaming bei Fällarbeiten ab und fiel auf das Dach eines Pkws auf der Bundesstraße B25. Die Feuerwehr barg das Fahrzeug, der Lenker musste verletzt ins Krankenhaus transportiert werden.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Autolenker verlor in Lunz die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Baum. | Foto: FF Lunz
4

Unfall auf schneeglatter Fahrbahn in Lunz am See

LUNZ. Ein Autolenker verlor auf der Bundesstraße B25 in Lunz auf der schneeglatten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug, rutschte in den Straßengraben und prallte seitlich gegen einen Baum. Die Freiwillige Feuerwehr Lunz rückte mit einem Fahrzeug und sechs Männern zur Unfallstelle aus, um das Fahrzeug zu bergen. Der Lenker blieb unverletzt und konnte im Anschluss seine Fahrt fortsetzen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Feuerwehr aus Scheibbs musste das Fahrzeug auf der Bundesstraße B22 bergen. | Foto: FF Scheibbs
3

Verkehrsunfall auf der B22 in Scheibbs

SCHEIBBS. Die aufgrund von Schnee und Kälte veränderten Straßenbediengungen führten in Scheibbs zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B22. Ein Auto kam auf der Seite zu liegen und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Scheibbs geborgen werden. Erfreulicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Nach der Bergung mit dem Wechselladerfahrzeug konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Rettung war aufgrund des geringen Anfahrtsweges sorfort zur Stelle, um erste Hilfe zu leisten. | Foto: FF Scheibbs
1 5

Auto bei Eisenbahnkreuzung in Scheibbs vom Zug erfasst

SCHEIBBS. Bei der Eisenbahnkreuzung "Am Türkenschuss" in Scheibbs wurde ein Pkw von einem Triebwagen der Erlauftalbahn erfasst und durch die Wucht des Aufpralls auf die Straße geschoben. Der Fahrer hatte großes Glück und wurde von der Rettung mit leichten Verletzungen in das Landesklinikum Scheibbs transportiert. Aufgrund des kurzen Anfahrtsweges waren das Rote Kreuz sowie die Freiwillige Feuerwehr Scheibbs ubnverzüglich vor Ort, um erste Hilfe leisten zu können. Nach Abtransport des Fahrzeuges...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Schleicher
3

Die Feuerwehr musste einen Pkw aus der Erlauf "fischen"

KIENBERG. In Kienberg stürzte ein Auto über eine 30 Meter hohe Böschung in die Erlauf. Der Unfalllenker erlitt glücklicherweise nur leichte Prellungen und konnte sich selbst aus seinem Wagen befreien. Mithilfe einer Seilwinde konnte das Fahrzeug von der Freiwilligen Feuerwehr wieder auf die Straße gezogen und auf einem Parkplatz gesichert abgestellt werden.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Scheibbser Feuerwehr musste zur Fahrzeugbergung nach Neustift ausrücken

NEUSTIFT. Vergangene Nacht wurde das Wechselladerfahrzeug der Feuerwehr Scheibbs zu einer Fahrzeugbergung in das Einsatzgebiet der Feurwehr Neustift alarmiert. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich dabei überschlagen und blieb schließlich im Straßengraben liegen. Nachdem der Fahrer vom Rettungsdienst erst versorgt und abtransportiert wurde, barg man das völlig demolierte Fahrzeug mittels Kran, reinigte die Fahrbahn und rückte kurz darauf wieder in das Feuerwehrhaus ein....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
10

Verkehrsunfall in Hirtenberg

Zu einem Verkehrsunfall ist es am Samstag den 19.9. 2015 in den Morgenstunden in Hirtenberg, Ortsgrenze zu St. Veit, gekommen. Aus noch bisher unbekannter Ursache krachten zwei PKW ineinander. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand. Die ortsansässige Feuerwehr beseitigte die Trümmer und verbrachte die fahruntüchtigen Fahrzeuge.

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Foto: FF Mauerbach
3

FF Mauerbach im Einsatz: PKW kracht in stehendes Fahrzeug

MAUERBACH (red). Am 22.08.2015 um 11.45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Mauerbach zu einem Technischen Einsatz gerufen. Die Alarmierung erfolgte mittels Pager und Blaulicht-SMS. Kurz nach der Alarmierung rückte das Kleinrüstfahrzeug (KRF-S) und das Tanklöschfahrzeug (TLF-A 4000) zum Einsatzort auf der Haupstraße 127 aus. Ein PKW war aus unbekannter Ursache von hinten auf ein stehendes Fahrzeug geprallt. Durch den Aufprall zog sich eine Beifahrerin Verletzungen unbestimmten Grades zu und...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.