Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Kameraden rückten zu einem Unfall in Wagendorf aus. | Foto: FF Dietersdorf
2

Einsatz am 29. Juli
Zwei Autos zusammengekracht

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Ein 31-jähriger slowakischer Staatsbürger lenkte am 29. Juli 2020, gegen 00.55 Uhr, einen Pkw auf der L 123 im Katastralgemeindegebiet von Wagendorf, aus Richtung Wagendorf kommend in Fahrtrichtung Judenau. Vor ihm lenkte eine 33-jährige ungarische Staatsbürgerin aus dem Bezirk Tulln einen Pkw in dieselbe Richtung. Bei ihr im Fahrzeug befand sich ihre 30-jährige Schwester als Beifahrerin. Als der 31-Jährige die 33-Jährige überholte, dürfte er auf der nassen Fahrbahn ins...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Lenker wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.  | Foto: FF Großweikersdorf
6

Unfall am 22. Juli in Großweikersdorf
Auto und LKW krachten zusammen

Am 22. Juli 2020 um 15:53 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Verkehrsunfall, PKW gegen LKW auf der B4, Kilometer 21,8, eine eingeklemmte Person" alarmiert. GROSSWEIKERSDORF (pa). Auf der Bundesstraße 4 kurz nach der Kreuzung Großwetzdorf bei Kilometer 21,8 waren aus unbestimmter Ursache ein PKW und ein LKW kollidiert. Der Zusammenstoß war so heftig, dass der Fahrzeuglenker des PKW...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Unfall in Langenlebarn, Einsatz für die Kameraden der FF. | Foto: FF Langenlebarn
3

Unfall am 17. Juli
Auto krachte gegen Baum

Am 17. Juli wurden die Feuerwehren Langenlebarn und Muckendorf-Wipfing um 13:32 Uhr zu einen Verkehrsunfall alarmiert. Ein Fahrzeug ist aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und gegen einen Baum geprallt. LANGENLEBARN (pa). Am Unfallort angekommen ließ der Einsatzleiter die Unfallstelle absichern und einen Brandschutz aufbauen.... Nachdem die Rettung gemeinsam mit einen Kameraden den Unfalllenker gesichert aus dem Auto halfen, konnten wir mit der Seilwinde des HLF2 das Fahrzeug...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden zogen den Unfallwagen aus dem Graben. | Foto: FF Rappoltenkirchen
9

Unfall am 19. Juli
BMW krachte gegen Baumstamm

Am Sonntag, 19. Juli, kurz vor 16 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 123 zwischen Rappoltenkirchen und der Tirolersiedlung bei Streckenkilometer 9,2. RAPPOLTENKIRCHEN / PRESSBAUM (pa). In letzter Zeit kam es in diesem Bereich vermehrt zu teils schweren Verkehrsunfällen. Diesmal kam der Lenker eines BMW X5 aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug wurde in Straßengraben katapultiert und schlitterte mit der Beifahrerseite gegen einen Baumstamm,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Hase wurde im Kühlerbereich eingeklemmt. | Foto: FF Trasdorf / Keiblinger
2

Unfall am 13. Juli
Trasdorfer Kameraden retten "Meister Lampe"

Verkehrsunfall auf B43; Hase gerettet TRASDORF (pa). Wenige Minuten vor Mitternacht von Samstag auf Sonntag wurde die FF Trasdorf von Florian NÖ telefonisch zu einem Verkehrsunfall auf die B43 Richtung Traismauer alarmiert. Eine junge Lenkerin kollidierte mit einem Feldhasen, der dabei im Kühlerbereich ihres VWs eingeklemmt wurde. Die gerufenen Polizisten verständigten daraufhin die Feuerwehr. Mit Vorsicht konnten die Kameraden den verletzten Feldhasen aus seiner misslichen Lage befreien und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
450 PS unter der Haube: Auto krachte in Leitschiene, Lenker blieb unverletzt.  | Foto: FF Grafenwörth
5

Einsatz am 11. Juli 2020
Mustang krachte bei Grafenwörth in Leitschiene

Zu einem Verkehrsunfall auf der S5 Richtung Wien, kurz vor Grafenwörth, wurde die Feuerwehr Grafenwörth gegen Mittag des 11.07.2020 gerufen. Eine Besonderheit stach den Feuerwehrleuten dabei sofort ins Auge: Die 450 Pferde auf der Fahrbahn, in Form eines Ford Mustang. GRAFENWÖRTH (pa). "Vor Ort war ein Mustang bei Regen in die Leitschiene gekracht und ca. 100m weiter schwer beschädigt zum Stehen gekommen, der Lenker blieb dabei unverletzt", informiert  Manfred Ploiner von der Freiwilligen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zwei Radfahrer kamen nach einer Pkw-Kollision in Purgstall zu Sturz. | Foto: einsatzdoku.at
1 10

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Radfahrer stürzten nach Autokollision in Purgstall

Ein spektakulärer Verkehrsunfall ereignete sich auf der Bundesstraße B25 in Purgstall an der Erlauf. PURGSTALL. Zu einem spektakulären Verkehrsunfall ist es vor Kurzem auf der Bundesstraße B25 in Purgstall an der Erlauf gekommen. Radfahrer stürzten nach Pkw-Crash Nachdem es zu einer Kollision zweier Autolenker gekommen war, lagen Fahrzeugteile auf der Fahrbahn herum, über die zwei Radfahrer stürzten, die zum Unfallzeitpunkt mit einer größeren Gruppe auf der Bundesstraße unterwegs waren. Zwei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Schräg: Auto rutschte rechts in den Graben. | Foto: FF St.Pölten Stattersdorf
6

Einsätze am 6. Juli
PKW rutschte bei Ausweichmanöver in einen steilen Graben

ST. PÖLTEN (pa). Am 6.7.2020 wurde die FF St.Pölten Stattersdorf zu einer Fahrzeugbergung in „Nähe Schrammgasse, Harland“ gerufen. Nach eingehender Erkundung stellte sich heraus, dass sich das verunfallte Fahrzeug am westlichen Traisenufer in Spratzern befand. Gemeinsam mit der FF Spratzern konnte der, auf einer steilen Böschung in ein Entlastungsgerinner abgerutschte PKW samt Anhänger ohne zusätzlichen Beschädigungen geborgen werden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Zweiter Einsatz...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Kameraden der FF Königstetten im Einsatz.  | Foto: FF Königstetten
10

Königstetten
Auto überschlug sich, ruinierte Carport und zwei weitere Autos

KÖNIGSTETTEN (pa). "Ein PKW war aus unbekannter Ursache in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen. Dabei stürzte er über eine ca. 5m hohe Böschung, überschlug sich, krachte dabei in ein Carport und kam am Dach liegend zum Stillstand. Zwei parkende PKW´s wurden dabei ebenfalls beschädigt", informiert Herbert Polsterer, Kommandant der FF Königstetten. Alle vier Insaßen waren bereits aus dem Fahrzeug geklettert und befanden sich unter Schock im Unfallbereich. Zwei davon mit Verletzungen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Einsatz am 15. Juni
Verkehrsunfall auf der S5 bei Grafenwörth

Zum Einsatz bei einem Verkehrsunfall auf der S5 Richtung Wien kurz vor Grafenwörth wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Abend des 15.06.2020 gerufen. GRAFENWÖRTH (pa). Ein PKW hatte die Leitschiene touchiert und war verkehrsbehindernd auf der 1. Spur zum Stehen gekommen. Aufgrund fehlerhafter Notrufdaten suchten die Einsatzkräfte den Unfall zunächst nach Grafenwörth Höhe Fels/Wagram. Durch Rückfrage der Alarmzentrale beim Anrufer konnte jedoch der richtige Standort lokalisiert werden. Vor Ort...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Kral
5

Schwerverletzer bei Frontalzusammenstoß in Statzendorf

STATZENDORF. Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Freiwilligen Feuerwehren Statzendorf, Kuffern und Hausheim-Noppendorf alarmiert. Der Einsatzort befand sich auf der L100 Richtung Krems. Zwei Pkw stießen frontal auf regennasser Fahrbahn zusammen, wobei ein Fahrzeug seitlich zu liegen kam. Dabei wurde eine Person unbestimmten Grades verletzt und mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 2 in ein Krankenhaus geflogen. Zum Glück waren keine Personen eingeklemmt. Somit beschränkte sich die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Unfall mit Todesfolge: Ein Motorradlenker stürzte unglücklich in Lunz am See und erlag am Unfallort leider seinen Verletzungen. | Foto: einsatzdoku.at

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Sturz eines Motorradlenkers endete in Lunz am See tödlich

Ein 50-jähriger Motorradfahrer stürzte auf der regennassen Fahrbahn der Bundesstraße B25 in Lunz am See in den Tod. LUNZ. Vor Kurzem ist es auf der Bundesstraße B25 bei Lunz am See zu einem tragischen Verkehrsunfall gekommen. Ein 50-jähriger Motorradlenker kam auf der regennassen Fahrbahn zu Sturz und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Lenker verstarb am Unfallort "Der alarmierte Notarzt des Notarzt-Hubschraubers C15 konnte nur mehr den Tod feststellen. Nach der Erhebung der Polizei und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Blaulichtorganisationen bei Motorradunfall im Einsatz. | Foto: FF Rappoltenkirchen
3

Einsatz am 17.5.
Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Am 17.5. kam es gegen 12 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 123 bei Rappoltenkirchen. SIEGHARTSKIRCHEN. In einer scharfen Rechtskurve kam ein Motorradfahrer zu Sturz. Dieser wurde anschließend über eine steil abfallende Böschung geschleudert. Nachkommende Verkehrsteilnehmer setzten die Rettungskette in Gang. Die Erstversorgung wurde durch die Mannschaft des Roten Kreuzes Sieghartskirchen bzw. durch den Notarzt des Roten Kreuzes Purkersdorf durchgeführt. Ebenso zur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein Kia-Kleintransporter stürzte auf der Landesstraße 60 auf die Seite und kam auf der Fahrbahn zum Stillstand.  | Foto: FF Waidhofen
3

Kleintransporter-Bergung zwischen Matzles und Dietmanns

Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen wurde am 11. Mai von der Feuerwehr Dietmanns zur Unterstützung bei einer Fahrzeugbergung angefordert. Das Wechselladefahrzeug wurde für die Bergung eines beschädigten Kleintransporters nach einem Verkehrsunfall benötigt. BEZIRK. Am 11. Mai kam es auf der Landesstraße 60 zwischen Matzles und Dietmanns zu einem Verkehrsunfall. Dabei stürzte ein Kia-Kleintransporter auf die Seite und kam auf der Fahrbahn zum Stillstand. Die beiden Insassen blieben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Nach mehreren Überschlägen kam der Fahrer mit seinem Pkw im Feld seitlich zum Stillstand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Angern an der March
4

Angern/Zwerndorf
Pkw Lenker nach Überschlag eingeklemmt

ANGERN/ZWERNDORF. Auf der B 49 zwischen Angern an der March und Zwerndorf verlor ein Lenker eines Pkw die Herrschaft über sein Fahrzeug, schlitterte über die Fahrbahn und überschlug sich schlussendlich mehrmals, bis das Auto im angrenzenden Feld seitlich liegend zum Stillstand kam. Der Lenker wurde dabei in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Schon kurz nach dem Unfall eilten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Angern und der Feuerwehr Zwerndorf zur Unfallstelle.  Nur durch den Einsatz einer...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Die Kameraden der FF Königstetten mussten am 30.4. ausrücken. | Foto: FF Königstetten
3

Unfall in Königstetten
Zwei Autos zusammengekracht

Die FF-Königstetten wurde am 30. April 2020, um 15:21, von Florian NÖ zu einem Fahrzeugbergung alarmiert. KÖNIGSTETTEN (pa). Aus unbekannter Ursache sind in der Wienerstraße zwei Fahrzeuge kollidiert. Beim Eintreffen der Kameraden der FF Königstetten war die Polizei bereits vor Ort, informiert Kommandant Herbert Polsterer. Tätigkeit am Einsatzort: Ein Fahrzeug wurde händisch auf einen Parkplatz sicher abgestellt. Der 2te PKW konnte die Weiterfahrt wieder aufnehmen. Eingesetzte Kräfte: · 12 Mann...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Kameraden der FF Königstetten im Einsatz bei einer Fahrzeugbergung.  | Foto: FF Königstetten
4

Einsatz am 29.4. in Königstetten
Unfall bei Dopplerhütte

Die FF Königstetten wurde am 29.04.2020, um 09:49 Uhr, zu einer Fahrzeugbergung im Bereich Dopplerhütte alarmiert. KÖNIGSTETTEN (pa). "Ein Fahrzeug ist wahrscheinlich in der Nacht vom 28. auf den 29.04 oder in den frühen Morgenstunden von der Fahrbahn abgekommen und im Wald zum Stehen gekommen, der Fahrer war nicht vor Ort", schildert Königstettens Kommandant Herbert Polsterer die Situation beim Eintreffen der Kameraden. Tätigkeit am Einsatzort Das unversperrte Fahrzeug wurde mit der Seilwinde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Einsatz im Bezirk: Die Feuerwehr musste einen Motorradfahrer in Puchenstuben bergen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Puchenstuben
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Motorradfahrer stürzte am Turmkogel in den Graben

Die Feuerwehr musste einen Motorradfahrer in Puchenstuben bergen. PUCHENSTUBEN. In Puchenstuben kam es vor Kurzem in den Abendstunden zu einem schweren Motorradunfall. Motorradfahrer stürzte in den Wald Ein Motorradfahrer kam aus unbekannter Ursache auf der Bundesstraße B28 am Turmkogel von der Fahrbahn ab und stürzte in den Wald. Da sich der Fahrer dabei Verletzungen unbestimmten Grades zugezogen hatte, wurde dieser mit einem nächtlichen Einsatz des Notarzthubschraubers ins Krankenhaus...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Einsatzdoku FF Hain-Zagging
31

Spektakulär: Pkw durchschlug Fladnitz-Geländer in Großhain

GROßHAIN. Am siebzehnten April wurde die Freiwillige Feuerwehr Hain-Zagging um 19:36 Uhr zu einem nicht alltäglichen Einsatz in Großhain gerufen: Ein von Flinsdorf kommendes Auto hatte auf der L5121 am Beginn des Ortsgebietes von Großhain aus unbekannter Ursache das Geländer der Fladnitz durchgeschlagen und landete, am mitgerissenen Geländer hängend, knapp oberhalb des Wasserspiegels - Anrainer verständigten die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte, alarmiert wurde nur die erweiterte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Schwerer Unfall bei Grafenwörth.
5

Einsatz am 7. April
Osterwunder bei Unfall auf der S5 bei Grafenwörth

Beim Zusammenprall mehrerer Autos mit Teilen eines Klein-LKWs wurde einem der Fahrzeuge bei voller Fahrt das Dach samt Windschutzscheibe abrasiert. Verletzt wurde jedoch niemand. GRAFENWÖRTH (pa). „Wir sagen das zwar öfter, aber dass bei diesem Unfall niemand verletzt wurde ist ein wahres Osterwunder“, sagt Feuerwehr-Pressesprecher Manfred Ploiner. Der Begriff „Wunder“ ist zwar manchmal streitbar, beim Verkehrsunfall auf der S5 zwischen Grafenwörth und Fels am Abend des 07.04.2020 aber durchaus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Stadt Haag

PKW krachte in Straßengraben

Aus unbekannter Ursache kam am Samstag, 21. 03. ein PKW nähe B42 Kreisverkehr in Stadt Haag von der Fahrbahn ab und landete im Graben. Mit dem SRF Ladekran der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Haag und deren Plateau Anhänger wurde das beschädigte Fahrzeug geborgen und in eine Werkstätte gebracht. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden. FF Stadt Haag

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Kameraden waren am Freitag im Einsatz. | Foto: BFK / A. Laber

Einsatz am 13.3.
Regennasse Fahrbahn - Lenker verlor Herrschaft

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Gemeinsam mit der Feuerwehr Dietersdorf wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung auf der L123 Richtung Judenau alarmiert. Ein Fahrzeug kam auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und schlitterte in den angrenzenden Acker. Der Fahrer blieb unverletzt. Mittels WLF-K wurde der PKW geborgen und abtransportiert. Nach einer Stunde konnten wir wieder ins FF Haus einrücken. Im Einsatz: FF Sieghartskirchen (WLF-K, RLFA,KDO) FF Dietersdorf (LFB)...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Eisnatz am 13.3.
Pick-up landetet auf dem Dach

Am 13.03.2020 wurde die Feuerwehr Tulln um 15:13 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehr Asparn bei einem Verkehrsunfall alarmiert. TULLN / LANGENROHR (pa). Ein Pick-up kam nach einem Verkehrsunfall auf dem Dach zu liegen. Mithilfe des Krans des Wechselladefahrzeugs wurde der Pick-up aufgestellt und auf die Ladefläche verladen. Anschließend transportierten die Kameraden das Unfallfahrzeug zu einer sicheren Abstellmöglichkeit. Die Feuerwehr rückte nach etwa einer Stunde wieder ein. Eingesetzt waren:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lenkerin krachte gegen einen Zaun.  | Foto: FF Trasdorf
2

Einsatz am 8. März
Lenkerin krachte gegen Zaun

TRASDORF (pa). Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Trasdorf zu einer Fahrzeugbergung am Föhrensee gerufen. Eine junge Lenkerin krachte mit ihrem PKW in einen Zaun und stieß dabei einen Sicherungskasten der EVN um. Nach der Stromabschaltung konnten Die Einsatzkräfte das Fahrzeug mittels Seilwinde bergen und sicher abstellen.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.