Freiwillige Helfer

Beiträge zum Thema Freiwillige Helfer

6

Feuerwehrübung im alten Steinbruch
Feuerwehr Stotzing und Loretto übten für den Ernstfall

LORETTO.Übung mit den Kameraden aus Stotzing  Am Abend des 21. Aprils führten die Feuerwehren Loretto und Stotzing gemeinsam eine spannende Übung bei der Firma Weha in Loretto durch. Übungsannahme war ein Brand im Steinbruch mit mehreren vermissten Personen. Die Herausforderung bestand darin eine Wasserversorgung über 500 Meter von einer neuen Ansaugstelle am Hochbehälter der Gemeinde herzustellen und einen Löschangriff unter Atemschutz durchzuführen. Aus diesem Grund wurde mittels der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Feuerwehr Loretto
Verabschiedung von den Absolventen des Freiwilligen Sozialjahrs und von den Zivildienern des Roten Kreuzes Oberwart

Rotes Kreuz
Tschüss Zivildienst/FSJ und herzlich willkommen in der Freiwilligkeit!

Mit Ende August wurden Caroline Kulovics, Lisa Giacobini, Melinda Marth und Gergö Zoltán Somogyi, alles AbsolventInnen des Freiwilligen Sozialjahrs und die Zivildiener Kilian Knabel und Shantidev Noah Handler von Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck und den Freiwilligenkoordinatoren Stvs. Selina Ehrenhöfer und Dominik Hutter verbabschiedet. Allzu schwer fiel der Abschied Gott sei Dank nicht, denn alle der Verabschiedeten bleiben dem Roten Kreuz als freiwillige MitarbeiterInnen bzw. als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
Kleine Pflanzenbestände des Ragweed können am Effektivsten durch Ausreißen reduziert werden. Die Pflanze sollte dabei nur mit Handschuhen angefasst werden, da auch eine Berührung allergische Reaktionen hervorrufen kann. | Foto: pixabay

Zur Bekämpfung von Ragweed im Bezirk Oberpullendorf
Freiwillige Helfer gesucht

Die Naturfreunde Oberpullendorf führen am 12. August um 17.30 Uhr, Treffpunkt Kroschuparkplatz Oberpullendorf, eine Aktion zur Bekämpfung des "Ragweed" durch. Für diese Aktion werden noch freiwillige Helfer gesucht. BEZIRK. Ragweed blüht in Österreich von August bis September. "Jetzt ist die optimale Zeit für die Bekämpfung dieser Beifuß-Pflanze", so Nikolaus Dominkovits, Obmann der Naturfreunde Oberpullendorf. Die Pollen des Ragweed gehören zu den stärksten Allergieauslösern. Sie können...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Projektleiter Dr. Ernst Eicher und  Sozialarbeiterin Barbara Mayer Schulz danken den rund 20 Helfern. | Foto: GNR

Während der Corona-Krise
20 Freiwillige unterstützten die ältere Generation im Bezirk Jennersdorf

Während der letzten Monate haben sich vorwiegend junge Menschen spontan bereit erklärt, bei der Versorgung und Unterstützung der älteren Bevölkerung behilflich zu sein. Im Namen des Gesundheitsförderungsprojekt fibbb! und des GesundheitsNetzwerk Raabtal danken Projektleiter Ernst Eicher und Sozialarbeiterin Barbara Mayer Schulz den vielen freiwilligen Helfern. Es ist ein äußerst wertvolles Zeichen von Solidarität und Zusammenhalt, das die junge Generation auf Initiative von Barbara Mayer-Schulz...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Ehrenamtliche des Projektes Nachbarschaftshilfe Plus – Eisenstadt mit Bürgermeister Thomas Steiner beim Austauschtreffen | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus

100 Tage Nachbarschaftshilfe Plus
Nachbarschafthilfe-Projekt in Eisenstadt gut angelaufen

Das Projekt Nachbarschaftshilfe Plus ist in Eisenstadt im April gestartet – seit dem hat es sich gut entwickelt und viele soziale Dienste wurden bereits erbracht. EISENSTADT. Im April wurde offiziell mit dem Projekt "Nachbarschaftshilfe Plus" in Eisenstadt gestartet und die ersten Telefon-Besuchsdienste noch während dem Lockdown durchgeführt. "Viele waren verunsichert und haben sich während der Ausgangsbeschränkungen einsam gefühlt. Wir wollten etwas anbieten, damit man miteinander in Kontakt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Feuerwehr Günseck initiierte einen Hilfsdienst, der auf den gesamten Ort ausgeweitet wurde. | Foto: Feuerwehr Günseck
1 4

Corona-Virus
Freiwillige unterstützen Nachbarn im Bezirk Oberwart

In zahlreichen Gemeinden unterstützen mittlerweile Freiwillige ältere Einwohner in verschiedenen Bereichen. Die Solidarität im Bezirk Oberwart steigt. BEZIRK OBERWART. Nachbarschaftshilfe, Hilfsdienste für ältere Menschen usw. die Solidarität in dieser schwierigen Zeit ist groß. In vielen Gemeinden sind bereits seit einigen Tagen freiwillige Helfer unterwegs, um Alltagsgeschäfte für ältere und nichtmobile Menschen zu übernehmen. Nachbarschaftshilfe in GünseckBgm. Christian Pinzker: "Im Dorf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Freiwillige Helfer sind eine wichtige Unterstützung für die Gesellschaft. | Foto: Pexels

Freiwilligenarbeit
Drei Millionen Österreicher sind ehrenamtlich tätig

Freiwilliges Engagement ist kein Fremdwort in Österreich. Mehr als Drei Millionen Menschen üben eine freiwillige Arbeit aus. Um der Entwicklung gerecht zu werden, formuliert Caritas Päsident Michael Landau drei Maßnahmen, die das Ansehen der Freiwilligenarbeit steigern soll.  ÖSTERREICH. Für Landau ist dieses "zivile Engagement der Kitt unserer Gesellschaft, das, was uns zusammenhält." Es sei im Interesse des Landes Freiwilligenarbeit zu fördern, weil sich die öffentliche Hand sehr viel...

  • Adrian Langer
Lokalaugenschein in Nickelsdorf: LAbg. Werner Friedl, Klubobmann Robert Hergovich, Landeshauptmann Hans Niessl, Landespolizeidirektor Hans-Peter Doskozil, Landesrätin Astrid Eisenkopf und LAbg. Edith Sack. | Foto: SPÖ Landtagsklub

Flüchtlinge: SPÖ Burgenland sagte „Danke“ an die Helfer

SPÖ-Klub absolvierte Lokalaugenschein in Nickelsdorf NICKELSDORF. Der SPÖ-Klub Burgenland setzte heute nachmittag ein Zeichen der Solidarität und absolvierte einen Lokalaugenschein in Nickelsdorf, bei dem den Einsatzkräften und freiwilligen Helfern auch eine Stärkung überreicht wurde. „Das Burgenland findet international große Anerkennung für die Professionalität und Menschlichkeit, mit der diese große Herausforderung bewältigt wird. Wir wollen Danke an alle Helferinnen und Helfer sagen, die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
12

Messehalle Oberwart beherbergt Flüchtlinge

Viele freiwillige Helfer vor Ort Das Rote Kreuz versorgt in der Messehalle Oberwart viele Flüchtlinge. In der Nacht vom 15. auf 16. September 2015 fanden rund 150 Menschen, Frauen und Kinder, Familien, Alleinstehende einen Schlafplatz. Viele Freiwillige, helfende Hände, halfen bei der Essens- und Kleiderausgabe. Wo: Messehalle, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gertrude Unger
Maria Reisner, Hilde Suttner und Heidi Manzenreiter sortieren die gespendeten Kleidungsstücke für Flüchtlinge.

„Hilfe ist dringend notwendig“

Im Erstaufnahmezentrum Schattendorf engagieren sich rund 120 freiwillige Helfer vom Roten Kreuz. SCHATTENDORF. Im Juli dieses Jahres wurde im ehemaligen Zollhaus ein Asylerstaufnahmezentrum für rund 20 AsylwerberInnen eingerichtet. Das rund 850 Quadratmeter große Gebäude befindet sich im Besitz der Bundesimmobiliengesellschaft und war bis dato nur zu einem Bruchteil – mit dem Polizeidienstposten Schattendorf – ausgelastet. Bei den Gruppen handelt es sich fast ausschließlich um Flüchtlinge aus...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Rund 30 fleißige Helfer nahmen an der Flurreinigung teil | Foto: Gemeinde Schachendorf

Dürnbacher Vereine räumten auf

Am 29. März 2014 fand in Dürnbach eine vom Ortsausschuss organisierte Flurreinigung unter dem Motto „Alle zusammen für ein sauberes Dürnbach“ statt. Jung und alt, rund 30 Freiwillige aus sämtlichen Vereinen und der Freiwilligen Feuerwehr, halfen mit den Müll im Gemeindegebiet einzusammeln. Die Gemeindevertreter sprachen ein großes Kompliment an alle Vereine und Freiwilligen, die sich an dieser Aktion beteiligten aus. Zum Abschluss luden die Verein alle Helfer zu einer Jause ein

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Lions-Club sammelte Lebensmittel für die Team Österreich Tafel
12

Lebensmittel-Charity

Unter dem Motto „Ein Produkt mehr im Einkaufswagen“ sammelten freiwillige Helfer des Lions Clubs am vergangenen Samstag haltbare Lebensmittel beim Merkur-Markt in Oberwart. Die Merkur-Einkäufer wurden eingeladen, ein Lebensmittel bzw. Produkte ihrer Wahl für einen guten Zweck einzukaufen. Rund 500 kg Waren aller Art im Wert von rund 1000 Euro wurden gespendet. Die Kunden der Team Österreich Tafel wurden damit bedacht und diese freuten sich sehr über den „reich gedeckten Tisch“ bzw. über...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gertrude Unger
Foto: Rotes Kreuz Burgenland
3

1 Jahr Team Österreich Tafel

Das Rote Kreuz zieht positive Bilanz Oberwart (Rotes Kreuz). Aller Anfang ist schwer. Und so war es auch bei der Team Österreich Tafel. Begonnen hat man mit einer guten Idee, einem ausgefeilten Konzept, einem kleinen Budget und viel Motivation. Im Laufe der Zeit hat dann eine beeindruckende Entwicklung stattgefunden. Die Team Österreich Tafel hat es sich unter dem Motto „Verwenden statt verschwenden“ zum Ziel gesetzt, Lebensmittel, die sonst im Müll landen würden, jenen zur Verfügung zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.