freizeit

Beiträge zum Thema freizeit

Flyer
3

blues&so, Herbst-Blues, 3. Oktober

Herbst - und keine Spur von Trübsinn! Mit vollem Schwung zaubern die Musiker von "blues&so - DIE Session !" gute Laune von der Bühne des Strasshofer Kellertheaters in den Saal und zum Publikum. Alter und neuerer Blues, aber auch ein wenig Rock, Gospel, ein Hauch Jazz sind die Zutaten zu einem bunten Mix, eine kleine Grundbesetzung, dazu wechselnde Gastmusiker garantieren immer neue Färbungen und Überraschungen. Wer mitjammen möchte, meldet sich im Lokal oder über die blues&so-Homepage (Link)!...

  • Gänserndorf
  • Gerold Kauntz
Das Wappen von Kautzen
7

9. Kautzner Zitherseminar für Zither, Hackbrett, Geige, Gitarre, Laute

In Kautzen findet vom 4. August 2013 bis 9. August 2013 das 9. Kautzner Zitherseminar für Zither, Hackbrett, Geige, Gitarre und Laute statt. Nähere Informationen: Verein Grenz(en)überschreitende Musikkultur Organisator: Fritz Desch 3851 Kautzen, Radschin 10 Tel.: 0043/(0)2864/26109 Dozentinnen u. Dozenten: Zither: Alfred Schmid, Marianne Schönthaler, Mag. Wilhelm Neubauer Zither, Geige, Hackbrett: Angelika Derkits Gitarre, Laute: Tomás Najbrt Preise: Erwachsene € 140,- Studierende € 90,-...

  • Waidhofen/Thaya
  • Gabriele Breuer
Einladung

Zitherkonzert mit dem Schwechater Zitherverein

Am Freitag, 21. Juni 2013 findet um 18:00 Uhr beim Wallhofwirt Rannersdorf (2230 Rannersdorf, Brauhausstraße 35) das Zitherkonzert 2013 mit dem Schwechater Zitherverein statt. Infos: http://www.vamoe.at/upload/termine/Schwechat-Zitherkonzert.pdf http://www.vamoe.at Wann: 21.06.2013 18:00:00 Wo: Wallhofwirt, 2320 Schwechat auf Karte anzeigen

  • Schwechat
  • Gabriele Breuer
Der Zitherchor | Foto: von www.vamoe.at

34. Frühlingskonzert des 1. Langenzersdorfer Zitherverein

Am Samstag, 6. April 2013 findes im Festsaal der Gemeinde Langenzersdorf, 2103 Langenzersdorf, Hauptplatz 9 das 34. Frühlingskonzert des 1. Langenzersdorfer Zitherverein statt. Beginn ist um 15:30 Uhr. Mitwirkende: Zitherchor und Stubenmusik des Vereines Musikal. Leitung: Gertrude Reinthaler Karten zum Preis von € 10.-, € 13.- und € 15.- / Kinder € 5.- Die Karten sind erhältlich bei allen Mitgliedern des Vereines, telefonisch unter 02244/4564 sowie an der Konzertkasse. E-Mail:...

  • Korneuburg
  • Gabriele Breuer
3

Beswingt in den Frühling - swing&smile

Es ist wieder soweit. Der Winter geht, die Speckröllchen bleiben! Muss nicht sein. Hab Spass und komm zu unserem Schnuppertraining in Tulln. Zieh bequeme Kleidung an und erfahre wie einfach es ist gute Laune und etwas Fitness zu bekommen. Die smovey-Instruktoren Bernhard und Susanne zeigen es dir - kostenlos. smovey - die grünen Zauberringe zaubern dir ein Lächeln ins Gesicht und ein paar Pfunde von den Rippen! (Bitte Lichtbildausweis mitbringen da wir sonst Kaution für die Trainingsgeräte...

  • Tulln
  • Bernhard Mayer
4

"Zu fett fürs Ballett"! Humorvolles Kabarett in der Lössiade!

"Zu fett fürs Ballett" ...ein Vater der nichts dem Zufall überlässt, eine Mutter die alles dem Zufall überlässt, bekommen zufällig KEIN Mädchen. Da ist offensichtlich etwas falsch gelaufen, obwohl es dem Jungen an nichts fehlt, gibt es etwas dem er nicht entkommt - er muss zum Ballett. Nach einigen gescheiterten Versuchen bleibt ihm nichts anderes übrig, er muss... Regie: Roland Penzinger Der charismatische Kabarettist Klaus Bandl hat mit seinem Programm "Zu fett fürs Ballett" seine größten...

  • Tulln
  • Martin Schmit
Einladung Konzert A-Train - Akkordeon ist cool | Foto: von "www.ms-bisamberg-leobendorf.at"
2

A-TRAIN Akkordeonbigband - Akkordeon ist cool!

Exklusiv und erstmals in Niederösterreich: A-TRAIN! Am Samstag, 19. Jänner 2013, findet in der Veranstaltungshalle des Schloß Bisamberg, 2102 Bisamberg, Schloßgasse 1, im Rahmen von "Akkordeon ist cool" ein Akkordeonkonzert statt. Beginn ist 19:30 Uhr. AKKORDEONBIGBAND A-TRAIN Jeder Auftritt ist ein lebendiger Event! Flotte Swing- und Latin-Titel im fetten Bigband-Sound, moderne Rock- und Pop-Songs in raffinierten Arrangements präsentiert von etwa 30 Akkordeonisten, einer groovenden...

  • Korneuburg
  • Gabriele Breuer
Akkordeon ist cool | Foto: Bild von "www.ms-bisamberg-leobendorf.at"
4

Akkordeon ist cool - 2013 zum 10. Mal!

Vom 18. bis 20. Jänner 2013 findet in der Veranstaltungshalle vom Schloß Bisamberg in Kooperation mit dem Musikschulmanagement NÖ, der Marktgemeinde Bisamberg und der Regionalmusikschule Bisamberg · Leobendorf · Enzersfeld ein Fortbildungsseminar statt. Künstlerische Leitung: Wolfgang Russ Seminarleitung: Gabriele Hofbauer Für viele Akkordeonbegeisterte ist es bereits ein Fixtermin, dass sie Anfang Jänner nach Bisamberg kommen, um sich mit Gleichgesinnten zu treffen, um gemeinsam zu musizieren,...

  • Korneuburg
  • Gabriele Breuer

Weihnachtsmesse mit Chor und der Sterzreindlmusi

Am Dienstag, 25. Dezember 2012, wird um 8:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Aegyd am Neuwalde eine Weihnachtsmesse mit Chor und der Sterzreindlmusi zelebriert. Der Eintritt ist frei. Wann: 25.12.2012 08:30:00 Wo: Pfarrkirche St. Aegyd, Kirchenplatz 1, 3193 Sankt Aegyd am Neuwalde auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • Gabriele Breuer

Rorate mit der Sterzreindlmusi

Am Samstag, 22. Dezember 2012, wird in der Pfarrkirche St. Aegyd/NÖ (3193 St.Aegyd am Neuwalde, Kirchenplatz 1) um 6:00 Uhr eine Rorate mit der Sterzreindlmusi zelebriert. Der Eintritt ist frei. Wann: 22.12.2012 06:00:00 Wo: Pfarrkirche St. Aegyd, Kirchenplatz 1, 3193 Sankt Aegyd am Neuwalde auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • Gabriele Breuer
Blindenführhund Sly

Ausbildung zum Assistenzhundetrainer/in

Ab Herbst 2013 wird im Blindenführhundezentrum Perchtoldsdorf die Ausbildung zum Assistenzhundetrainer/in in den Bereichen Servicehund, Signalhund für Gehörlose und Blindenführhund angeboten.   Es ist ein zweijähriger Ausbildungslehrgang geplant, der in 24 theoretischen Modulen und praktischen Trainingsstunden abgehalten wird. Grundvoraussetzung für den Lehrgang soll der Tierschutzqualifizierte Trainer/in sein, der ab nächstem Jahr gemacht werden kann. Sollte der nicht abgelegt worden sein,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Helfender Engel " Sly " auf Gruppenwanderung
2

Wie kommt man zu einem Blindenführhund

Die meisten Sehbehinderten und Blinden sind Mitglieder von einem Blindenverband der/die mindestens einen / eine Sozialarbeiter/in und Mobilitätstrainer/in /beschäftigt. Wenn nun ein ein Sehbehinderter bzw. Blinder sich für einen Blindenführhund interessiert, sollte unbedingt geklärt werden, ob er/sie auch selbst über die notwendige Mobilität und Orientierung verfügt um mit einem Blindenführhund unterwegs sein zu können. Ein intensives Gespräch mit einem Orientierungs- und Mobilitätstrainer kann...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Die außergewöhnlichen Märchenabende für Erwachsene bei Moni Stein

Seit nunmehr 2 Jahren veranstaltet Monika Stein in ihrer Naturpraxis in Maria Enzersdorf die besonderen, gemütlichen und aufschlussreichen Märchenabende für Erwachsene. Inzwischen wurden viele Märchen und Geschichten gelesen, interpretiert, analysiert, betrachtet und diskutiert. Es ist immer wieder faszinierend, was in den alten Geschichten, die so aktuell sind wie noch nie, drinnen steckt. Am nächsten Märchenabend am 05. Dezember geht es um die Geschichten aus 1001 Nacht. Scheherazade hält...

  • Mödling
  • Peter Uhrovcsik
pro musica | Foto: Bild von "www.promusica-2402.at"
5

PRO MUSICA "Wir warten auf das Licht"

Chor und Jugendmusikensemble pro musica unter der Leitung von Helga Maier laden Sie am Samstag, 2. Dezember 2012 um 16 Uhr herzlich in die Fischerkirche Haslau/Donau ein zu "Musikalischen Gedanken zur Vorweihnachtszeit" Mitwirkende: Chor und Jugendmusikensemble pro musica Musikalische Leitung: Helga Maier Eintritt: Freie Spende Infos: http://www.promusica-2402.at http://www.vamoe.at Chor und Ensemble würden sich freuen, Sie nach dem Konzert beim Punschstand begrüßen zu dürfen! Wann: 02.12.2012...

  • Bruck an der Leitha
  • Gabriele Breuer
pro musica | Foto: Bild von www.promusica-2402.at
5

PRO MUSICA "Wir warten auf das Licht"

Chor und Jugendmusikensemble pro musica unter der Leitung von Helga Maier laden Sie am Samstag, 1. Dezember 2012 um 16 Uhr herzlich in die Wallfahrtskirche Maria Ellend/Donau ein zu "Musikalischen Gedanken zur Vorweihnachtszeit" Mitwirkende: Chor und Jugendmusikensemble pro musica Musikalische Leitung: Helga Maier Eintritt: Freie Spende Infos: http://www.promusica-2402.at http://www.vamoe.at Chor und Ensemble würden sich freuen, Sie nach dem Konzert beim Punschstand begrüßen zu dürfen! Wann:...

  • Bruck an der Leitha
  • Gabriele Breuer
Einladung | Foto: Bild von www.vamoe.at
3

Vorweihnachtliche Stunde mit dem Schwechater Zitherverein

Der Schwechater Zitherverein lädt am 30. November 2012 um 18:00 Uhr zu einer "Vorweihnachtlichen Stunde beim Wallhofwirt" in 2320 Rannersdorf, Brauhausstraße 35 ein. Infos auch: http://vamoe.at Wann: 30.11.2012 18:00:00 Wo: Wallhofwirt, Brauhausstraße 35, 2320 Schwechat auf Karte anzeigen

  • Schwechat
  • Gabriele Breuer
Mandolinenverein TUMA
3 6

Mandolinenklänge in Gablitz

Am 17. November 2012 spielte ich mit dem Mandolinenverein TUMA in der Gablitzer Festhalle ein Konzert. Es war bereits das 2. Konzert, das wir auf Einladung der Marktgemeinde Gablitz veranstalteten und wir waren wieder von der ausgezeichneten Akustik des Saales begeistert. Die Moderation übernahm Andrea Zacherl in bewährter Weise. Sie informierte die Zuhörer über Wissenswertes aus dem Leben und der Zeit der Komponisten und unterhielt mit launigen Gedichten und Kurzgeschichten das Publikum. Es...

  • Purkersdorf
  • Gabriele Breuer
Feuerwehrübung mit Blindenführhunde
6

Auch Blindenführhunde machen Urlaub

Der Unabhängige Blindenführhunde Verein in Kooperation mit dem Vorarlberger Blindenverband organsierte eine Plauschwoche im schönen Vorarlberg. Frau Herta Gächter und Frau Christina Allenbach vom UBV, sowie die zwei Zivildiener Stefan und sein Freund vom Vorarlberger Blindenverband taten alles, damit wir uns wohl fühlten. Für unser leibliches Wohl sorgten Herr Berger mit seinem gesammten Team. Auch im nächsten Jahr,vorraussichtlich Anfang Oktober 2013 ist wieder eine Plauschwoche für...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Der Gablitzer Gitarrensolist Norbert Hackner-Jaklin
4

Mandolinenklänge in Gablitz

Der Landstraßer Mandolinenverein TUMA verzaubert am 17. November 2012 Gablitz mit Mandolinenklängen. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und findet in der Festhalle (3003 Gablitz, Ferdinand Ebner Gasse 6) statt. Mitwirkende: Landstraßer Mandolinenverein TUMA Dirigent: Friedel Zacherl Conference: Andrea Zacherl Gitarrensolist: Norbert Hackner-Jaklin Akkordeonsolo: Thomas Vogler Wer Lust hat kann sich das Orchester auf seinem You Tube - Kanal mal anhören:...

  • Purkersdorf
  • Gabriele Breuer
Usko Hirvonen (Zither) Heinz Gröbl (Gitarre)
2

Hirvonen und Gröbl - Das zupfende Duo spielt Evergreens

Das zupfende Duo spielt Evergreens Am 16. Oktober 2012 spielen Usko Hirvonen auf seiner Zither und Heinz Gröbl auf der Kontragitarre in der Sonderkrankenanstalt Rehabilitationszentrum Alland (N.Ö.) im Mehrzwecksaal. Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr. Es wird ein buntes Programm mit Evergreens geboten. Wann: 16.10.2012 19:00:00 Wo: Rehab-Zentrum, Mehrzwecksaal, 2534 Alland auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Gabriele Breuer
Akkordeonweltmeisterin Prof. Hermi Kaleta beim VAMÖ-Akkordeonwettbewerb mit einer Teilnehmerin
2

Konzert des Bockfließer Akkordeonorchesters

Das Bockfließer Akkordeonorchester gibt am 07. Oktober 2012 um 15:00 Uhr in der Volksschule Bockfließ (N.Ö.) ein Konzert. Mitwirkende: Akkordeonorchester & Gäste Musikal. Leitung: Adelheid Wannemacher Eintritt: € 5,-- Kartenbestellung: adelheid.wannemacher@utanet.at Info: http://www.vamoe.at Wann: 07.10.2012 15:00:00 Wo: Volksschule, 2231 Bockfließ auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Gabriele Breuer

Kleintierausstellung vom Kleintierzuchtverein N59 Groß Siegharts und Umgebung

Große Kleintierausstellung im alten Lagerhaus von Groß Siegharts. Es werden 500 Tiere in den Sparten Meerschweinchen, Kaninchen, Tauben, Geflügel und Vögel zur Schau gestellt. Attraktion im heurigen Jahr: Pony-Gewichtsschätzen und großer Streichelzoo. Wann: 29.10.2011 ganztags Wo: Altes Lagerhaus, Bahnhofstraße 23, 3812 Groß-Siegharts auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • Gerhard Brandl
1. Platz: Team "Traumsieberei"
5

Wie lautet der Vorname von Herrn Fermi?

“Wir melden uns gleich für nächstes Mal wieder an”. So oder ähnlich euphorisch zeigten sich viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der “2. Quiznacht Langau”, die am 16. April 2011 im Gasthaus Lenz über die Bühne ging. Insgesamt 56 Ratefüchse spielten in zehn Gruppen gegeneinander um die begehrten Punkte. Dabei blieb es bis zuletzt spannend. Die Führung wechselte im Laufe des Abends öfter. Sieger wurde letztendlich das Team “Traumsieberei”, das sich erst in der allerletzten Fragerunde an die...

  • Horn
  • Ewald Brunmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.