Fresken

Beiträge zum Thema Fresken

Wiener Spaziergänge
1010 Tuchlauben 19

Das Haus Nr. 19 in der Wiener Tuchlauben-Gasse (Tuchlauben) ist wegen der mittelalterlichen Neidhardt-Fresken bekannt. Man hat diese erst in den 1970-er Jahren entdeckt. Heute kann man diese über 600 Jahre alte Wandgemälde mit weltlicher Thematik  besichtigen. - Aber auch die Fassade ist eindrucksvoll. Die heutige Ansicht stammt aus der späten Barock-Zeit.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
6

Wiener Spaziergänge
Das Schwind-Foyer der Wiener Staatsoper

Zur Errichtung der Wiener Staatsoper wurde 1860 ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben. Ende 1861 begann der Bau nach Plänen der Architekten August Sicard von Sicardsburg und Eduard van der Nüll im Stil der Neorenaissance. Am 25. Mai 1869 wurde die Staatsoper mit Mozarts Don Giovanni eröffnet. Das Schwind-Foyer, ein hübscher Pausenraum mitZugang zur Loggia, mit Fresken von Moritz von Schwind blieb im ursprünglichen Stil des Historismus erhalten. In der Loggia draußen sind Fresken Schwinds,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.