Freundsam

Beiträge zum Thema Freundsam

9

Erster Stolperstein im Bezirk verlegt
Hermann Göschler: Der Unbeugsame aus Freundsam

"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist", zitiert Gunter Demnig den Talmud. 39 Steine, auf denen Namen und das Schicksal von Menschen eingraviert sind, erinnern in Klagenfurt an Menschen, die von vom nationalsozialistem Regime entehrt, gequält, gefoltert, in Vernichtungslagern ermordet worden sind.  Dem Historiker Wilhelm Baum zufolge dürfte Hermann Göschler der erste Kärntner gewesen sein, der vom NS-Staat hingerichtet wurde. Hermann Göschler, der am 20. Februar 1915 in...

Maria Stromberger, Metnitz, "Engel von Auschwitz": Heute trägt hinter dem Landeskrankenhaus in Bregenz ein Weg ihren Namen.
1 3

Opfer der Nationalsozialisten im Bezirk St.Veit/Glan: Das Denkmal fehlt

Öffentliche Denkmäler geben Auskunft über die Vergangenheit eines Dorfes und einer Stadt und erzählen, welche Einstellung die Bürgerinnen und Bürger zu dieser Vergangenheit haben und welches Bild von der Vergangenheit sie an die nachkommenden Generationen weitergeben wollen. Im Bezirk St.Veit an der Glan fehlt unverständlicherweise ein Denkmal für WiderstandskämpferInnen und Opfer der nationalsozialistischen Gewalt. Einzig eine Tafel mit den Namen der vom Gewaltregime hingerichteten St.Veiter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.